
Datum/Zeit
Datum: 27.05.2016 - 28.05.2016
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Christine Schulmann, Jana Hochberg
Veranstaltungsort
Regionalzentrum Hamburg
Kategorien
DAS SEMINAR IST ABGESAGT!!!
Thema: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien – Lehren und Lernen mit Social Software Tools
Termin:
Freitag, 27.05.2016
18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 28.05.2016
09.00 bis 16.00 Uhr
Leitung: Christine Schulmann, Jana Hochberg
Social Software-Tools, wie z. B. Wiki-Systeme, Weblogs, Podcasts, Social Bookmarks und E-Portfolios ermöglichen die Vernetzung von Menschen und Gruppen über das Internet und den damit verbundenen Austausch von Daten und Informationen sowie die Entstehung neuen Wissens. Sie sind sowohl Kommunikations- als auch Lernwerkzeuge und können innerhalb realer und virtueller Lernumgebungen didaktisch eingesetzt werden.
Mobile Endgeräte ermöglichen dem Nutzer hierbei einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff. Social Software ist als ein Trend im Bereich von Educational Technology anzusehen. Worum es dabei geht, und mit welchen Tools gearbeitet wird und wie diese, innerhalb eines theoretischen Rahmens in Lehr- und Lernprozesse integriert werden können möchten wir mit Ihnen in diesen 2 Tagen vertiefen.
Seminarprogramm:
Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr:
Grundlagen und Theorien
Samstag, 09.00 – 16.00 Uhr:
Pfadlerner und Holo Builder
Mittagspause von 12.30 – 13.30 Uhr
Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung ein internetfähiges Laptop oder einen TabletPC mit. Der eigene Zugang zum FernUni Netz (studentischer FernUni Account und Ihr eigenes Zugangspasswort) sowie die Bereitschaft sich auch auf externen Seiten anzumelden sind Voraussetzung.
Anmeldebeginn: 20.04.2016!
Eine Anmeldung zur Präsenzveranstaltung bitte nur über den Virtuellen Studienplatz! Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine schriftliche Mitteilung über Ihre Anmeldung.
FAQ zu den Veranstaltungen des Lehrgebiets Mediendidaktik.
Die Teilnahme ist auf 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begrenzt.
Auskunft:
E-Mail:mediendidaktik
Sarah Ockenfels
Telefon: 02331 987-4270
Nicole Barban
Telefon: 02331 987-2812