Aktuelles

    Anpassung des Lehrbetriebs aufgrund des Coronavirus

    Zur Eindämmung des Coronavirus (Covid-19) hat die Hochschulleitung der FernUniversität in Hagen entschieden, von Freitag an bis zunächst zum 19.04.2020 den Lehr- und Prüfungsbetrieb einzustellen soweit er eine Präsenz der Studierenden erfordert.

    Darunter fallen insbesondere alle

    • Mündlichen Prüfungen
    • Video-Prüfungen
    • Präsenzveranstaltungen, Präsenzseminare
    • Start-it-up- und Infoveranstaltungen

    an der FernUniversität in Hagen und deren Regionalzentren.

    Die elektronische und postalische Einreichung von Haus- und Abschlussarbeiten ist weiterhin möglich. Der Lehrbetrieb über die Moodle-Plattform und andere Onlineveranstaltungen findet regulär statt.

    Die Lehrenden, die Prüfungsämter, der Studierendenservice in Hagen und in den Regionalzentren sind per E-Mail und per Post für Sie zu erreichen.

    Weitere Informationen



    Sicherheitshinweise zu Influenza/Corona

    Wer Symptome wie Fieber, Husten, Atembeschwerden feststellt oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, sollte – wie bei allen anderen potenziell ansteckenden Erkrankungen –, die FernUniversität oder ihre Regionalzentren oder andere Hochschulen/Institutionen, an denen Veranstaltung der FernUniversität stattfinden nicht aufsuchen und nach telefonischer Anmeldung eine Ärztin/einen Arzt kontaktieren.

    Weitere Informationen



    Umbenennung Modul VP 1

    Bitte beachten Sie: ab dem Sommersemester 2020 lautet die Bezeichnung für das Modul VP 1 „Bürger und Politik“ (bisher „Staat und Politik im Mehrebenensystem“). 

    Zudem wird ab dem Sommersemester 2020 in diesem Modul die Belegungsart umgestellt. An die Stelle der Kursbelegung tritt die Modulbelegung. Die Belegung erfolgt dann über die Modulnummer 36502. Der Kurs 33224 „Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen“ wird zum Sommersemester 2020 durch einen Online-Kurs ersetzt (siehe Modulseite). Damit sind die derzeitigen Inhalte des Kurses 33224 letztmalig im Wintersemester 2019/20 prüfungsrelevant.



    Informationsveranstaltung 2019: Anmeldung ab sofort möglich!

    Liebe Studierende,

    wie bereits angekündigt, findet die diesjährige Informationsveranstaltung am 25. Oktober 2019 statt.

    Die Veranstaltung bietet Ihnen u.a. Möglichkeiten dazu, Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten persönlich zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, sich mit anderen Studierenden auszutauschen und wichtige Informationen zum Studium an der FernUniversität zu erhalten. Im Rahmen von Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion wollen wir mit Ihnen über aktuelle Forschungsfragen aus Politik-, Verwaltungswissenschaft und Soziologie debattieren.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programm_PVS und dem Einladungsschreiben von Herrn Prof. Dr. Lars Holtkamp. Sollten Fragen zur Veranstaltung o.ä. bestehen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an infoveranstaltungpvs@fernuni-hagen.de.

    Anmeldung

    Eine Anmeldung zu dieser  Veranstaltung ist ab sofort möglich. Bitte verwenden Sie hierzu das unten stehende Formular.

    Wir freuen uns darauf, Sie am 25.Oktober in Hagen zu begrüßen. Der Anmeldezeitraum ist abgelaufen.



    Save the date: Informationsveranstaltung im WS 2019/20

    Am 25. Oktober 2019 findet in der Zeit von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung über den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie an der FernUniversität in Hagen (KSW-Gebäude, Universitätsstraße 33) statt. Auch die Studierenden der Masterstudiengänge Politikwissenschaft und Soziologie sind herzlich eingeladen!

    Nähere Angaben zum Programm sowie zum Anmeldeverfahren werden demnächst im Studienportal unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht.



    Informationsveranstaltung im WS 2018/19

    Zu Beginn des Wintersemesters 2018/19 boten die am B.A.-Studiengang Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie beteiligten Institute wieder eine Informations- und Einführungsveranstaltung für Studierende, Erstsemester/-innen und Studieninteressierte an. Diese fand am 18. Oktober 2018 statt.

    Um Ihnen den Studiengang näher zu bringen und Ihnen den Studieneinstieg zu erleichtern, erhielten die anwesenden Studierenden Einblicke in die Studieninhalte sowie aktuelle Forschungs- und Diskussionsthemen der Politikwissenschaft, der Verwaltungswissenschaft und der Soziologie. Neben Informationen über den Studiengang und über die konsekutiven Masterstudiengänge M.A. Governance und M.A. Soziologie bestanden Möglichkeiten für individuelle Rückfragen und Erläuterungen. Sie erhielten außerdem Tipps zur Organisation des Studiums.

    Weitere Informationen