Datum/Zeit
Datum: 25.10.2024 - 14.12.2024
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Dr. Christian Helbig
Veranstaltungsort
FernUniversität in Hagen, TGZ/IZ, EG, Raum D06
Kategorien
Im WiSe 2024/25 bieten wir die Zusatzveranstaltung „Rekonstruktive Forschungswerkstatt Mediendidaktik“ an. Die Veranstaltung findet in Form von zwei Präsenzblöcken, jeweils Freitag und Samstag, an der FernUniversität Hagen, Standort Hagen, statt und umfasst zudem eine Selbstlernphase zwischen den Blöcken. Nach Abschluss der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung im Sinne der Prüfungsordnung ausgestellt.
Das Angebot richtet sich an Masterstudierende, die sich am Anfang eines Forschungsprojekts befinden – z.B. die Entwicklung eines Forschungskonzepts für eine Hausarbeit oder Masterthesis – und steht allen Studierenden des M.A. Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/Weiterbildung offen.
Termine
Inforveranstaltung (online): |
08.10.2024, 18 Uhr |
Zoom-Meeting: |
---|---|---|
Block I (Präsenz): |
25./26.10.2024 | FernUniversität in Hagen, Standort Hagen, Gebäude 2, Raum 6 |
Block II (Präsenz): |
13./14.12.2024 | FernUniversität in Hagen, Standort Hagen, Gebäude 2, Raum 6 |
Die Teilnahmebescheinigung setzt eine Teilnahme an beiden Kursblöcken voraus.
Bitte melden Sie sich bis zum 13.10.2024 über den virtuellen Studienplatz oder die Mailadresse mabw-forschungswerkstatt@fernuni-hagen.de unter Angabe von Name, Matr.-Nr. und Adresse an. Die Veranstaltung findet ab 6 Teilnehmenden statt.
Inhalt
In der Forschungswerkstatt haben Sie die Möglichkeit, im Austausch mit anderen Studierenden und den Dozierenden, Fotrschungsfragen und -projekte zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln. In zwei Blöcken befassen Sie sich mit Ihrer Perspektive auf qualitative Sozialforschung, ihrem Erkenntnisinteresse und der Forschungsfrage sowie der Datenerhebung und -auswertung entlang der Dokumentarischen Methode.
Das Konzept der Veranstaltung folgt der Prämisse, dass Wissenschaft im Austausch stattfindet. Demnach steht die Kommunikation über Forschungsideen, -interessen und -möglichkeiten im Zentrum.
Block I befasst sich zuerst mit Grundlagen der Qualitativen Sozialforschung und der Entwicklung einer Forschungsfrage. Anschließend werden theoretische Zugänge, Methoden der Datenerhebung und Samplingsstrategien sowie Gütekriterien qualitativer Sozialforschung behandelt.
Zwischen Block I und II sind Sie gefordert sich einen Text zur sog. Dokumentarischen Methode zu erarbeiten sowie selbstständig ein narratives Interview zu planen, durchzuführen und regelgeleitet zu transkribieren.
Block II dient der Präsentation der in Block I entwickelten Forschungskonzepte und der gemeinsamen (Teil-)Auswertung der erhobenen Interviewdaten.
25. Oktober 2024