Die Fachstudienberatung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften lädt am 23. Juni alle Studieninteressierten zu einem virtuellen Informationsabend ein.
Weiterlesen… „Langer Abend der Studienberatung – Ready to start?!“
7. Juni 2022Die Fachstudienberatung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften lädt am 23. Juni alle Studieninteressierten zu einem virtuellen Informationsabend ein.
Weiterlesen… „Langer Abend der Studienberatung – Ready to start?!“
7. Juni 2022Seit 2017 vergibt die Kommission zur Qualitätsverbesserung in Studium und Lehre den Lehrpreis der FernUniversität in Hagen. Auch im Jahr 2022 lobt die FernUniversität einen Lehrpreis aus. Ausgezeichnet werden sollen jeweils ein vorbildliches Lehr-/Lernkonzept und dessen Umsetzung in einem Modul des Bachelor- und des Master-Studiums.
Das Verfahren zur Vergabe des Lehrpreises besteht aus drei Schritten. Erstens werden die Studierenden eingeladen, Vorschläge einzureichen. Im zweiten Schritt prüfen die Fachschaftsräte die für ihre jeweilige Fakultät eingegangenen Vorschläge und wählen je ein Bachelor- und ein Master-Modul aus. Diese legen sie der Kommission zur Qualitäts-verbesserung in Studium und Lehre vor. Die Kommission wählt im dritten Schritt aus den Nominierungen der Fachschaftsräte ein Bachelor- und ein Master-Modul aus, die mit dem Lehrpreis prämiert werden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich zahlreich an der Auswahl beteiligen. Vorschläge können noch bis zum 31.03.2022 eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Lehrpreis und dem Verfahren der Vergabe
17. Februar 2022Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW und führt in die wesentlichen Aspekte des Studiums ein.
Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote (infernum und Medizinische Ethik).
Inhalte
Angesprochen werden u. a. folgende Fragen:
Wir geben Ihnen einen Einblick in das Fernstudium und beantworten anschließend Ihre Fragen.
Termin
Ort
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.
Technische Voraussetzung
Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und ggf. einer Webcam.
Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/
Bedingung der Teilnahme
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen – vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist freiwillig. Teilnahmebescheinigungen werden nicht ausgestellt. Es handelt sich nicht um ein Online-Seminar im Sinne der Studien-/Prüfungsordnung.
Ergänzende Formate und Veranstaltungen
Für Studierende, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren sowie ggf. studiengangsspezifische Veranstaltungen (Bitte beachten Sie Ankündigungen im Studienportal.).
Veranstalter
Zentralbereich der Fakultät KSW
E-Mail: ksw-start-it-up@fernuni-hagen.de
Fragen und Antworten FAQ
Ist die Personenanzahl begrenzt?Es können 1000 Personen teilnehmen, bevor der Raum für weitere Gäste geschlossen wird.
Alternativ stehen Ihnen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.
Wird die Veranstaltung aufgezeichnet, damit ich sie mir später ansehen kann?
Nein, es erfolgt keine Aufzeichnung der Veranstaltung.
Für Studierende, die nicht teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.
Die Testumgebung wurde veröffentlicht.
Nähere Informationen zur Online-Klausur finden Sie unter: Hinweise zur Online-Klausur im WiSe 21/22
Bitte beachten Sie, dass die Studienfachberatungen und das Prüfungsamt der Fakultät KSW aufgrund der Betriebsruhe vom 27.12. bis zum 31.12.2021 nicht besetzt sind.
16. Dezember 2021Bitte beachten Sie die hier angegebenen Klausurtermine mit Angabe der Bearbeitungszeiträume:
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/klausurtermine-master/
7. Dezember 2021Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW und führt in die wesentlichen Aspekte des Studiums ein.
Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote (infernum und Medizinische Ethik).
Inhalte
Angesprochen werden u. a. folgende Fragen:
Wir geben Ihnen einen Einblick in das Fernstudium und beantworten anschließend Ihre Fragen.
Termin
Ort
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
LINK
Anmeldung
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.
Technische Voraussetzung
Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und ggf. einer Webcam.
Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/
Bedingung der Teilnahme
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen – vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist freiwillig. Teilnahmebescheinigungen werden nicht ausgestellt. Es handelt sich nicht um ein Online-Seminar im Sinne der Studien-/Prüfungsordnung.
Ergänzende Formate und Veranstaltungen
Für Studierende, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren sowie ggf. studiengangsspezifische Veranstaltungen (Bitte beachten Sie Ankündigungen im Studienportal.).
Veranstalter
Zentralbereich der Fakultät KSW
E-Mail: ksw-start-it-up@fernuni-hagen.de
Fragen und Antworten FAQ
Ist die Personenanzahl begrenzt?Es können 1000 Personen teilnehmen, bevor der Raum für weitere Gäste geschlossen wird.
Alternativ stehen Ihnen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.
Wird die Veranstaltung aufgezeichnet, damit ich sie mir später ansehen kann?
Nein, es erfolgt keine Aufzeichnung der Veranstaltung.
Für Studierende, die nicht teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.
Bitte beachten Sie die hier angegebenen Klausurtermine mit Angabe der Bearbeitungszeiträume:
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/klausurtermine-master/
23. Juli 2021Bitte beachten Sie diese aktuellen Informationen zu Online-Klausuren im SoSe 2021:
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/hrf_faq/hinweisezuronlineklausurimsose2021/
24. Juni 2021Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2021/22 erfolgt die Belegung der Studienmaterialien ausschließlich über die Nummer des zu belegenden Moduls. Damit werden automatisch alle Lerneinheiten eines Moduls belegt, die bisherigen Kursnummern entfallen. Die neue Regelung gilt auch für Wiederholer/innen des Moduls. Die jeweiligen Modulnummern finden Sie im Studienportal:
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/mage/studium/ws-202122/
31. Mai 2021