Autor: Alexander Sperl

Im Workshop „Mediendidaktische Grundlagen“ entwickeln die Teilnehmenden ein Lehrkonzept, dass den Einsatz von digitalen Medien in ihrer Lehrveranstaltung im Fokus hat. Im gerade stattgefunden Durchlauf haben wir ihnen freigestellt, das Konzept mit ChatGPT zu erstellen. Die Ergebnisse waren sehr interessant und sagen einiges, wenn auch nicht unbedingt neues, über die Brauchbarkeit von ChatGPT in der Hochschullehre aus.

Die Community Psychology befasst sich mit Fragen rund um das Erleben und Verhalten von Menschen in ihren Communities. Im Masterstudiengang Psychologie ist die Commmunity Psychology ein Anwendungsfach, das neben dem theoretischen Wissen auch Handlungskompetenzen an die Studierenden vermittelt, die in fachliche, methodische, soziale und selbstbezogene Kompetenzen eingebettet sind. Im Rahmen des KOLFES-Projekts wurden dazu E-Portfolios zur Unterstützung genutzt.

Seit 2006 wird der Ars legendi-Preis vergeben. Er soll die besondere Bedeutung der Hochschullehre für die Ausbildung des akademischen Nachwuchses sichtbar machen und einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. In diesem Jahr widmet sich der mit 30.000 Euro dotierte Preis dem Thema „Lehren und Lernen für nachhaltige Entwicklung“.