Studienumfang
Die Studiendauer beträgt 6 Semester im Vollzeitstudium, entsprechend 12 Semester im Teilzeitstudium. Der Studienumfang (workload) beträgt 5.400 Arbeitsstunden, das entspricht 180 credit points gemäß „European Credit Transfer System“ (ECTS).
Als Vollzeitstudierende(r) sollen Sie zwei Module pro Semester bearbeiten, als Teilzeitstudierende(r) ein Modul pro Semester.
Da jedes Modul einen Umfang von 450 Arbeitsstunden hat, müssen Sie als Vollzeitstudierende(r) mit einer Arbeitsbelastung von ca. 38 Stunden pro Woche rechnen, als Teilzeitstudierende(r) von ca. 19 Stunden pro Woche.
Struktur des Studiengangs
Der Studiengang ist modular aufgebaut und in zwei Phasen unterteilt:
Einführungsphase
Es wird empfohlen, die Module in der angegebenen Reihenfolge zu belegen. Alle Module sind Pflichtmodule.
Modul 1 | Einführung in soziologisches Denken; Grundbegriffe, Schlüsselqualifikationen |
Modul 2 | Handlungstheoretische Werkzeuge soziologischer Analyse |
Modul 3 | Wissenschaftstheorie und quantitative Methoden empirischer Sozialforschung |
Modul 4 | Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft |
Modul 5 | Qualitative Methoden empirischer Sozialforschung |
Modul 6 | Sozialstruktur und soziale Ungleichheit moderner Gesellschaften |
Vertiefungsphase
Modul 7 | Gesellschaftliche Differenzierung und sozialer Wandel |
Modul 8 | Stadt- und Raumentwicklung |
Modul 9 | Vertiefungsbereich in einer Nachbardisziplin |
Modul 10 | Organisation |
Modul 11 | Vertiefungsbereich in einer Nachbardisziplin |
Die sechs Module der Einführungsphase müssen bearbeitet und jeweils mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen sein, bevor Sie Prüfungen zu Modulen der Vertiefungsphase ablegen dürfen.
Der erfolgreiche Abschluss aller beiden Phasen (also von 11 Modulen) sowie die Teilnahme an zwei Präsenzseminaren sind Voraussetzungen für die Zulassung zur Bachelor-Abschlussarbeit.
Struktur der Module
Jedes Modul umfasst 15 credit points, das entspricht 450 Arbeitsstunden. Davon werden jeweils 240 Std. durch das Belegen und Durcharbeiten von Kursen abgedeckt. 120 Std. sind für die Vorbereitung und Durchführung der studienbegleitenden Prüfung vorgesehen, 90 Std. stehen für vertiefende Lektüre zu den Inhalten des Moduls oder für ein Präsenz- oder Online-Seminar zu diesem Modul zur Verfügung.
Für die Abschlussphase werden ebenfalls 450 Arbeitsstunden angesetzt. Darauf entfallen 360 Arbeitsstunden auf die Abfassung der Bachelorarbeit und 90 Arbeitsstunden auf das zu erstellende Exposé.
Für jedes erfolgreich absolvierte Modul werden 15 ECTS-Punkte (Leistungspunkte nach europäischer Norm) vergeben.
Präsenz- und Online-Seminare
Die Teilnahme an zwei Seminaren, darunter mindestens ein zweitägiges Präsenzseminar während des Studiengangs, ist verpflichtend. Es wird jedoch dringend empfohlen, mehr Präsenzseminare zu besuchen.
Übersicht über die angebotenen Präsenz- und Onlineseminare