Durchführung von Modulabschlussklausuren trotz angekündigter Warnstreiks [Stand: 04.03.2024]

Trotz der bevorstehenden Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland möchten wir darauf hinweisen, dass die anstehenden Modulabschlussklausuren an den angekündigten Klausurorten wie geplant durchgeführt werden.

Die anstehenden Prüfungen sind von entscheidender Bedeutung für die Studierenden, und wir erwarten, dass diese gemäß dem festgelegten Zeitplan und an den dafür vorgesehenen Orten stattfinden werden. Wir empfehlen daher den Studierenden, ihre Anreise sorgfältig zu planen und gegebenenfalls auf alternative Transportmöglichkeiten auszuweichen, um pünktlich zu den Prüfungsorten zu gelangen (kein Klausurortswechsel möglich).

Trotz möglicher Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehrssystem sind wir zuversichtlich, dass die Studierenden die geplanten Prüfungen wie vorgesehen ablegen können.

Wir sind uns bewusst, dass die Anreise unter Umständen eine Herausforderung darstellen kann. Dennoch sind wir entschlossen, den festgelegten Zeitplan einzuhalten und den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr Studium erfolgreich fortzusetzen.

Sofern Sie am Prüfungstag bei der Anreise zum Prüfungsort feststellen, dass die pünktliche Teilnahme nicht möglich ist, bieten wir Ihnen die Möglichkeit – unter Verzicht auf ein ärztliches Attest zur Prüfungsunfähigkeit – von der Prüfung durch Erklärung zurückzutreten. Die Erklärung hat vor Beginn der Prüfung zu erfolgen (E-Mail: ksw.pa@fernuni-hagen.de). Eine Erklärung im Vorfeld für Prüfungen an anderen Tagen ist ausgeschlossen, hier hat eine Abmeldung über das Prüfungsportal zu erfolgen.



Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Przyrembel am 14.12.2016

Der Dekan der Fakultät KSW lädt herzlich ein zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Alexandra Przyrembel, LG Geschichte der Europäischen Moderne. Sie trägt den Titel „Moral-Politik. Europa und das 20. Jahrhundert“ und findet statt am Mittwoch, dem 14. Dezember 2016 um 16.00h am Campus der Fernuniversität in Hagen, Universitätsstr. 33, 58097 Hagen (Seminargebäude, Raum 1+ 2).

Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.



Transparente Wissenschaft im Herzen der City: Themenabend Tabus, Verbote und Geheimnisse

wissenschaftsgespraecheDie FernUniversität geht mit allen vier Fakultäten in die City. Seien Sie am Mittwoch, 28. September, ab 17 Uhr beim Themenabend „Tabus, Verbote und Geheimnisse“ im Emil-Schumacher-Museum in Hagen mit dabei. Sie dürfen gespannt sein auf höchst unterschiedliche Einblicke in Tabus, Verbote und Geheimnisse. Vier Vortragende nehmen in ihren Kurzvorträgen (jeweils ein Beitrag pro Fakultät) je ein Tabu, Verbot oder Geheimnis aus ihrem Forschungsgebiet in den Fokus. Termin vormerken, weitersagen und mit anderen Beschäftigten der FernUni Wissenschaft im Museum erleben.

Mehr Informationen zum Themenabend.
Hier finden Sie den Flyer zum Themenabend.