Modul 63281 Fachpraktikum CSCW
Fachpraktikum "CSCW - Kooperative Anwendungen" für Studierende der Informatik und Studierende des Studiengangs M.Sc. in Wirtschaftsinformatik
- Workload: 300 h
- SWS: 4
- Semester: WS 2024/25
- ECTS-Punkte: 10
Betreuung:
Veranstaltungs-Email-Adresse
fapra-cscw[AT]list.fernuni-hagen.de
nächster geplanter Einsatz: Wintersemester 2025/2026
Entwicklung einer kooperativen Anwendung
Inhalt
Computersysteme, die Gruppen bei ihrer Zusammenarbeit unterstützen, werden Groupware oder kooperative Anwendungen genannt. Man unterscheidet zwischen synchroner und asynchroner Groupware. Bei asynchroner Groupware arbeiten die Gruppenmitglieder zu unterschiedlichen Zeiten an einer gemeinsamen Aufgabe. Ein Beispiel hierfür ist die Diskussion in Foren oder die gemeinsame Arbeit an versionierten Softwareprojekten. Bei synchroner Groupware können die Teilnehmer gleichzeitig an den selben Artefakten arbeiten. Ein Beispiel hierfür ist das gleichzeitige Schreiben in einem Dokument.
Das Fachpraktikum behandelt das Design und die Implementierung von kooperativen Anwendungen. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt oftmals auf der Entwicklung webbasierter, mobiler, kooperativer Systeme. Insbesondere werden Methoden für die Anforderungsermittlung, den Entwurf, die Realisierung, den Test und die Dokumentation von kooperativen Anwendungen vertieft sowie Methoden für die Organisation der Projektarbeit („Software Engineering in the large”) in einem verteilten Team behandelt. Im Fachpraktikum nutzen die Teams moderne Entwicklungsumgebungen, gemeinsame Informationsräume (bspw. Wiki, IM) und Versionierungssysteme (bspw. GitLab). Das Projektmanagement zur Bearbeitung der Entwicklungsaufgabe wird vom Team durchgeführt und durch die Betreuenden unterstützt. Wir nutzen ein agiles, iteratives und partizipatives Vorgehensmodell. Gegen Ende des Semesters stellt jedes Team seine Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation vor.
In früheren Praktika wurden z.B. kooperative Spiele, Matrix-Clients für Moodle, kollaborative Schreibwerkzeuge, spatiale Lernumgebungen sowie kooperative Systeme für Seniorinnen und Senioren entwickelt. Die Umsetzung erfolgt auf Basis von modernen Technologien.
Wir weisen darauf hin, dass die verteilte Arbeit in dem Fachpraktikum und der Einsatz von Kommunikations- und Kooperationswerkzeugen einen angemessen ausgestatteten Rechner erfordern, der im Bedarfsfall durch die FernUniversität für die Dauer des Fachpraktikums zur Verfügung gestellt werden kann. Die verteilte Arbeit erfordert längere synchrone Arbeitssitzungen. Hierfür sollten die Teilnehmen- den über einen ausreichend schnellen Internet-Zugang verfügen.
Qualifikationsziele
Im Fachpraktikum sammeln die Teilnehmenden praktische Erfahrung in der selbstständigen Entwicklung von kooperativen Anwendungen in einer Gruppe von bis zu 12 Studierenden. Dies umfasst ein tiefergehendes Verständnis für den Entwurf und die Realisierung einer kooperativen Anwendung, die Probleme und Lösungsalternativen bei der Implementierung, sowie Kompetenzen zur verteilten Teamarbeit (Projektmanagement, gemeinsame Informationsräume, Versionierungssysteme, Kommunikations- und Kollaborationswerkzeuge).
Inhaltliche Voraussetzungen
Für die Teilnahme am Fachpraktikum sind fundierte Kenntnisse der Software-Entwicklung von Vorteil. Interesse an aktuellen Technologien ist wünschenswert. Hilfreich sind Kenntnisse in Kooperativen Systemen, wie sie in Modul 63211 Verteilte Systeme (01678), 63214 Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernen (01880) oder 63215 Gestaltung kooperativer Systeme (01884) erworben werden können.
Formale Voraussetzngen gemäß der Prüfungsordnungen
- B.Sc. Informatik: Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden
- M.Sc. Informatik: erfolgreicher Abschluss von zwei Wahlpflichtmodulen
- M.Sc. Praktische Informatik: erfolgreicher Abschluss von zwei Wahlpflichtmodulen
- M.Sc. Wirtschaftsinformatik: erfolgreicher Abschluss von drei Wahlpflichtmodulen
Für alle bereits seit dem Sommersemester 2019 oder früher eingeschriebenen Studierenden in Studiengängen der Informatik gelten Übergangsbestimmungen gemäß der Prüfungsordnung.
Optionale Präsenztage können nach Wunsch mit den Betreuern vereinbart werden. Weitere Details im Moodle-Kurs zu dieser Veranstaltung. | |
Mitte Oktober | Präsenzphase, virtuell (Gruppenbildung und Definition der Gruppenaufgaben) |
Ende Oktober bis Anfang Februar | Gruppenarbeit (Meilensteine müssen von der Gruppe eigenständig festgelegt werden) |
Mitte Februar | Abgabetermin der schriftlichen Projektdokumentation |
Ende Februar | Präsenzphase II, virtuell (Demonstration der Ergebnisse) |
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt auschließlich über WebRegis. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der Fakultät:
https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/seminare-und-praktika/index.shtml