Wintersemester 2024/25

Modul 26102: A2 – Empirische Bildungsforschung

(ehem. Modul 2 – (Anwendungsbezogene) Bildungsforschung)

Inhalte

  • Geschichte der Empirischen Bildungsforschung
  • Zentrale thematische Gegenstandsbereiche der Empirischen Bildungsforschung (Schwerpunktsetzung: Digitale Medien und Erwachsenen-/Weiterbildung)
  • Methodische und theoretische Zugänge zur Bildungsforschung
  • Klärung zentraler Begriffe wie z.B. Bildung, Kompetenz oder Literacy
  • Kritische Reflexion und Beurteilung von bildungswissenschaftlichen Studien hinsichtlich theoretischer Fundierung, Methodik und Limitationen
  • Planung und Durchführung einer empirischen Arbeit
  • Besonderheiten der Evaluationsforschung
  • Methoden und Ansätze der Evaluationsforschung
  • Funktionen und Ziele von Evaluationen

 

Lern-Einheit Titel Vorschau
LE1: Empirische Bildungsforschung – Ausgewählte Texte zur Empirischen Bildungsforschung und ihren Methoden
LE2: Empirische Bildungsforschung im Bereich der Erwachsenenbildung und im Kontext digitale Medien

Optional

LE3:

Meet and Read Experts – Das Lehrvideoportal des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBOHagen) als intermedialer Zugang zur Erziehungs- und Bildungswissenschaft

>>> Modul 26102 belegen

Um zur Modulabschlussprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie das Modul 26102 ordnungsgemäß belegt haben.

Zugang zu den Lernmaterialien, weiteren studienrelevanten Informationen und Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der

 moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die Beleger:innen des Moduls automatisch geöffnet.

Hinweis: In diesem Modul wird die Vertrautheit mit empirischen Forschungsmethoden vorausgesetzt. Sollten Sie Ihre diesbezüglichen Kenntnisse auffrischen oder erweitern wollen, empfehlen wir die Belegung folgender Module aus dem BA Bildungswissenschaft als freiwilliges Selbststudium ohne Prüfung:

Modul 25105 – 2A1 – Empirische Bildungsforschung – Quantitative Methoden

Modul 25106 – 2A2 – Empirische Bildungsforschung – Qualitative Methoden

Weitere Lektüreempfehlungen finden Sie hier: Literaturempfehlungen

Modulbeauftragte

    LG Empirische Bildungsforschung
    Prof. Dr. Julia Schütz
    Tel.: +49 (0)2331 987 4691
    E-Mail: julia.schuetz

        LG Empirische Bildungsforschung
        Mendina Scholte-Reh, M.A.
        E-Mail: mendina.scholte-reh@fernuni-hagen.de
        Tel.: +49 (0)2331 987 2986
        Raum: D2.015

            LG Empirische Bildungsforschung
            Michael Krause, M.Sc.
            E-Mail: michael.krause

                LG Empirische Bildungsforschung
                Ute Weber
                Tel.: +49 (0)2331 987-4176
                E-Mail: ute.weber

                    LG Empirische Bildungsforschung
                    Annika Reigl
                    Tel.: +49 (0)2331 987-2982
                    E-Mail: empirische.bildungsforschung

                      Lernergebnisse/Kompetenzen

                      In diesem Modul werden den Studierenden die Empirische Bildungsforschung (einschl. zentraler Gegenstandsbereiche) sowie Methoden empirischer Bildungsforschung vertiefend vermittelt. Zudem lernen die Studierenden Grundlagen der Evaluationsforschung (Konzepte und Methoden) kennen. Im Rahmen eines eigenständig durchzuführenden Forschungsprojekts im Bereich der vorgestellten Gegenstandsbereiche der Empirischen Bildungsforschung erweitern die Studierenden ihre Methoden- und Forschungskompetenz. Die Aufgabe umfasst, neben der Entwicklung einer Forschungsfrage und ihrer  theoretischen Einbettung die Konzeption, Durchführung und Auswertung einer empirischen (qualitativen und/oder quantitativen) Forschungsarbeit. Die angehenden Bildungswissenschaftler*innen können ihre Ergebnisse in einem Forschungsbericht schlüssig darstellen und Teile davon in einer virtuellen Lernumgebung präsentieren.

