Jahr: 2018

Adobe Connect ist an der FernUniversität in Hagen das zentrale Tool für virtuelle Veranstaltungen. Auf Grund steigender Nutzungszahlen und der Beobachtung, dass die bisherige Höchstgrenze von 200 gleichzeitigen Benutzer*innen immer häufiger auch in Einzelmeetings erreicht wird, bieten wir zum Sommersemester 2018 eine Erweiterung der Lizenzen um einen Audimax-Raum an.

Hybridmeetings sind eine besondere Veranstaltungsform, die es Studierenden erlaubt sowohl vor Ort als auch virtuell an Lehrangeboten der FernUniversität teilzunehmen. Sie bereichern somit das Veranstaltungsportfolio der FernUniversität. Sie können im Rahmen von Vorlesungen, Seminaren oder Konferenzen eingesetzt werden.

Die Servicestelle Wissenschaftlicher Nachwuchs lädt zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein – Brown Bag Lunches zum (auch informellen) Austausch in der Mittagspause. Los geht es am Dienstag, 24.04.2018 um 12:00 Uhr im Gebäude 3 (IZ) Raum F009. Das Thema ist „Ab ins Ausland? Ab ins Ausland!“. Es werden Informationen und Tipps zur Finanzierung und Organisation von Auslandsaufenthalten […]

H5P ist ein Moodle-Plugin, mit dem multimediale und interaktive Inhalte einfach in Moodle integriert werden können. Genauere Informationen finden Sie in unserem Beitrag zu H5P. Um Ihnen den Einstieg in H5P etwas einfacher zu gestalten, gibt es neben der (ausgebuchten) internen Fortbildungsveranstaltung im Mai eine kurze Online-Infoveranstaltung für Lehrende der FernUni, in der wir die […]

Forschendes Lernen bezeichnet eine Methode, bei der Studierende Wissen und Fähigkeiten durch die Partizipation an Forschungsprozessen erwerben. Abhängig vom Kompetenzniveau der Studierenden kann dies durch die Diskussion und kritische Analyse von Studien und Forschungsliteratur, begleitete ausgewählte Schritte im Forschungsprozess (Formulierung von Forschungsfragen, Aufstellen zu untersuchender Hypothesen, Erhebung und Analyse von Daten) bis hin zur komplett selbständigen Durchführung eigener Forschungsprojekte erfolgen.

Im Jahr 2017 wurden Videos im Umfang von insgesamt 749 Stunden und 38 Minuten durch die Abteilung Digitale Medien Services des ZMI erstellt. Darunter fallen sowohl Videoproduktionen als auch Videostreaming-Angebote. Der Bereich Digitale Medien Services ist ein Angebot des ZMI der FernUniversität in Hagen. Er steht Mitarbeitenden und Studierenden bei der Konzeption und Umsetzung von […]

Mein Weg in die e-KOO führte über meine vierjährige Lehrtätigkeit im Einführungsmodul in den Studiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie hier an der FernUniversität in Hagen. Dort war ich vor allem über die Lernplattform Moodle, aber auch in Präsenzveranstaltungen in den Regionalzentren sowie Onlineveranstaltungen über Adobe Connect Ansprechpartnerin und Lernbegleiterin der Erstsemesterstudierenden. Ich freue mich sehr, meine […]

Die Teilnehmenden „verkaufen“ bei dieser Methode in Gruppen ein Thema, sie vermitteln es den anderen Gruppen. Im ersten Teil der Methode gestalten die Gruppen ihren Marktstand. Die Gestaltung des Marktstandes sollte dem Thema angemessen sein, ansonsten können die Gruppen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im zweiten Teil verbleibt ein Gruppenmitglied am Stand, um die Vermittlung des Inhalts zu übernehmen. Die Anderen aus der Gruppe informieren sich an den übrigen Ständen über deren Inhalte. Nach einer festgelegten Zeit werden die Rollen gewechselt.