Dr. Sandra Eleonore Johst

Sandra Eleonore Johst Photo: privat

CV

Academic career:


Publications:


Presentations:

  • "Lernen als Handeln in der Zeit: von dem, was ist - zu dem, was bleibt", Vortrag für das Symposium "Zeit in der Hochschullehre", virtuell über Zoom 2023. to presentation
  • "Anfänge des Philosophierens: Über das Lachen zu kritischer Selbstreflexion und konstruktiver Diskussion", Vortrag für die Besetzung der Professur Didaktik der Philosophie in Mainz 2022.
  • "Kants Kompendien: Ein Beispiel für philosophischen Unterricht im18. Jahrhundert", Vortrag für das 3. APHIN-Symposium in Göttingen 2022.
  • "Was ist Aufklärung und wie kann sie gelingen? Ein philosophiehistorischer Blick auf Kant und Foucault", Vortrag für die Hagener Woche der Philosophie an der FernUniversität in Hagen 2022.
  • Lehrerpersönlichkeit: Das grenzüberschreitende Potential einer komplexen Unterrichtsvariable, Vortrag für das Symposium "Grenzüberschreitende Lehre - Neue Perspektiven der Hochschuldidaktik", virtuell über Zoom 2022. to presentation
  • "Critical Philosophy and Education: Who is the best teacher to cultivate our reason?", Presentation and paper for the 9th Multilateral Kant Colloquium: Justice, Peace, and Cosmopolitan Values in Lisbon (hybrid) 2021.
  • Enlightenment Reloaded: How to become better as individuals and humankind?, Lecture and conference paper for the 8th Euroacademia Forum of Critical Studies in Venice 2020.
  • Kantian Philosophy as pedagogical orientation, Presentation and paper for the III. International Conference of Pedagogy in Braga 2019.
  • Die Pädagogik aus kantischer Perspektive, Presentation at the Third International PhD Workshop of the Kant Society in Graz 2018.
Chair of Philosophy I | 10.05.2024