Dissertationen und Habilitationen bei Herrn Univ.-Prof. Dr. Dieter Schneeloch
Habilitationen
- Guido Patek: Steuerliche Ergebnisermittlung der Unternehmen - Konzeptionsanalyse und Reformüberlegungen zur ertragsteuerlichen Bemessungsgrundlagenermittlung -, Berlin 2015
- Michael Hinz: Der Konzernabschluss als Instrument zur Informationsvermittlung und Ausschüttungsbemessung, Wiesbaden 2002
Dissertationen
- Katrin Lazarz: Die Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung - Ein kritischer Vergleich -, München 2020
- Verena Verhofen: Konzernabschlusspolitik – Eine Analyse konzernspezifischer Aktionsparameter sowie deren zielgerichteter Einsatz im IFRS-Konzernabschluss, 2016
- Kathrin Krüger: Jahresabschlusspolitik - Analyse, Beurteilung und zielgerichteter Einsatz von Aktionsparametern im Einzelabschluss nach HGB, Norderstedt 2015
- Melanie Frieling: Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge - Eine steuerplanerische Untersuchung -, Berlin 2015
- Thomas Vogelsang: Betriebliche Altersversorgung aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht - Gestaltungsmöglichkeiten und betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse unter besonderer Berücksichtigung der steuerlichen Rahmenbedingungen, Hamburg 2014
- Selden Peter Schröder: Wirtschaftliche Betätigung deutscher Unternehmen in Indien - Steuerliche Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Vorteilsvergleiche, Norderstedt 2013
- Ramona Ott: Einfluss der Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Marketinginstrumenten, Uelvesbüll 2012
- Maria Japes: Die Wirkung der Besteuerung auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen, 2011
- Heidi Reichle: Finanzierungsentscheidungen bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung: Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse, Wiesbaden 2010
- Ingrid Lühr:Internationale Rechnungslegung für kleine und mittelgroße Unternehmen, Wiesbaden 2010
- Nicole Bradsch: Übertragung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft im Rahmen der Unternehmensnachfolge - Eine steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse, Hamburg 2007
- Thomas Moldenhauer: Leasing mobiler Anlagegüter. Eine betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte, Münster 2006
- Thomas Brauers: Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der rechtsformwahrenden und rechtsformwechselnden Spaltung von Kapitalgesellschaften, Münster 2005
- Hubertus Wameling: Die Berücksichtigung von Steuern im Rahmen der Unternehmensbewertung, Wiesbaden 2004
- Thomas Klein: Handelsrechtliche Rechnungslegung im Insolvenzverfahren, Düsseldorf 2004
- Guido Patek: Abbildung derivativer Finanzprodukte im handelsrechtlichen Jahresabschluß, Lohmar/Köln 2002
- Tanja Trockels-Brand:Veräußerung und Erwerb eines Unternehmens als Problem der Steuerplanung, Bonn 2000
- Britta Schöpe: Immobilienfinanzierung - Betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse unter besonderer Berücksichtigung steuerlicher Aspekte, Lohmar/Köln 2000
- Gabriele Rahier: Zusammenführung von Unternehmen durch Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz - Eine steuerliche Vorteilhaftigkeitsanalyse, Lohmar/Köln 1999
- Guido Wollseiffen: Steuerplanung bei Verlusten - Verlustausgleich und Verlustabzug im Rahmen der betrieblichen Steuerpolitik, Lohmar/Köln 1998
- Axel Potthof: Steuerpolitik bei der Finanzierung ausländischer Unternehmenseinheiten unter besonderer Berücksichtigung von Finanzierungsgesellschaften, Wiesbaden 1998
- Petra Schild-Plininger: Steuerplanung bei der Übertragung von Betriebsvermögen auf Kinder. Betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse möglicher Gestaltungen, Wiesbaden 1997
- Hans-Jürgen Schirmer: Eigenkapitalzufuhr oder Gesellschafter-Fremdfinanzierung. Ein steuerlicher Vorteilsvergleich, 1995
- Gabriele Dahl: Zwischenberichterstattung börsennotierter Unternehmen, Wiesbaden 1995
- Norbert Seeger: Die optimale Rechtsstruktur internationaler Unternehmen. Steuerlich orientierte Wahl im Rahmen eines Zwei-Länder-Modells, Wiesbaden 1995
- Michael Hinz: Sachverhaltsgestaltung im Rahmen der Jahresabschlußpolitik, Düsseldorf 1994
- Wolfgang Schaum: Steuerpolitik durch Aufdeckung stiller Reserven, Düsseldorf 1994
- Otto Heidemann: Rechtsformwahl für ein Ein-Mann-Unternehmen, Düsseldorf 1992
- Brigitte Gimpel-Kloos: Die Ausübung nationaler Wahlrechte im Hinblick auf die Zielsetzungen der 4. EG-Richtlinie, Heidelberg 1990
- Michael Jean Gschrei: Beteiligung im Jahresabschluß und Konzernabschluß, Heidelberg 1990
- Gerrit Volk: Jahresabschluß und Information, Heidelberg 1990
- Hans-Dieter Klein: Konzernbilanzpolitik, Heidelberg 1989
- Norbert Winkeljohann: Nießbrauch an privatem und betrieblichem Grundbesitz. Vorteilhaftigkeitsanalyse und Gestaltungsempfehlungen, Heidelberg 1987
- Joachim Schindler: Kapitalkonsolidierung nach dem Bilanzrichtlinien-Gesetz, Frankfurt a.M./Bern/New York 1986
- Heinz Steinhauer: Steuerpolitik bei der Nachfolgeplanung gewerblicher Einzelunternehmer, Krefeld 1983
10.05.2024