Autor: Anke Marks

Aufgrund der anstehenden Feiertage – einschließlich des 1. Mai – wird der nächste Beitrag erst am 9. Mai erscheinen.
Wir wünschen unseren Leser*innen ein erholsames und sonniges Osterfest sowie viel Freude beim traditionellen Ostereiersuchen und freuen uns darauf, im Mai wieder spannende Inhalte mit Ihnen zu teilen.

Seit 2017 ermöglicht die offene Lernplattform der FernUniversität in Hagen den freien Zugang zu Online-Kursen. Ursprünglich unter offene.fernuni-hagen.de erreichbar, wurde die Plattform Anfang 2025 auf open.fernuni-hagen.de umbenannt. Mit dieser Umstellung wurden nicht nur technische Verbesserungen vorgenommen, sondern auch die Struktur optimiert, neue Inhalte integriert und die Plattform durch Mehrsprachigkeit auf die Internationalisierung vorbereitet.

Wir freuen uns, Sie zum 19. Netzwerk Lehre einzuladen, das den Titel „Neue Dimensionen der Lehre – Ideenwerkstatt für AR/VR“ trägt: Am 20. Mai von 10:00 bis 12:00 Uhr werden Sie im Immersive Collaboration Hub (ICH) die Gelegenheit haben, sich mit anderen Lehrenden über die vielfältigen Einsatzszenarien von immersiver Technologie wie Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) für die Lehre auszutauschen.  

In der Reihe „Innovative Lehrprojekte“ stellen wir die Projekte vor, die im Rahmen der Zertifikatsprogramme HD-NRW und E-Teaching-Zertifikat entstanden sind. Diesmal mit: Dr. Stephanie de Oliveira Laux. Sie arbeitet am Lehrstuhl für Psychologische Methodenlehre und hat einen Wissensquiz über die Anforderungen und Schritte zur Erstellung der Bachelorarbeit (BaWiQ) entwickelt.

We have a number of Advanced English courses on the go and have recently launched a synchronous IELTS preparation course, but we do not rest on our laurels at the studyFIT English Learning Support service.  Having won a tightly contested tender earlier this year, we have created a bespoke course on Collaborative Online International Learning (COIL) for the BeCOIL Project, which is a joint undertaking of nine universities in Berlin.

Und da sind sie – unsere neu gestalteten Webseiten! Wir haben sie so optimiert, dass Sie alle wichtigen Informationen jetzt noch schneller und unkomplizierter finden können. Dank der neuen, übersichtlichen Struktur erhalten Sie den bestmöglichen Zugang zu unseren Angeboten und erhalten umfassende Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer Lehre. Egal ob Produkte, Lösungen oder Services des ZLI – mit nur wenigen Klicks finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.

Wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre „Kompass Lehre – Eine Handreichung zum Blended Learning-Konzept“ vorzustellen. Sie richtet sich speziell an Lehrende der FernUniversität und bietet praktische Hilfestellungen, um Ihre Lehre optimal zu gestalten. Mit Fokus auf die besonderen Herausforderungen und Chancen der Fernlehre möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Lehrveranstaltungen noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Studierenden abzustimmen.