Autor: Anke Marks

Wie können die hohen Abbruchquoten im Fernstudium verringert werden? Mit dieser Frage setzt sich der jüngst veröffentlichte „Report on retention and student services“ auseinander. Der Bericht wurde von einer internationalen Arbeitsgruppe der European Assoziation for Distance Teaching Universities (EADTU) erstellt, an der wir als Zentrum für Lernen und Innovation mitgewirkt haben.

Um neue Ideen zu erproben, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen und die Qualität von Studium und Lehre zu verbessern gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für innovative Hochschullehre. Diese bieten finanzielle Unterstützung und Ressourcen für innovative Lehrprojekte an deutschen Hochschulen. 

In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Eric Berkmann, mittlerweile an der … beschäftigt, hat in seinem Projekt eine didaktische Erweiterung des Statistikmoduls im Studiengang B.Sc. Psychologie konzipiert. Mit Hilfe von interaktiven statistischen Applikationen (sog. SHiny-Apps) konnten die Studierenden selbstgesteuert Berechnungen und Simulationen durchführen, um statistische Phänomene zu explorieren.