Autor: Alexander Sperl

Die Course Presentation ist eine Möglichkeit, eine interaktive Präsentation in Moodle einzufügen. Das Besondere daran ist, dass in der Course Presentation viele andere Inhaltstypen wie z. B. Aufgaben oder Interactive Videos an einer Stelle versammelt werden können. Wie eine Course Presentation erstellt werden kann, zeigt das Tutorial.

Durch die eilige Umstellung aller Präsenzformate auf synchrone Online-Szenarien haben Webkonferenzsysteme einen unglaublichen Boom erlebt. Nicht nur im Bildungssektor verzeichnen Produkte wie zoom.us, WebEx oder MS Teams rasant steigende Zugriffszahlen. Bei den Pro-und-Contra-Listen zu diesen Produkten geht leicht die Übersicht verloren.

Viele werden es in letzter Zeit aus eigener Erfahrung kennen: Bei einer großen Anzahl an Teilnehmenden kann Adobe Connect manchmal in die Knie gehen. Verbindungsschwierigkeiten oder -abbrüche sind dann häufig der Grund, warum Teilnehmende der Veranstaltung nicht mehr folgenden können. Die Reflact AG, die für die FernUni das Hosting und die Wartung von Adobe Connect durchführt, hat ein paar Tipps zusammen gestellt, wie Bandbreite gespart werden kann und das Meeting dadurch trotz großer Teilnehmendenzahlen zum Erfolg wird.

Einen Knowledge Base Beitrag über das 5-Stufen-Modell von Gilly Salmon gibt es bereits seit einiger Zeit. Wir haben das Thema jetzt noch einmal als Lehrvideo umgesetzt. Das Video wird unter anderem in unserem Selbstlernkurs „Mediendidaktische Grundlagen“ eingesetzt, aber hier soll es auch noch einmal vorgestellt werden.

Wir haben einen unserer HD-Workshops vorgezogen: Abstimmungssysteme wird am 7. 4. statt im September stattfinden. Im Workshop soll es darum gehen, wie Abstimmungssysteme in der Lehre eingesetzt werden können, um Studierende zu aktivieren. Ursprünglich sind viele Systeme so designt worden, dass sie große Präsenzveranstaltungen unterstützen können. Aber natürlich lassen sie sich auch für Online-Szenarien nutzen.

Wir konnten drei unserer Poweruser an der FernUni für ein Interview gewinnen: Klaudia Bovermann aus dem Lehrgebiet Mediendidaktik, Dr. Markus Tausendpfund von der Arbeitsstelle Quantitative Methoden und Dr. Verena Walpurger vom Lehrgebiet Sozialpsychologie. Sie erzählen im Interview von ihren Erfahrungen auf dem Gebiet Lehren mit digitalen Medien und geben Tipps, die ihnen selbst in der Lehre geholfen haben.

Um den Umstieg auf die digitale Lehre oder deren Intensivierung zu erleichtern, haben wir auf dieser Seite Informationen von unserer Website zusammengestellt. Dazu gehören unsere Einführungsvideos zu den mediendidaktischen Grundlagen, Informationen zu Moodle und Connect und didaktische Methoden, die sich gut online umsetzen lassen. OK? Los geht’s!

Für eine Gleichberechtigung der Geschlechter bei der digitalen Transformation gibt es im Hochschulbereich einige Baustellen: Ungleicher Zugang, Unterschiede im Nutzungsverhalten & Teilhabe an digitalen Trends machen Veränderungen notwendig. Welches ungenutzte Potential birgt es, Digitalisierung und Gender zusammenzudenken? Dr. Annabell Bils und Kirsten Pinkvoss zeigen Best Practices von Hochschulen für die Reduktion des Digital Divide auf und argumentieren für mehr Gender- und Diversitykompetenzen.