Pläne bieten in Mahara die Möglichkeit, den Überblick zu behalten. In diesem Tutorial zeigt Silvia Langelaar, wie Pläne erstellt und in Ansichten eingefügt werden können.
Autor: Alexander Sperl
Mit Mahara lassen sich auch Blogs und Lerntagebücher umsetzen. Wie das funktioniert, erklärt Silvia Langelaar in dieser Mahara Tutorials Folge.
Im Projekt „Meet and Read Experts“ werden Expert*innen zu unterschiedlichen Themenbereichen der Bildungswissenschaft interviewt. Ziel ist es dabei vor allem, die Inhalte zugänglicher für Studierende zu machen, die zum ersten Mal mit Begriffen, Theorien und Foschungsfeldern der Bildungswissenschaft in Berührung kommen.
In dieser Tutorial-Folge erklärt Silvia Langelaar, wie die Profilseite bearbeitet und Ansichten erstellt werden.
Von Flugreisen und Hotels ist das Konzept bereits bekannt: Airlines und Hotelbetreibende arbeiten mit Überbuchungen, um ihre Kapazitäten möglichst gut auszulasten. Ein ähnliches Konzept soll nun auch im Connectportal der FernUni getestet werden.
In der zweiten Folge der Mahara Tutorials für Studierende beantwortet Silvia Langelaar die häufig gestellt Frage, wie festgelegt werden kann, was für andere sichtbar ist und was nicht.
Die Monate September bis Dezember sind traditionsgemäß die Monate, in denen die meisten interessanten Tagung rund um das Lernen und Lehren mit digitalen Medien stattfinden. Diesmal ist das auch so, allerdings durch die Corona-Krise teils mit anderen Ausprägungen. Dafür nicht minder interessant!
In einer neuen Reihe dürfen wir die Tutorials nutzen, die die Studentin des Masters eEducation Silvia Langelaar erstellt hat. Sie ergänzen unsere eigenen Mahara Tutorials um die studentische Sicht und gehen auf verschiedene Aspekte ein, die für Studierende wichtig sind.
Der Förderverein CampusSource e.V. lädt Sie ganz herzlich zur CampusSource Online-Tagung 2020 am 24. September 2020 an der Technischen Universität Dortmund ein.
Im Blog der Adobe Connect DACH Nutzergruppe erscheinen zur Zeit Tutorialvideos für fortgeschrittene Connect-Nutzer*innen. Diese können als Ergänzungen zu unseren eigenen Tutorials nützlich sein.