Inhalte
Das Modul vermittelt ein vertieftes Verständnis über die interdisziplinären Grundlagen und Forschungsmethoden im Forschungsgebiet Computer Supported Cooperative Work (CSCW) / Computer Supported Cooperative Learning (CSCL). Darüber hinaus vermittelt das Modul die Fähigkeit, begründete Entwurfsentscheidungen bei der Entwicklung von CSCW/CSCL-Systemen zu treffen und bestehende CSCW/CSCL-Systeme bzgl. ihrer Verwendbarkeit in verschiedenen Anforderungssituationen auszuwählen und einzuschätzen. Da in heutigen web-basierten CSCL-Systemen das Daten- und Dokumentenmanagement eine wesentliche Rolle spielt, werden in dem Modul die diesbezüglichen Grundlagen von verteilten Datenbanken und strukturierten Dokumentenkollektionen im Internet behandelt.
Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten (CSCW)
- Verstehen, wie Arbeit in Gruppen organisiert werden kann und welche Faktoren Gruppenarbeit beeinflussen
- Grundlagen des rechnergestützten kooperativen Arbeitens. Begriffe CSCW, Groupware und CSCL
- Eigenschaften von Groupware im Kontext der 3K-Modell-Systemklassen: Kommunikation, gemeinsame Informationsräume, Workflow Management und Workgroup Computing
- Realisierung von synchroner Groupware. Architekturen einiger Groupware-Plattformen und der patternbasierte Ansatz zur Entwicklung synchroner Groupware
Computerunterstütztes kooperatives Lernen (CSCL):
- Einführung in das Forschungsgebiet und interdisziplinäre Sicht auf CSCL
- Grundlagen der Informatik und der Mensch-Computer-Interaktion für CSCL
- Grundlegende computergestützte CSCL-Werkzeuge
- Anwendungen, Wirkungen und Potentiale von CSCL
- Lern- und kommunikationspsychologische, pädagogische und didaktische Grundlagen von CSCL
- Gestaltung von CSCL-Arrangements und CSCL-Konzepte für die Unterstützung von Lerngruppen und von Lehrenden
- Forschungsmethoden und spezifische Anforderungen von CSCL an Forschungsmethoden
- Realisierung von CSCL Lernumgebungen, Werkzeuge und Lernplattformen
- Diskussion aktueller Entwicklungen und Perspektiven für CSCL
Daten- und Dokumentenmanagement im Internet
- Adäquate Repräsentation von Daten und Dokumenten als Grundlage für deren effektive Erfassung, Verwaltung, Austausch, Vermittlung und Nutzung.
- Standards zum Austausch von Daten und Dokumenten zwischen Menschen, zwischen Menschen und Maschinen sowie zwischen Maschinen
- Allgemeine Formate für Dokumente und strukturierte Dokumente im Internet
- Dokumentenbegriff und das Modell der strukturierten Dokumente
- Konzeptuelle und theoretische Grundlagen von Extensible Markup Language (XML) und Dokumententypdefinitionen (DTD) als übergreifendes Format zur Definition konkreter Websprachen
- Namensräume, XML-Schema, XSLT und XQuery
- Hypertext Markup Language (HTML) als das historisch am weitesten verbreitete Format und Cascading Style Sheets (CSS)
Die Modulbelegung wird nur zum Sommersemester angeboten:
Lehrveranstaltung |
Titel |
1. | Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten – CSCW |
2. | Computerunterstütztes kooperatives Lernen (CSCL) |
3. | Daten- und Dokumentenmanagement im Internet (nur Online) |
>>> Modul 63200 belegen
Das Modul hat eine neue Modulnummer erhalten. Sollten Sie die Materialien über die alten Kursnummern 01880, 01883, 01873 bereits belegt haben, erhalten Sie innerhalb der regulären Fristen zur Wiederholungsbelegung (FAQ) einen kostenfreien Zugriff auf die Online-Version des aktuellen Studienmaterials, durch Setzen des Wiederholerkennzeichen der neuen Modulnummer 63200. (WHK, Übergangsregelung bis SoSe 25).
