Aktuelles

    Umstellung auf Modulbelegung

    Liebe Studierende,

    zum Wintersemester 2020/21 wird der Studiengang auf Modulbelegung umgestellt. Studierende, die Kurse zu einem Modul bereits in einem früheren Semester (max. 7 Semester her) belegt haben, beachten bitte die Angaben zum Wiederholerkennzeichen bei den jeweiligen Modulbeschreibungen im Studienportal.



    Aktuelles Angebot an Onlineseminaren

    Sehr geehrte Studierende,

    wir möchten Sie aus aktuellem Anlass darauf aufmerksam machen, dass folgende Veranstaltungen als Onlineseminare im Sommersemester 2020 angeboten werden:

    Termine

    Thema

    Leitung

    Adressaten

    13.05.2020-

    08.07.2020

    Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Theorie

    Prof. Dr. Frank Hillebrandt

    Dr. Jasper Böing

    Dr. Anna Daniel

    Sascha Bark M.A.

    Studierende des B. A. PVS (mit Schwerpunkt Soziologie)

    25.05.2020-

    09.06.2020

    Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie – die Einführung

    Dr. Helmut Elbers

    Studierende des B. A. PVS: Modul B1

    28.05.2020-

    25.06.2020

    Luftreinhaltung, Verbandsklagen & Fahrverbote in Deutschland

    Prof. Dr. Annette E. Töller

    Studierende BA PVS: Modul VP2; Fortgeschrittene Studierende (nach Abschluss der Basisphase)

    19.06.2020-

    21.06.2020

    Die Wahl rechtspopulistischer Parteien in Europa – Erklärungsansätze und empirische Befunde

    Reinhold Melcher M.A.

    Studierende des B. A. PVS: Modul B2, Modul VP1

    Details zu den einzelnen Seminaren sowie die Anmeldefristen können Sie den jeweiligen Institutsseiten entnehmen:

    Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Instituts für Politikwissenschaft

    Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Instituts für Soziologie 



    Verlängerung der Anmeldefrist für das Akademiestudium zum Sommersemester 2020

    Sehr geehrte Studieninteressierte,

    gerne möchten wir Sie auf die Verlängerung der Anmeldefrist für das Akademiestudium zum Sommersemester 2020 hinweisen. Eine Anmeldung ist nun bis zum 30. April 2020 möglich: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/akademiestudium.shtml

    Das Akademiestudium kann auf vielfältige Weise genutzt werden: zur Weiterbildung, als Schülerstudium oder als Schnupperstudium. Die Modulprüfungen, die Sie innerhalb des Akademiestudiums ablegen, können Ihnen übrigens bei Aufnahme des regulären B.A.-Studiums anerkannt werden.

     Im B.A. „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ können folgende Module im Akademiestudium absolviert werden:

    • Modul B1: Einführung in den Studiengang
    • Modul B2: Grundstrukturen der Politik
    • Modul B3: Grundstrukturen der Verwaltung
    • Modul B4: Grundstrukturen der Gesellschaft
    • Modul M1: Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften
    • Modul S1: Soziologische Theorien
    • Modul W SOZ: Soziologie: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft

     Weiterführende Informationen zum Akademiestudium an der Fakultät KSW: https://www.fernuni-hagen.de/ksw/studium/akademiestudium/index.shtml

     

    Mit freundlichen Grüßen

    Prof. Dr. Annette E. Töller

    Vorsitzende der Studiengangskommission „B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“



    FernUni geht in Minimalbetrieb über

    Mit einer Reihe von Maßnahmen schränkt die FernUniversität ihren Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter ein und geht ab Mittwoch, den 18.03.2020 in einen Minimalbetrieb über. Dazu gehört u.a.:

    • Die Universitätsbibliothek ist ab Montag, dem 16. März für Besucher/innen und Benutzer/innen geschlossen.
    • Das Sommersemester an der FernUniversität in Hagen kann wie vorgesehen am 1. April 2020 beginnen. Der Semesterbeginn muss nicht verschoben werden, weil im Fernstudium kein physischer Kontakt in Lehrveranstaltungen notwendig ist. Die FernUniversität versendet alle Studienmaterialien bereits jetzt und stellt den Studierenden die digitalen Lernmaterialien in den Lernplattformen zur Verfügung.
    • Die Kontaktaufnahme ist zur Zeit nur per E-Mail möglich.

    Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in unserem Blog zum Coronavirus!



    Anpassung des Lehrbetriebs aufgrund des Coronavirus

    Zur Eindämmung des Coronavirus (Covid-19) hat die Hochschulleitung der FernUniversität in Hagen entschieden, von Freitag an bis zunächst zum 19.04.2020 den Lehr- und Prüfungsbetrieb einzustellen soweit er eine Präsenz der Studierenden erfordert.

    Darunter fallen insbesondere alle

    • Mündlichen Prüfungen
    • Video-Prüfungen
    • Präsenzveranstaltungen, Präsenzseminare
    • Start-it-up- und Infoveranstaltungen

    an der FernUniversität in Hagen und deren Regionalzentren.

    Die elektronische und postalische Einreichung von Haus- und Abschlussarbeiten ist weiterhin möglich. Der Lehrbetrieb über die Moodle-Plattform und andere Onlineveranstaltungen findet regulär statt.

    Die Lehrenden, die Prüfungsämter, der Studierendenservice in Hagen und in den Regionalzentren sind per E-Mail und per Post für Sie zu erreichen.

    Weitere Informationen



    Sicherheitshinweise zu Influenza/Corona

    Wer Symptome wie Fieber, Husten, Atembeschwerden feststellt oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, sollte – wie bei allen anderen potenziell ansteckenden Erkrankungen –, die FernUniversität oder ihre Regionalzentren oder andere Hochschulen/Institutionen, an denen Veranstaltung der FernUniversität stattfinden nicht aufsuchen und nach telefonischer Anmeldung eine Ärztin/einen Arzt kontaktieren.

    Weitere Informationen