Seminar „Angewandte Stochastik“
Allgemeine Informationen
- Titel:
- Seminar „Angewandte Stochastik“
- Modul:
- Modul 61822
- Autor:
- Prof. Dr. Sebastian Riedel
- Umfang:
- 1 Semester
- SWS :
- 2 (Bachelor)
- Workload:
- 150 Stunden (Bachelor)
- ECTS:
- 5 (Bachelor)
- Moodle:
- Link
Wintersemester 2025/26
Verantwortliche Kursbetreuung | ||
---|---|---|
Ansprechpartner für Fragen zum Kurs | ||
Termin | 17. Januar 2026, 09:00 - 17:00 Uhr | |
Ort | online (via Zoom) | |
Anmeldung / Belegung | Im Vorsemester (01.12. - 15.01.) über WebRegis Details siehe:https://www.fernuni-hagen.de/mi/studium/seminare_und_praktika.shtml |
Beschreibung
In dem Seminar werden verschiedene Themen aus dem Bereich der angewandten Stochastik bearbeitet. Im Wintersemester 2025/26 ist das Thema "Die Brownsche Bewegung".
Teilnahmevoraussetzungen
Modul 61111 - Mathematische Grundlagen
Modul 61112 - Lineare Algebra und
Modul 61311 - Einführung in die Stochastik
Alternativ können Sie entsprechende Vorkenntnisse anderweitig, bspw. durch Analysis I und Lineare Algebra I erworben haben.
Ablauf im Wintersemester 2025/26
Aus einer Liste mit Themen aus den Bereichen Bachelor Mathematik, Master Mathematik und Master Data Science können zwei Themenvorschläge ausgewählt werden. (Die Liste wird auf Moodle veröffentlicht.)
Die Themenwünsche sind bis zum 20.10.2025 an das Sekretariat zu schicken, geordnet nach Präferenz.
Die endgültigen Themen werden Ihnen per E-Mail bis zum 29.10.2025 mitgeteilt, ebenso die Rolle der Discussants.
Die schriftliche Ausarbeitung des Vortrags sollte bis zum 11.01.2026 als PDF-Datei per E-Mail an das Sekretariat geschickt werden.
Die Präsentation der Themen findet am Samstag, 17.01.2026 online (über Zoom) statt. Die Details finden Sie auf Moodle.
Hinweise zur Vorbereitung, schriftliche Ausarbeitung und Vortrag
Die Ausarbeitung des Vortrags sollte ca. 8 Seiten (Bachelor) bzw. 12 Seiten (Master) umfassen und mit LaTeX verfasst sein.
Eine Liste mit allen Vorträgen und den betreffenden Zeiten wird vor dem 17. Januar an alle Teilnehmenden verschickt und auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Bitte planen Sie für Ihren Vortrag eine Dauer von 25 Minuten ein (Bachelor-Studiengang) bzw. 40 Minuten (Master-Studiengänge) ein. Die Vorträge werden nicht aufgezeichnet