Am 17.1. trafen sich die Teilnehmenden der beiden Zertifikatsprogramme „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ und „E-Teaching-Zertifikatsprogramm“ zum Internen Netzwerktreffen, das mittlerweile zum siebten Mal stattfand. Dabei stellte Anna Hinzmann ihr Lehrprojekt vor, Mike Terbeck aus dem Dezernat 2.4 leitete einen Workshop zum Thema „Prüfungsrecht und die Weiterentwicklung von Prüfungsformaten“ und Prorektor Professor Sebastian Kubis verlieh die Teil- und Gesamtzertifikate, diesmal zum ersten Mal im E-Teaching-Zertifikatsprogramm.
Projektvorstellung zur Überarbeitung eines Einführungsmoduls
Anna Hinzmann, die mittlerweile in das Team der e-KOO gewechselt ist, stellte zu Beginn ihr individuelles Lehrprojekt aus den beiden Zertifikatsprogrammen vor. Dieses hatte sie durchgeführt, als sie noch im Lehrgebiet „Politikwissenschaft II“ gearbeitet hat. In ihrem Projekt verbesserte sie das Einführungsmodul im B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie (PVS) durch eine Reihe von Elementen. Neben einer Umstrukturierung kamen unter anderem ein Begrüßungsvideo, ein Vorstellungsforum in Moodle sowie eine Anzahl von Übungsaufgaben zum wissenschaftlichen Arbeiten zum Einsatz. Die Studierenden dieses Moduls, das am Anfang ihres Studiums stand, nahmen die Umgestaltung sehr positiv auf. Teilweise wurden die Maßnahmen vom Nachfolger auf ihrer Stelle übernommen, sodass auch die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet wurde.
Workshop „Prüfungsrecht und die Weiterentwicklung von Prüfungsformaten“
Für den eingebetteten Workshopteil konnten wir Mike Terbeck vom Dezernat 2.4 „Hochschul-, Vertrags- und Urheberrecht“ gewinnen, der eine rege Diskussion zu den einzelnen Aspekten des Prüfungsrechts leitete. Der Bedarf an Sicherheit in Fragen das Prüfungsrecht betreffend ist hoch, wie man merken konnte.
Herr Terbeck gab einen Einblick, mit welchen Fällen sich die Rechtsabteilung beschäftigt. Dabei handelt es sich vor allem um Klagen zu Prüfungen. Während sich bei Gutachten zu Häusern oder Autos nie jemand beschwert, so Herr Terbeck, waren es alleine 2018 über 70 Fälle, mit denen sich seine Abteilung beschäftigen musste. Meist wird dabei von den Gerichten verlangt, dass die Richtigkeit einer Prüfung in allen Schritten belegt wird. In der Regel ist das auch kein Problem. Herr Terbeck wies aber dennoch auf einige Fallstricke hin, die beachtet werden müssen. So ist die Transparenz bei der Prüfungsdurchführung sehr wichtig.
Interessant war auch die Feststellung, dass Lehrmaterialien aus Gründen der Chancengleichheit niemandem vorenthalten werden dürfen. Das Szenario, dass Studierende z.B. Materialien erst dann erreichen, wenn sie eine bestimmte Leistung erbracht haben – eine solche Einstellung kann in Moodle leicht umgesetzt werden – sah Herr Terbeck sehr kritisch. Zeitlich begrenzt kann das so durchgeführt werden, allerdings muss rechtzeitig vor einer Prüfung alles für alle zugänglich gemacht werden.
Zu diesem Thema wird es sicher noch weiteren Klärungsbedarf geben, weshalb wir bereits planen, einen Workshop ins interne Fortbildungsprogramm aufzunehmen.
Verleihung der Zertifikate
Nach der Mittagspause ging es dann mit der Verleihung der Zertifikate durch Prorektor Professor Kubis weiter. Er betonte, welche Brisanz das Thema Digitalisierung auch mit Blick auf die Hochschullehre hat. Viele Hochschulen haben Projekte zur digitalen Lehre aufgelegt, es ist viel Bewegung, der Bereich boomt. Dabei gilt es, die technischen Möglichkeiten mit zielführender Didaktik zu verbinden. Professor Kubis führte weiter aus, dass es lobenswert ist, dass sich die Zertifikatsteilnehmenden dieser Herausforderung stellen wollen und das Programm nutzen, um ihr Wissen zu erweitern und zu vertiefen und ihre Lehre zu reflektieren. Die erfolgreiche Teilnahme verdient Lob und Anerkennung und ausdrücklichen Dank, dass sie sich darauf eingelassen haben. Mit dem Gewinn, den sie aus dem Programm gezogen haben, bereichern sie nicht nur sicher selbst, sondern aber auch die Lehre der FeU insgesamt. Mit Blick auf seine eigene Rolle als Vorgesetzter und einen Mitarbeiter, der an diesem Tag ebenfalls Zertifikate entgegennehmen konnte, resümierte Professor Kubis, dass man zwar gewisse Zeiten auf die Teilnehmer*innen verzichten muss. Der Gewinn, dass die neuen Impulse in das jeweilige Lehrgebiet zurück gegeben wird, überwiegt in jedem Fall.
Erstmalig konnten zwei Absolventinnen des E-Teaching-Zertifikatsprogramms beglückwunscht werden: Anna Hinzmann und Dr. Verena Walpurger. Darüber hinaus empfing Dr. Carsten Schultz das Gesamtzertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ und Roman Konertz die beiden Teilzertifikate für die Module 1 und 2. Herzlichen Glückwunsch!
Darüber hinaus haben Dr. Olaf Bittner und Maarten Volkers in der letzten Zeit das HD-Zertifikat abgeschlossen. Dr. Niels Seidel hat außerdem die ersten beiden Teilzertifikate absolviert.
Im Moment sieht die Planung so aus, dass es im Sommer das nächste Interne Netzwerktreffen gibt. Auch dann werden sicherlich wieder einige Absolvent*innen ausgezeichnet werden können.