
Datum/Zeit
Datum: 04.06.2021 - 08.08.2021
0:00
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Gastprofessorin* Dr.in* Antke Antek Engel (xie)
Kategorien
Drei Videos zur Einführung in Queer Theorie (Engel/Filmfetch, FernUni Hagen 2021) stehen open access zur Verfügung: Link
Unter den Titeln KÖRPER (20:16 min), FIGURATIONEN (13:16 min) und WELTEN (16:00 min) eröffnen sich Einblicke in die Themen Geschlechtersozialisation, Sprache und Repräsentation sowie soziale und planetarische Ungleichheitsverhältnisse. Es spannt sich ein Bogen vom ‚doing sex_gender’ über die Kritik an Hetero- und Homonormativität bis zum posthumanen ‚Humusdenken’ der Technowissenschaften.
Ausgehendend von den Videos zielt diese Veranstaltung darauf ab, gemeinsam die Grundlagen für einen Studienbrief “Queer Theorie / Queer (Medien-)Pädagogik” zu entwerfen. Wir arbeiten mit der These, dass queer-theoretisch inspirierte Pädagogik/Didaktik es ermöglicht, den Spannungen zu begegnen, die entstehen, wenn Differenz als soziale Ungleichheit abgebaut und zugleich als Besonderheit anerkannt werden soll.
Im Sinne queerer Mediendidaktik liegt das Besondere des geplanten Studienbriefes darin, dass er nicht ausschließlich in Textform vorliegen soll, sondern weitere audiovisuelle Formate, so genannte Gender Bites, einsetzen kann (z.B. Videos, Podcasts, Comics, Poster). Das Thema Queer (Medien-)Pädagogik spiegelt sich somit bereits in der Form des Studienbriefes.
Die Veranstaltung eröffnet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Grundlagen und spezifische Themenfelder der Queer Theorie sowie didaktische Überlegungen einzuarbeiten und zudem für künftige Generationen neue Studieninhalte und innovative Lern- und Vermittlungsformen zu umreißen. Neben den Online-Sitzungen bedeutet die Veranstaltung einen Zeitaufwand von ca. 16 h für Lektüre-, Gruppenarbeits- und Schreibphasen.
Aufbau der Veranstaltung
Fr. 04.06. 16-18 Video FIGURATIONEN
Di. 08.06. 16-18 Video KÖRPER
Fr. 11.06. 16-18 Video WELTEN
Recherche und/oder Gruppenarbeitsphase
Fr. 25.06 16-18 Grundlagentexte queerer Pädagogik
Vorbereitung/Materialerstellung für kommende Sitzung
Fr. 09. 07. 16-19:15 Austausch im Plenum und Strukturierung des Studienbriefs
Verfassen/Erstellen von Kurztexten/Skizzen/Entwürfen (Gender Bites) für Studienbrief
Fr. 30.07. 16-19:15 h gegenseitiges Feedback zu den Texten oder Materialien
bis 08.08. Überarbeitung der Texte bzw. Materialien
Seminar im Sinne der Prüfungsordnung
Das Themenseminar ‘Queer Theorie / Queere (Medien-)Pädagogik’ ist ein Onlineseminar im Sinne der Prüfungsordnung des MA Bildung und Medien. Falls Sie alle Termine wahrnehmen, kann eine entsprechende Teilnahmebescheinigung/Zertifikat ausgestellt werden.
Teilnahme ohne Zertifikat
Auch diejenigen, die aus Interesse und Neugier ohne Zertifikat oder nur an einem Teil der Sitzungen teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. So ist es z. B. möglich, nur die Sitzungen zu den Videos und/oder die Sitzungen wahrzunehmen, bei denen die Struktur des Studienbriefs entworfen oder Feedbacks zu den Arbeiten von anderen gegeben werden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt im Lehrgebiet Bildung und Differenz verbindlich unter Angabe von Name, Vorname und Matrikelnummer bis zum 31.05.2021 an (Ansprechpartnerin: Serap.Esen@fernuni-hagen.de).
4. Juni 2021