Tipps und Tricks auf dem Weg zum Forschungsplan am 27./28.11.2015 in München

Modulübergreifend

Datum/Zeit
Datum: 27.11.2015 - 28.11.2015
18:00 - 16:00

Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender: 0

Dozent/in
Dr. Markus Deimann

Veranstaltungsort
TU München, Nordgebäude, Raum N3815

Kategorien


Termin:
Freitag, 27.11.2015
18.00 bis 20.00 Uhr

Samstag, 28.11.2015
09.30 bis 16.00 Uhr

„If you fail to plan, you plan to fail“ – ohne einen guten Plan geht nichts im Forschungsprozess. Aber wie sieht ein „guter“ Plan aus? Was sollte unbedingt rein? Welche Erfahrungen gibt es aus der Forschungspraxis?

Solche Fragen bearbeiten wir in der Präsenzveranstaltung im Regionalzentrum in Hamburg, das sich an alle Masterstudierende im Modul 1 richtet. Neben einer grundlegenden Einführung in die Logik des Forschungsprozesses gibt es für Sie viel Raum zum gegenseitigen Austausch. Anhand Ihrer konkreten Pläne diskutieren wir Tipps und Tricks. Zudem gibt es Erfahrungsberichte aus der Forschungspraxis.

Die Arbeitsweise sieht vor, dass Sie Ihre Pläne im Plenum vorstellen und wir gemeinsam Ihre Fragen dazu diskutieren. Ergänzend dazu gibt es Tipps und Tricks aus der Forschungspraxis.

Der Ablauf im Einzelnen:
Freitag, 27.11.

  • Begrüßung
  • Vorstellungsrunde: Welche Erwartungen haben Sie an das Seminar?
  • Impulsvortrag: Der Master eEducation: Zielsetzungen und Aufbau

Samstag, 28.11.

  • Einführung in das Thema: Der Forschungsplan – Sinn und Zweck
  • Praxiserfahrungen: Kollegiale Beratung zum Stand Ihrer Forschungspläne
  • Diskussion offener Fragen
  • Ausblick und Ende

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Anmeldebeginn: 22.10.2015

Eine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung bitte nur über den Virtuellen Studienplatz! Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über Ihre Anmeldung.

FAQ zu den Veranstaltungen des Lehrgebiets Mediendidaktik.

Die Teilnahme ist auf 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrenzt.

Auskunft:
E-Mail:mediendidaktik

Sarah Ockenfels
Telefon: 02331 987-4270

Nicole Barban
Telefon: 02331 987-2812



zurück