Teilnehmende für den Einsatz generativer KI in der Lehre gesucht!

Roboter erklärt mathematische Zusammenhänge
Illustration: Alexander Sperl

Das ZLI und CATALPA starten mit einer KI-Experimentierumgebung, die sowohl ChatGPT als auch anpassbare OpenSource LLMs umfasst. Ab sofort können Lehrende mitwirken und ihre Ideen einreichen.

Denn zusammen mit Lehrenden gilt es im Rahmen der Experimentierumgebung die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen von KI-Technologien im Bildungsbereich zu entdecken. Das Projekt „KI-Experimentierumgebung” an der FernUni soll innovative Lernerfahrungen ermöglichen und gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu Use Cases generieren.

Wie trägt KI zu einer verbesserten Lernerfahrung bei? Wie lassen sich Studierende mit KI-Tools passgenauer unterstützen? Welche Einsatzszenarien funktionieren? Gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden wollen ZLI, CATALPA und ZDI Antworten auf diese Fragen finden. Das Ziel: Erkenntnisse aus der Experimentierphase für die gute Praxis nutzen. Dafür werden interessierte Lehrende gesucht, die sich an der Testphase beteiligen, innovative und KI-gestützte Lehrmethoden erproben und ihre Erfahrungen teilen. Lehrende können über diese Seite Ideen und didaktischen Konzepte in die Praxis bringen und gemeinsam ausprobieren.

Dabei gibt es zwei Pfade, mit denen gearbeitet wird: Open AI mit ChatGPT sowie OpenSource-Large Language Models. Das ZLI und CATALPA werden unter allen Einreichungen Projekte auswählen und sie dem einen oder anderen Pfad zuteilen, je nach Umsetzbarkeit und Passung. Wir bitten um Verständnis, dass unter Umständen nicht alle Interessierten Zugang zur Experimentierumgebung erhalten können, da in dieser Phase die Kapazitäten begrenzt sind. Wir bemühen uns aber, so viele Lehrende wie möglich einzubeziehen und werden informieren, sobald zusätzliche Möglichkeiten zur Teilnahme verfügbar werden und laden Sie dennoch herzlich ein, Ihre Ideen und Vorschläge mit uns zu teilen, da diese wertvolle Impulse für die Entwicklung und Ausrichtung unserer Experimentierumgebungen liefern können.

Die Informationen zum Projekt sowie die Möglichkeit zur Einreichung von Ideen bis zum 1.7.2024 finden Sie auf der Website https://kit.fernuni-hagen.de (diese ist nur innerhalb des FernUni-Netzes und ausschließlich für Mitarbeitende erreichbar).

Weitere Informationen zum Thema „KI in der Lehre” finden Sie auf der ZLI-Webseite unter e.feu.de/ki-in-der-lehre.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert