Mit Smartphone-Apps Gesellschaft verändern? Medienpädagogische Methoden der App-Analyse

Modul B1

Datum/Zeit
Datum: 24.04.2025 - 24.07.2025
16:00 - 18:00

Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender: 0

Dozent/in
Dr. Maximilian Waldmann

Kategorien


Haben Smartphone-Anwendungen (Apps) eine pädagogische Bedeutung? In der Online-Veranstaltung wollen wir uns Methoden zur Erforschung von Smartphone-Apps zuwenden, die Nutzende mit ästhetisch-medialen Mitteln performativ dazu anleiten, sich mit Digitalisierung, Klimawandel/Umwelt, Gleichberechtigung, Gesundheit und anderen so genannten Schlüsselthemen der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Im Zentrum steht die Frage, wie sich aus unterschiedlichen methodischen Perspektiven der anleitende, affizierende und auf andere Weisen involvierende quasi-pädagogische Charakter dieser Apps näher erforschen lässt. Dabei sollen einerseits die gesellschaftliche Einbettung von appdesignspezifischen Aspekten und andererseits das Verhältnis von Nutzungspraktiken zu den jeweiligen Apps in den Blick genommen werden. Das Ziel besteht darin, gemeinsam und im Selbststudium jeweils eine der Apps empirisch im Horizont einer eigenständigen, für das Feld der Medienbildung relevanten Fragestellung zu untersuchen.

Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist bis zum 22.04.2025 unter maximilian.waldmann@fernuni-hagen.de möglich.

Termine:

24.04.2025 16 – 18 Uhr

08.05.2025 16 – 18 Uhr

15.05.2025 16 – 18 Uhr

22.05.2025 16 – 18 Uhr

05.06.2025 16 – 18 Uhr

12.06.2025 16 – 18 Uhr

03.07.2025 16 – 18 Uhr

08.07.2025 16 – 18 Uhr

10.07.2025 16 – 18 Uhr

17.07.2025 16 – 18 Uhr

24.07.2025 16 – 18 Uhr (eventuell)



zurück