Die meisten Anfragen erreichen den Helpdesk des ZMI vormittags zwischen 09 und 12 Uhr. Der Helpdesk ist ein Service des ZMI der FernUniversität in Hagen. Er steht Mitarbeitenden und Studierenden bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Medien, IT, Hard- und Software, E-Learning, … zur Verfügung. Sie erreichen den Helpdesk telefonisch unter -4444 […]
Jahr: 2018
Unser Workshopprogramm 2018 ist ab sofort auf den Seiten des Internen Fortbildungsprogramms aufrufbar und natürlich funktioniert auch die Anmeldung schon. Über 40 Workshops haben wir dieses Jahr im Programm, manche davon werden mehr als einmal angeboten.
Das erste Quartal des Jahres 2018 bietet eine ganze Reihe an Tagungen. Wir haben für Sie die interessantesten im Bereich Hochschuldidaktik und Bildungstechnologien herausgesucht. Teilweise können Sie uns dort auch treffen. (Copyright Beitragsbild: KMK/Behrendt und Rausch)
Im Sommersemester 2017 waren 57 Personen als Korrektoren im Online-Übungssystem aktiv. Ihre Aufgabe besteht darin, die eingereichten Aufgaben, die nicht maschinell ausgewertet werden können oder sollen, zu prüfen und den Studierenden ein Feedback über die von ihnen erarbeiteten Lösungen zu geben.
Scrum hat der eine oder die andere vielleicht schon mal gehört. Es handelt sich dabei um „[ein] Rahmenwerk, innerhalb dessen Menschen komplexe adaptive Aufgabenstellungen angehen können, und durch das sie in die Lage versetzt werden, produktiv und kreativ Produkte mit höchstmöglichem Wert auszuliefern.“ (vgl. Scrum Guide, S. 3). Verbreitet ist Scrum vor allem in der IT-Welt, die es bei der Umsetzung von Projekte einsetzt. Transparenz, Überprüfung und Anpassung bilden dabei die grundlegenden Prinzipien. eduScrum nimmt dieses Rahmenwerk auf und überträgt es auf Lernprozesse.