Wintersemester 2019/20

Modul MB 2: Quantitative Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften

(ehemals Modul 1.6)

Begrüßung und Einführung

Inhalte

Die Kurse müssen belegt werden, wenn Sie dieses Modul studieren möchten.

Kurs-Nr.
Titel SWS
37001

Quantitative Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften
– Forschungsdesign in der Politikwissenschaft
– Fortgeschrittene Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften

8
09009 SPSS-Semesterlizenz (weitere Informationen siehe unten)  

Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.

 

Modulbeauftragte

Weitere Informationen zum Modul

Homepage der Arbeistsstelle Quantitative Methoden

SPSS-Lizenz

Um das Modul bearbeiten zu können, ist es obligatorisch, mit dem Statistikprogramm SPSS zu arbeiten. Über die Belegung der Kursnummer 09009 kann eine eigene Lizenz freigeschaltet werden:

09009 SPSS-Lizenz  

Mit der Belegung von Kurs 09009 erhalten Sie automatisch eine Semesterlizenz für die Software SPSS. Diese kann ab 1.04. (SS) bzw. 1.10. (WS) über den Virtuellen Studienplatz heruntergeladen werden. Dazu gehen Sie bitte zum Virtuellen Studienplatz, loggen sich ein und klicken Sie im Hauptmenü auf Meine Daten. Dort finden Sie im Untermenü den Punkt Lizenzen.

Wichtig: die Semesterlizenz für SPSS wird über die Belegung des Kurses 09009 gebucht und läuft jeweils 6 Monate (WS: Oktober bis März, SS: April bis September). Sie sollten also in jedem Semester, in dem Sie eine Lizenz für SPSS benötigen, den Kurs 09009 neu belegen. Bei der Belegung des Kurses 09009 werden pro Semester 7,50 EUR Lizenzgebühren erhoben.

Lernergebnisse/Kompetenzen

Das Modul vertieft Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungslogik und der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse. Die Studierenden sind mit dem sozialwissenschaftlichen Forschungsprozess, den methodologischen Grundannahmen sowie zentralen Begriffen der empirischen Sozialforschung vertraut, können diese erläutern und relevante Bezüge dieser Begriffe herstellen. Sie sind in der Lage, eine gehaltvolle sozialwissenschaftliche Forschungsfrage zu formulieren und zu begründen. Darüber hinaus können die Studierenden ein angemessenes Forschungsdesign entwickeln, um die Forschungsfrage zu bearbeiten. Sie kennen wichtige Analyseverfahren der empirischen Sozialforschung (z.B. Regression, Faktorenanalyse, Qualitative Comparative Analysis, Inhaltsanalyse), können deren Voraussetzungen erläutern und sind in der Lage, die verschiedenen Analyseverfahren vergleichend zu beurteilen. Empirische Befunde, die auf Grundlage dieser Analyseverfahren präsentiert werden, werden sachgerecht interpretiert. Studierende können die für eine Forschungsfrage angemessene Methode/Analyseverfahren korrekt auswählen und diese Auswahl begründen. Neben dieser passiven Methodenkompetenz sind die Studierenden mit einem Statistikprogramm (SPSS) vertraut und können ausgewählte Analyseverfahren selbstständig anwenden. Auch kennen die Studierenden zentrale sozialwissenschaftliche Datensätze (z.B. European Social Survey).

Schlüsselqualifikationen

Zentrale Elemente des Forschungsprozesses – von der Entwicklung einer Forschungsfrage über Konzepte, Operationalisierung, Fallauswahl, Kontrolle konkurrierender Erklärungen bis hin zur Ableitung theoretischer Schlussfolgerungen – werden auf Basis sozialwissenschaftlicher Fragestellungen behandelt, um auf dieser Grundlage Vor- und Nachteile verschiedener Forschungsdesigns bewerten zu können. Zur Bearbeitung einer Forschungsfrage lernen die Studierenden weiterführende Analyseverfahren (z.B. Regression, Faktorenanalyse, Qualitative Comparative Analysis, Inhaltsanalyse) kennen und sind mit den Vor- und Nachteilen dieser Analyseverfahren vertraut. Die Studierenden erweitern zudem ihre Kenntnisse in einem Statistikprogramm (SPSS) und können ausgewählte Analyseverfahren anwenden. Dabei arbeiten sie mit ausgewählten Sekundärdatensätzen (z.B. European Social Survey).

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung

Einschreibung in den Studiengang und Belegung des Kurses des Moduls

Prüfungsformen

Form Prüfungsnummer Termin Anmeldeschluss
Klausur 1183 Montag, 02.03.2020, 14-18 Uhr 15.12.2019

 

Zur Prüfungsanmeldung

 

Weitere Informationen zum Modul

Lehrformen

Schriftliche Fernstudienkurse, Videotutorials, Online-Kommunikation in Moodle mit virtuellen Studien- und Arbeitshilfen, moderierte Diskussionsforen

Dauer

1 Semester

Häufigkeit

Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten

Umfang

Workload: 450 h, ECTS-Punkte: 15

Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten

Belegung aller Kurse und erfolgreicher Abschluss der Prüfung

Stellenwert der Note für die Endnote

15/120