Aktuelles

    Ankündigung: Informationsveranstaltung am 26. Oktober 2017

    Am 26.10.2017 findet ab 11 Uhr eine Informationsveranstaltung über den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie an der FernUniversität in Hagen (KSW-Gebäude, Universitätsstraße 33) statt. Auch die Studierenden der Masterstudiengänge Governance und Soziologie sind herzlich eingeladen!

    Die Veranstaltung bietet Ihnen unter anderem Möglichkeiten dazu, Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten persönlich zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, sich mit anderen Studierenden auszutauschen und wichtige Informationen zum Studium an der FernUniversität zu erhalten. Im Rahmen von Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion wollen wir mit Ihnen über aktuelle Forschungsfragen aus Politik-, Verwaltungswissenschaft und Soziologie debattieren.

    Zum Abschluss des Tages ist der Auftakt für eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsreihe „Politik aus erster Hand“ vorgesehen. Für den Start der Reihe, die von Prof. Dr. Viktoria Kaina in Kooperation mit der Rektorin der FernUniversität, Prof. Dr. Ada Pellert, organisiert und durchgeführt wird, konnten wir die vorläufige Zusage von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert gewinnen. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm.

    Die Anmeldung zu dieser  Veranstaltung ist ab sofort möglich. Wir freuen uns darauf, Sie am 26.Oktober in Hagen zu begrüßen.



    Neues Modul S3 „Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie, Verwandtschaft und Gemeinschaft“ startet im Wintersemester 2016/17

    Der Arbeitsbereich „Ernsting’s family-Junior-Stiftungsprofessur für Soziologie familialer Lebensformen, Netzwerke und Gemeinschaften“ unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Dorett Funcke bietet ab kommendem Wintersemester 2016/17 das neue Modul S3 an. Innerhalb der Vertiefungsphase des B.A. PVS kann das Modul als Wahlpflichtmodul im Schwerpunkt Soziologie studiert werden. Unter dem Titel „Mikrosoziologie: Strukturen und Prozesse der Familie, Verwandtschaft und Gemeinschaft“ werden folgende Kurse angeboten:

    1. Maiwald/ Sürig: Mikrosoziologie. Eine Einführung
    2. Funcke/ Hildenbrand: Ursprünge und Kontinuität der Kernfamilie. Eine Einführung in die Familiensoziologie
    3. Burkart: Paarsoziologie. Eine Einführung

    Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bapvs/studium/ws-201617/modul-s3/



    Aktualisierte Studienordnungen

    Beide Studienordunungen (zum B.A. „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ und zur alten Studienform B.A. „Politik- und Verwaltungswissenschaft“ sind geändert neu veröffentlicht worden.

    Wesentliche Änderungen sind hier kurz zusammengefasst:

    Im B.A. PVS hat man ab sofort im Schwerpunkt Politikwissenschaft eine größere Modul-Wahlfreiheit (siehe Anhang 1 der entsprechenden Studienordnung).
    Zu den Modulen M2 und S1 werden ab SS 2016 keine Klausuren mehr geschrieben. Stattdessen werden zu M2 wahlweise eine Hausarbeit oder eine mündliche Prüfung angeboten, zu S1 eine Hausarbeit (siehe Anhang 2 der entsprechenden Studienordnung).

    Im B.A. Pol.Ver. wird ab SS 2016 keine Klausur mehr zum Modul S1 geschrieben, stattdessen eine Hausarbeit (siehe Anhang 2 der entsprechenden Studienordnung).

     



    Neues Studienportal zum B.A. PVS

    Die Studienportale der Fakultät KSW wurden zum WS 2015/16 neu gestaltet. Sie bieten nun neben verbesserter Barrierefreiheit auch eine einfachere Nutzbarkeit mit mobilen Endgeräten.

    Wir freuen uns über Ihr Feedback!