Autor: Alexander Sperl

Am 9. Juni wurde die FernUni-eigene Adobe-Connect-Installation auf die Version 11 upgedatet. Am meisten sticht das neue Design ins Auge, das moderner aussieht und ans Corporate Design der FernUni angepasst ist. Aber auch „unter der Haube“ hat sich einiges getan, das die Performance verbessert.

Für das Aktivieren, Motivieren, Prüfen und Bewerten von Studierenden steht den Lehrenden der FernUni eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung. Wir haben in einer Broschüre zusammengestellt, welche Funktionen und Tools zu welchem Zweck eingesetzt werden können und welche Werkzeuge vor allem für summative Prüfungen an der FernUni zur Verfügung stehen.

Bei einer Teaching Assessment Poll (TAP) können Lehrende auf unkomplizierte Weise Feedback von den Lernenden zur Lehrveranstaltung bekommen. In der Regel führen Mitarbeitende der Evaluationsstelle einer Hochschule die TAP in einer Prösenzveranstaltung durch und diskutieren mit Studierenden über ihre Antworten. Das Verfahren lässt sich aber auch niederschwellig von Lehrenden mit Hilfe von anonymen Abstimmungssystemen durchführen.

Der Ideensteckbrief ist eine Methode, bei Brainstorming entstandene Ideen genauer zu beleuchten und auf ihre Tauglichkeit hin zu untersuchen. Ursprünglich kommt die Methode aus dem Marketing-Bereich, lässt sich aber mit wenigen Anpassungen auch auf didaktische Zusammenhänge anwenden: Sei es für die Planung der eigenen Lehre oder für die Arbeit mit Lernenden. Wir stellen die Methode und einige Anwendungsbeispiele vor.

Ok, jetzt noch mal richtig: Das hier ist unser 500. Beitrag im Blog. Seit dem 4. September 2017 informieren wir regelmäßig zu Trends und Best-Practice Beispielen, zu Moodle, WordPress und Videokonferenzsystemen, zu digitaler Lehre und analogen Methoden. Natürlich werden wir das auch weiterhin machen. Heute morgen das war natürlich nur ein Aprilscherz. 😉

Die Methode „Lernlandkarte“ kann sowohl für die didaktische Reduktion aus der Perspektive von Lehrenden als auch als Methode mit Lernenden genutzt werden. Bei der Methode handelt es sich um eine Visualisierung der Inhaltsanteile eines Themengebiets inklusive einer Planung, in welcher Reihenfolge diese Anteile „angesteuert“ werden sollen.

Mindmaps sind Baumdiagramme, die Themenzusammenhänge und Hierarchien visualisieren. Meistens wird dabei ein Oberbegriff vorgegeben, zu dem dann weitere Begriffe aufgeschrieben werden. Ein wichtiger Faktor bei der Methode Mindmap ist die Strukturierung in Begriffe und davon abhängige Unterbegriffe durch Visualisierung.

Die Umstellung aller Prüfungen auf Online-Formate stellt momentan alle vor große Herausforderungen. Wir wollten mit einer kurzfristig zusammengestellten Community of Practice Lehrenden die Möglichkeit geben, unterschiedliche Themen zu diskutieren und Fragen an die Expert*innen zu stellen. Die Resonanz war so positiv, dass wir darüber nachdenken, die Community im Sommersemester weiterzuführen.