Save-the-Date – Kick-off für das Modul I

Liebe Studierende,

herzliche willkommen zum bevorstehenden Sommersemester im Master-Studiengang Geschichte Europas.

Zum Start des Semesters und Studiums stellen sich Ihnen wahrscheinlich viele Fragen und eventuell stehen Sie erstmal etwas hilflos vor der Menge an gedrucktem Text, den Sie erhalten werden. Das ist vielen Ihrer Vorgänger*innen auch schon so ergangen, machen Sie sich also deshalb keine Sorgen!

Um Ihnen hierbei zur Seite zu stehen, bieten wir Ihnen ein virtuelles Treffen zum gemeinsamen Austausch und zur Beantwortung Ihrer Fragen an. Als Tool werden wir für dieses Treffen Zoom nutzen. Der Link wird Ihnen zu Beginn des Semesters in der Moodle-Umgebung des Moduls zur Verfügung gestellt.

Das Treffen wird am 7. April um 18 Uhr stattfinden und bis ca. 20 Uhr dauern, bei einer großen Zahl an Fragen sind wir aber nach hinten hinaus zeitlich flexibel. Es handelt sich dabei natürlich nicht um eine Einzelsprechstunde, aber ich denke, dass wir im großen Kreis die wichtigsten Fragen klären können und meistens profitieren alle davon, da Sie ja auch alle in einer ähnlichen Situation sind.

Anschließend werden wir in monatlicher Folge ein Tutorium anbieten, zu den Themen Quellen, Literatur(Recherche) und wissenschaftliches Schreiben. Die Details folgen in der Kick-off-Veranstaltung sowie zu Semesterbeginn in der Moodle-Umgebung von Modul I.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und gemeinsam das Semester einzuläuten!

Herzliche Grüße

Felicitas Schmieder, Stefanie Mamsch, Mats Lassen, Christian Risse und Johannes Bent



Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Neujahr

Zwischen Weihnachten und Neujahr ruht der Betrieb an der FernUniversität. 

In der Zeit vom 24.12.2024 bis zum 01.01.2025 ist das Prüfungsamt nicht besetzt.

Beachten Sie bitte auch, dass die Erreichbarkeit vom 02.01.2025 bis zum 06.01.2025 stark eingeschränkt ist.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte

Interessiert an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften?

Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am Donnerstag, den 16. Januar 2025, ab 18 Uhr!

  • Was? Sie erhalten Basisinformationen zum Studium an unserer Fakultät sowie Überblicke über die Studienverläufe, den Studienalltag und Beachtenswertes zur Studienentscheidung.
  • Für wen?
    Studieninteressierte sowie noch Unentschlossene, die ab Sommersemester 2025 an der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften studieren möchten.

Details zur Veranstaltung



Neues Modul „Public History“ zum SoSe 25

Zum Sommersemester 2025 startet das neue Modul „Public History“ (Modul 26212 /XI) im Master „Geschichte Europas“. Belegungen sind ab dem 1.12.24 möglich! Das Modul hat aktuelle Ansätze der Angewandten Geschichte sowie die Reflexion historischer wie gegenwärtiger Erinnerungsdebatten zum Gegenstand. Dabei werden verschiedene Modi des Erzählens, die Voraussetzung kommunikativer Erinnerungsformen sind, sowie der Übergang vom analogen zum digitalen Zeitalter im Mittelpunkt stehen. Nähere Informationen finden Sie ab dem 1.12.24 hier. Wir freuen uns auf Sie!



Forschung zum Fernstudium – Einladung zu Online-Gruppendiskussionen

Liebe Fernstudierende,

in meiner Dissertationsstudie forsche ich zum Fernstudium und richte hierzu Diskussionsrunden mit Fernstudierenden aus. Ich möchte Sie herzlich zur Teilnahme an einer der Gruppendiskussionen einladen, in der Sie von Ihrem eigenen Studium berichten und sich hierzu mit weiteren Fernstudierenden austauschen können. Die Treffen finden online in einem Zoom-Meeting statt, dauern erfahrungsgemäß etwa zwei Stunden und sind derzeit an folgenden Terminen geplant:

27. Juni um 18 Uhr

2. Juli um 18 Uhr

5. Juli um 18 Uhr

Bei Interesse würde ich mich über eine Nachricht an jan.kroeger@fernuni-hagen.de freuen. Schreiben Sie mir auch dann gerne, wenn Interesse besteht, aber eine Teilnahme an den genannten Terminen nicht möglich ist. Gerne weise ich dann später direkt auf weitere Diskussionsrunden hin.

Die Zoom-Meetings werden aufgezeichnet, in der anschließenden Transkription jedoch anonymisiert. Die Aufzeichnungen oder personenbezogene Daten werden nicht veröffentlicht. Ausführliche Informationen zur Verwendung und zum Schutz der Daten werden vorab ausgehändigt.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht und den Austausch!

Vielen Dank und beste Grüße

Jan Kröger

(Homepage: Jan Kröger auf fernuni-hagen.de)



Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte

Interessiert an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften?

Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am Mittwoch, den 26. Juni 2024, ab 18 Uhr!

  • Was? Sie erhalten Basisinformationen zum Studium an unserer Fakultät sowie Überblicke über die Studienverläufe, den Studienalltag und Beachtenswertes zur Studienentscheidung.
  • Für wen?
    Studieninteressierte sowie noch Unentschlossene, die ab Wintersemester 2024/25 an der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften studieren möchten.

Details zur Veranstaltung



Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte

Interessiert an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften?

Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am Donnerstag, 11. Januar 2024, ab 18 Uhr!

  • Was? Sie erhalten Basisinformationen zum Studium an unserer Fakultät sowie Überblicke über die Studienverläufe, den Studienalltag und Beachtenswertes zur Studienentscheidung.
  • Für wen?
    Studieninteressierte sowie noch Unentschlossene, die ab Sommersemester 2024 an der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften studieren möchten.

Details zur Veranstaltung