Neue App für die Studieneingangsphase im B.A. Bildungswissenschaft und M.A. Bildung und Medien: eEducation

Wo lerne ich am liebsten? Welche Lernstrategien nutze ich? Welche Ziele verfolge ich in den ersten Semestern? Der einfache Einstieg ins Studium an der FernUniversität in Hagen gelingt mit der neuen Re:flect FeU-App. Ab sofort können Studierende in der Studieneingangsphase im B.A. Bildungswissenschaft und M.A. Bildung und Medien: eEducation die Anwendung auf ihren Smartphones nutzen. Die App ist für iOS- und Android-Geräte in den gängigen App-Stores erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Lehrgebiets Bildungstheorie und Medienpädagogik:
https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/ifbm/bildung_medien/forschung/projekte/reflect-feu/



App-Testerinnen und App-Tester gesucht!

 

Die Re:flect FeU ist die neue App für die Studieneingangsphase an der FernUniversität in Hagen – exklusiv für die Studiengänge B.A. Bildungswissenschaft und Master Bildung und Medien: eEducation!

Wir suchen Studierende sowie wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem B.A. Bildungswissenschaft und dem Master Bildung und Medien: eEducation, die uns bei der Testung der neuen Re:flect FeU App unterstützen.

Mit der Re:flect FeU behalten Studierende ihre FernUni-Termine einfach im Griff: Die App erinnert an alle wichtigen Termine rund um den betreffenden Studiengang. Die Anwendung weist zudem auf Wissen hin, das es im FernUni-Alltag zu beherrschen gilt, und hilft dabei, den eigenen Kompetenzerwerb im Blick zu behalten. So können sie die Selbstorganisation im Fernstudium besser bewältigen und sie lernen den eigenen Studiengang schneller kennen. Das alles erfahren Studierende der ersten Semester mittels geführter Reflexionsfragen, die auch auf passende Lernangebote und Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen. Damit dient die App den Studierenden beim Einstieg in ihr Fernstudium und sie begleitet sie sicher durch die ersten Semester an der FernUniversität in Hagen.

Das Lehrgebiet für Bildungstheorie und Medienpädagogik unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Claudia de Witt hatte die App bereits in einer ersten Pilotphase im Rahmen des BQ Projektes angeboten. Nun soll die weiterentwickelte Version der App offiziell in das Angebotsgefüge der FernUniversität in Hagen integriert werden. Daher werden Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gesucht, die die neue Version der App testen und uns bei der Verbesserung unterstützen.

Lernen Sie als eine bzw. einer der Ersten die Re:flect FeU kennen und registrieren Sie sich bis zum 31.03.2019 hier als App-Tester bzw. App-Testerin.



Wichtig! Änderungen der Anmelde-Regelung zur Abschlussarbeit ab dem WiSe 2018/19

Sehr geehrte Studierende,

ab dem Wintersemester 2018/19 werden sich einige Änderungen in Bezug auf die Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung ergeben. In folgendem Dokument finden Sie alle wichtigen Informationen zusammengefasst: Regelung zur Anmeldung von Abschlussarbeiten

Bei konkreten Fragen zur Organisation wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination Dr. Melanie Radhoff