Wintersemester 2024/25

Modul 26411/Modul E3: Sozialphilosophie und Politische Philosophie

Inhalte

Um zur Modulabschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie das Modul 26411 ordnungsgemäß belegt haben.

Lerneinheit Titel Vorschau
LE1: Einführung in die Sozialphilosophie
LE2: Politische Ideengeschichte
LE3: Hannah Arendts politische Philosophie
LE4: Politischer Liberalismus
LE5: Gemeinschaftsdiskurse
Lerneinheiten

>>> Modul 26411 belegen

Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.

Lernergebnisse/Kompetenzen

Fachkompetenzen:

Weitere Schlüsselkompetenzen:

Modulbeauftragte

    LG Philosophie III
    Dr. Steffen Herrmann
    Tel.: 02331/987-2705
    email: steffen.herrmann

        LG Philosophie III
        Dr. Steffen Herrmann
        Tel.: 02331/987-2705
        email: steffen.herrmann

            LG Philosophie III
            Meliz-Sema Kaygusuz
            Tel.: +49 2331 987-2791
            E-Mail: lg.philosophie3

              Downloads

              E3_Themenschwerpunkte_10.24

              Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung

              Einschreibung in den Studiengang und Belegung des Moduls

              Prüfung

              Semesterfahrplan Wintersemester 2024/25
              01.10. Beginn Wintersemester
              15.12. Ende Onlineanmeldung Prüfungen
              01.01. Frist zur Einreichung des Exposés M.A.
              15.01. Themenstellung Hausarbeit M.A. (10 Wochen Bearbeitungszeit)
              31.03. Stichtag Abgabe Hausarbeit / letzter möglicher Termin mündl. Prüfung

               

              Form Prüfungsnummer Termin Anmeldeschluss
              Klausur 107133 siehe Klausurtermine 15.12.2024
              Hausarbeit 107132 während des Semesters 15.12.2024
              Mündliche Prüfung 107134 während des Semesters Die Prüfungstermine finden Sie in der moodle-Lernumgebung des Moduls. Dort können Sie Ihren Prüfungstermin buchen. 15.12.2024

              Bitte beachten Sie, dass die Einreichung von Hausarbeiten im Modul E3 nicht postalisch erfolgt, sondern ausschließlich elektronisch über das Online-Übungssystem.

              Bitte beachten: Ab dem WS 2023/24 wird die Form der Klausur im Modul E3 modifiziert und auf eine Interpretationsklausur umgestellt. Die Klausuraufgabe wird aus einem Zitat oder einer Passage eines im Modul behandelten philosophischen Werks (zumeist ein „Klassiker“) bestehen, worauf sich eine thematisch spezifizierte Aufgabenstellung bezieht, die von der Interpretation der Passage ausgeht. In der Mitte des Semesters wird die Themenauswahl in moodle und im Studienportal bekannt gegeben, so dass Sie sich gezielt auf die Prüfung vorbereiten können. Zu dieser Auswahl werden ausgewählte Studienbriefe sowie die drei Werke zählen, aus denen die zu interpretierenden Zitate stammen werden. Eine Kontaktaufnahme der Prüflinge mit den Lehrenden im Vorfeld der Prüfung wird dann (anders als in früheren Semestern) nicht mehr notwendig sein, da eine individuell abgestimmte Themenabsprache nicht mehr möglich ist.

              Achtung: Bitte achten Sie bei der Wahl der Prüfungsform darauf, dass Sie laut Studienordnung vor der Zulassung zur Master-Abschlussarbeit mindestens 2 Module mit einer mündlichen Prüfung und mindestens 3 Module mit einer Hausarbeit abgeschlossen haben müssen.

              Zur Prüfungsanmeldung

               

              Weitere Informationen zum Modul