                      Prüfungsformen

                      Form Prüfungsnummer Termin Anmeldeschluss
                      Hausarbeit 105042 Die Anmeldung des Hausarbeitsthemas am Lehrgebiet muss bis zum …2024 in Moodle erfolgen. 15.12.2024; selbstständige Onlineanmeldung über das Prüfungsportal

                      Bitte beachten: Die Hausarbeit muss gemäß § 12 Abs. 6 der Prüfungsordnung elektronisch über das Online-Übungssystem abgegeben werden.

                      Die erfolgreiche Bearbeitung (Note mind. 4,0) des Moduls setzt sich aus der Bearbeitung dreier Lernaufgaben zusammen. Die Aufgaben 1 und 2 bereiten Sie auf die Aufgabe 3 (Hausarbeit) vor und sind verpflichtend. Aufgabe 3 wird als Hausarbeit geprüft.

                      Aufgabe 1 – Die Studierenden erarbeiten im ersten Schritt einen Forenbeitrag, in welchem sie die spezifizierte Forschungsfrage ihres Forschungsprojekts herleiten und dessen bildungswissenschaftliche Relevanz begründen. Darüber hinaus wird das Erkenntnisinteresse zu erläutern sein. Der Beitrag wird in einem dafür eingerichteten Forum eingestellt. Im zweiten Schritt sind jeweils 2 strukturierte Peer-Feedbacks zu den Beiträgen der Mitstudierenden abzugeben.

                      Aufgabe 2 – Die Studierenden erstellen eine Videopräsentation zum aktuellen einschlägigen Forschungsstand oder zum theoretischen Teil ihres Forschungsprojektes. Insofern Sie ein Individualfeedback durch die Modulbetreuung wünschen, müssen Sie die Aufgabe bis zu einer festgelegten Frist auf Moodle hochladen. Andernfalls haben Sie Zeit, die Aufgabe spätestens bis zur Anmeldefrist des Hausarbeitsthemas am Lehrgebiet abzugeben.

                      Aufgabe 3 – Hausarbeit: Die Studierenden entwickeln eine empirische, bildungswissenschaftliche Forschungsarbeit und führen diese selbstständig durch. In einem Forschungsbericht beschreiben, begründen und reflektieren sie ihr Vorgehen und legen ihre Ergebnisse entlang der wissenschaftlichen Standards dar. Dies stellt die Prüfungsleistung in diesem Modul dar, Aufgabe 1 und 2 sind ebenfalls verpflichtend und bereiten auf die Aufgabe 3 vor.

                      Aufgabe 1 wird im entsprechenden Forum eingestellt und Aufgabe 2 muss digital in Moodle eingereicht werden. Aufgabe 3 (Hausarbeit) wird ausschließlich elektronisch über das Online-Übungssystem gereicht.

                      Weitere Hinweise und Erläuterungen entnehmen Sie bitte der Modulbeschreibung (s. Moodle).

                      Zur Prüfungsanmeldung

                       

                      Weitere Informationen zum Modul

                      Lehrformen

                      Die Kursmaterialien werden im Selbststudium erarbeitet und in der virtuellen Lernumgebung präsentiert, reflektiert und diskutiert. Die Betreuung erfolgt semesterbegleitend in der virtuellen Lernumgebung. Präsenz- und Onlineseminare werden angeboten.

                      Die drei Aufgabenstellungen werden im Laufe des Semesters über Moodle zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Moodle ist daher zur Erfüllung der Aufgaben verpflichtend.

                      Dauer

                      1 Semester

                      Häufigkeit

                      Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten

                      Umfang

                      Workload: 450 h, ECTS-Punkte: 15

                      Teilnahmevoraussetzungen

                      Im Studiengang M.A. Bildungswissenschaft (ehem. Bildung und Medien: eEducation) wird die Vertrautheit mit empirischen Methoden vorausgesetzt. Sollten Sie Ihre Kenntnisse in diesem Feld auffrischen, erweitern oder vertiefen wollen, empfehlen wir die Belegung der Module 25105 – 2A1 – Empirische Bildungsforschung – Quantitative Methoden und  25106 – 2A2 – Empirische Bildungsforschung – Qualitative Methoden aus dem Bachelor Bildungswissenschaft ohne Prüfung. Wir bieten außerdem Veranstaltungen zur Auffrischung der Inhalte an, bitte beachten Sie die Übersicht zu entsprechenden Angeboten auf Moodle.

                      Voraussetzungen für die Vergabe von ECTS-Punkten

                      Belegung aller Kurse und erfolgreicher Abschluss der Prüfung

                       

                      Stellenwert der Note für die Endnote

                      15/120