Aktuelles
Neue Ausstellung zur Energiewende in der Artothek: »Übertrieben oder gebremst?«
[13.03.2025]
Das Projekt »ZidiNaKo« verfolgt das Ziel, mehr Privathauhalte in Oberhausen an der Energiewende zu beteiligen.Die Ausstellung mit dem Motto »Übertrieben oder gebremst?« zeigt Fotografien und Energiegeschichten von Oberhausener Bürger*innen, Designmodelle von Folkwang Studierenden und auch Zukunftsszenarien des Designers Rolf Brändle – Impulse, um sich über die Energiewende auszutauschen und auch eigene Erfahrungen einzubringen.
Der Forschungsverbund »ZidiNaKo*« besteht aus der FernUniversität in Hagen und der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) unter der Projektgesamtleitung des Fraunhofer UMSICHT. Unterstützt wird das Konsortium von der Handwerkskammer Düsseldorf und der Verbraucherzentrale NRW. Das Projekt wird über eine Laufzeit von drei Jahren vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
(*Zielgruppendifferenzierende Narrative, Kommunikationsstrategien und Formate für eine schnellere Umsetzung der Energiewende)
Weitere Informationen
Öffnungszeiten der Ausstellung in der Artothek (Europahaus, Elsässer Str. 17, 46045 Oberhausen)
17. März 11:00 bis 13:00 Uhr /17:00 bis 18:30 Uhr
18. März 11:00 bis 13:00 Uhr
19. März 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr / 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
20. März 12:30 Uhr bis 19:00 Uhr
21. März 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Abendveranstaltungen
17. März / 17:00 bis 18:30 Uhr
»Ich packe es an: Energiewende als Herzensprojekt oder Frustobjekt?«
19. März / 17:00 bis 18:30 Uhr
Für Oberhausener Unternehmer*innen
»Energiewende als Emotionsfaktor: Chance für Organisationen und Unternehmer*innen?«
Anmeldungen an:
sabrina.schreiner@umsicht.fraunhofer.de
Weitere Informationen
- Detailliertes Veranstaltungsprogramm
- Kurzvorstellung der Ausstellung auf YouTube
- Weitere Infos zum Projekt