Modulbeauftragte
LG Kooperative Systeme – Praktische Informatik VI
Prof. Dr. Jörg Haake
Tel.: +49 (0)2331 987-4365
E-Mail:joerg.haake
LG Kooperative Systeme – Praktische Informatik VI
Prof. Dr. Jörg Haake
Tel.: +49 (0)2331 987-4365
E-Mail:joerg.haake
Anja Johansson
E-Mail: kooperative.systeme
Tel.: 02331/987-4365
Fax: 02331/987-213
Raum: IZ, 2G09
Sprechzeiten:
montags + mittwochs: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
dienstags + donnerstags: 8.30 Uhr – 13.30 Uhr
Diana Schulz
E-Mail: kooperative.systeme
Tel.: 02331/987-4365
Fax: 02331/987-213
Raum: IZ, 2G09
Sprechzeiten:
montags: 11.00 Uhr – 15.00 Uhr
freitags: 8.30 Uhr – 14.00 Uhr
Lernergebnisse/Kompetenzen
Anwendung von verteilten Datenbanken und strukturierten Dokumentenkollektionen für das Internet unter Nutzung des World Wide Web als eine Architekturkomponente verteilter CSCL-Systeme beschreiben und deren Nutzen bewerten können. Designentscheidungen für die Auslegung eines CSCL/CSCL-Systems treffen und die Ergebnisse von Evaluationsstudien bezüglich ihrer Aussagekraft beurteilen können.
Studienorganisation
Die Kurse dieses Moduls sind im Wesentlichen in sich geschlossen und können weitgehend unabhängig voneinander studiert werden. Sie werden in verschiedenen Semestern angeboten. Zu den Kursen 1880 und 1883 finden die Betreuung und die Einsendeaufgaben nur im Sommersemester statt, im Kurs 1873 in beiden Semestern. Die mündliche Modulabschlussprüfung können sie jederzeit ablegen (siehe Prüfungsformen unten).
Damit kann das Modul in den folgenden drei Varianten studiert werden:
- Über zwei Semester mit Betreuung und Einsendeaufgaben in allen drei Kursen; Beginn ist im Wintersemester (mit Kurs 1873) oder im Sommersemester (mit den Kursen 1880 und 1883) möglich.
- Im Sommersemester mit Betreuung und Einsendeaufgaben für alle Kurse.
- Im Wintersemester mit Betreuung und Einsendeaufgaben für den Kurs 1873 sowie ohne Betreuung für die Kurse 1880 und 1883, sofern sie das Kursmaterial zu diesen Kursen vorliegen haben.
Bei der Auswahl der von ihnen gewünschten Variante beachten sie bitte ihren voraussichtlichen Betreuungsbedarf in den jeweiligen Kursen. Bei wenig Vorwissen empfehlen sich die Varianten 1 und 2.
Damit ihnen bei Variante 3 das Studienmaterial während ihrem Bearbeitungssemester vorliegt, belegen sie die Kurse 1880 und 1883 im Sommersemester vor ihrem Bearbeitungssemester.
F&A zum Modul verfügbar unter: http://www.fernuni-hagen.de/ks/7a/
Prüfungsformen
Form | Prüfungsnummer | Termin | Anmeldeschluss |
mündliche Prüfung | 105069 | siehe unten | 15.06.2024 |
Wenn Sie diese mündliche Prüfung ablegen möchten, beachten Sie bitte folgende Besonderheiten, da die Prüfung in der Fakultät für Mathematik und Informatik abgelegt wird:
- Melden Sie sich bis zum Anmeldeschluss zu dieser mündlichen Prüfung nach Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen über die Online-Prüfungsanmeldung bei der Fakultät KSW an. Sie erhalten eine automatische Anmeldebestätigung per eMail.
- Leiten Sie diese eMail bitte an das Lehrgebiet von Herrn Prof. Dr. Haake weiter (e-Mail:kooperative.systeme) und treten Sie auf diesem Weise bitte direkt mit dem Lehrgebiet in Kontakt und vereinbaren Sie Ihren individuellen Prüfungstermin. Ansprechpartnerinnen sind Frau Johansson und Frau Schulz.
Tel.: +49 (0)2331 987-4365. e-Mail: kooperative.systeme - Nach der Prüfung erhalten Sie vom Prüfungsamt der Fakultät KSW einen Notenbescheid.
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Die einzelnen Kurse werden während dem Semester, in dem sie angeboten werden, jeweils über eine Kurs-Newsgroup betreut zu der sie z.B. über die VU Zugang haben.
Dauer
1 Semester oder 2 Semester
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten
Umfang
Workload: 450 h, ECTS-Punkte: 15
Teilnahmevoraussetzungen
Für Studierende der Studienstruktur „Master Bildung und Medien: eEducation“ : Keine
Für Studierende der Studienstruktur „Master Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung“: Erfolgreicher Abschluss von zwei Modulen der Studieneingangsphase (A1-A4)