Einführungsveranstaltung in den BA-Studiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“

Liebe Studierende,

am 30. Oktober 2020 findet in der Zeit von 17–19.30 Uhr auf der Online-Plattform Adobe Connect unsere diesjährige Einführungsveranstaltung in den BA-Studiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

Die Lehrenden der Basisphase werden ihre Module präsentieren; es wird Tipps zur Studienorganisation und zum Prüfungswesen geben und die Studierendenschaft wird sich vorstellen. Außerdem gibt es reichlich Zeit, Fragen zu stellen, die dann von uns beantwortet werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben_2020 von Frau Prof. Dr. Susanne Lütz und dem Programm_2020.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung aus organisatorischen Gründen online unter https://e.feu.de/anmeldungpvseinf an. Sie bekommen dann den Link zum Adobe Connect-Raum mitgeteilt.

Die technischen Anforderungen finden Sie unter https://e.feu.de/technischeanforderungen-adobe-connect. Wir empfehlen, zuvor den dort verlinkten Technikcheck durchzuführen.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nicht aufgezeichnet wird und eine Anmeldung nur für Beleger*innen der Module B1, B2, B3 und B4 möglich ist. 

Sollten Fragen zur Veranstaltung o.ä. bestehen, richten Sie Ihre Anfrage bitte an helmut.elbers@fernuni-hagen.de.

 



Testklausuren für die klausuren@home sind online

Ab sofort finden Sie hier im Studienportal bis zum Abschluss der Klausurphase zugängliche Testumgebungen mit Testklausuren: eine für den Typ Essay-Klausuren und eine für Klausuren mit MC-Teil und offenen Fragen.

Sie dienen Ihnen dazu, sich selbständig mit den technischen Tools vertraut zu machen und die Funktionalitäten zu testen, um ggf. auftretende Fragen noch im Vorfeld klären zu können.

Bitte beachten Sie: Diese Testumgebungen bereiten Sie nicht inhaltlich auf die Klausur vor.

Sie finden die Klausuren unter dem Menüpunkt Prüfungen – Prüfungsformen – Klausur – Klausurorte.

Dort finden Sie am Klausurtag auch den Link zu Ihrer Klausur.

zu den Testklausuren



Online-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen der Fakultät KSW zum WS 2020/21

Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW und führt in die wesentlichen Aspekte des Studiums ein.

Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote infernum und Medizinische Ethik.

Inhalte

Angesprochen werden u. a. folgende Fragen:

  • Wie funktioniert das Studium an der Fakultät KSW?
  • Was gibt es bei der Studienorganisation zu beachten?
  • Wer sind die Ansprechpersonen?
  • Wo finde ich die wesentlichen Informationen?

Abschließend haben Sie Zeit uns Fragen zu stellen.  

Termine

Wir bieten Ihnen zwei Termine zur Auswahl an:

  • 20.08.2020, 18:00 Uhr  bis ca. 19:30  
  • 21.08.2020, 18:00 Uhr  bis ca. 19:30

Anmeldung

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.

Veranstaltungsort und technische Voraussetzung

Sie können die Veranstaltung über folgenden Link besuchen: https://emeeting.fernuni-hagen.de/ksw-start-it-up

Sie schalten sich mittels Adobe-Connect ins virtuelle Klassenzimmer zu. Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und einer Webcam.

Nähere Informationen zur Nutzung von Adobe-Connect: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/images-helpdesk/e/e2/AdobeConnect_Teilnehmende.pdf

Bedingung der Teilnahme

Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen –  vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Adobe Connect übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.

Ergänzende Formate und Veranstaltungen

Für Studierende, die nicht an einem dieser beiden Termine teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren sowie studiengangspezifische Angebote.

Veranstalter

Zentralbereich der Fakultät KSW 

E-Mail: ksw.pa@fernuni-hagen.de



Umstellung auf Modulbelegung

Liebe Studierende,

zum Wintersemester 2020/21 wird der Studiengang auf Modulbelegung umgestellt. Studierende, die Kurse zu einem Modul bereits in einem früheren Semester (max. 7 Semester her) belegt haben, beachten bitte die Angaben zum Wiederholerkennzeichen bei den jeweiligen Modulbeschreibungen im Studienportal.



Aktuelles Angebot an Onlineseminaren

Sehr geehrte Studierende,

wir möchten Sie aus aktuellem Anlass darauf aufmerksam machen, dass folgende Veranstaltungen als Onlineseminare im Sommersemester 2020 angeboten werden:

Termine

Thema

Leitung

Adressaten

13.05.2020-

08.07.2020

Möglichkeiten und Grenzen soziologischer Theorie

Prof. Dr. Frank Hillebrandt

Dr. Jasper Böing

Dr. Anna Daniel

Sascha Bark M.A.

Studierende des B. A. PVS (mit Schwerpunkt Soziologie)

25.05.2020-

09.06.2020

Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie – die Einführung

Dr. Helmut Elbers

Studierende des B. A. PVS: Modul B1

28.05.2020-

25.06.2020

Luftreinhaltung, Verbandsklagen & Fahrverbote in Deutschland

Prof. Dr. Annette E. Töller

Studierende BA PVS: Modul VP2; Fortgeschrittene Studierende (nach Abschluss der Basisphase)

19.06.2020-

21.06.2020

Die Wahl rechtspopulistischer Parteien in Europa – Erklärungsansätze und empirische Befunde

Reinhold Melcher M.A.

Studierende des B. A. PVS: Modul B2, Modul VP1

Details zu den einzelnen Seminaren sowie die Anmeldefristen können Sie den jeweiligen Institutsseiten entnehmen:

Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Instituts für Politikwissenschaft

Präsenz- und Onlineveranstaltungen des Instituts für Soziologie 



Verlängerung der Anmeldefrist für das Akademiestudium zum Sommersemester 2020

Sehr geehrte Studieninteressierte,

gerne möchten wir Sie auf die Verlängerung der Anmeldefrist für das Akademiestudium zum Sommersemester 2020 hinweisen. Eine Anmeldung ist nun bis zum 30. April 2020 möglich: https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/akademiestudium.shtml

Das Akademiestudium kann auf vielfältige Weise genutzt werden: zur Weiterbildung, als Schülerstudium oder als Schnupperstudium. Die Modulprüfungen, die Sie innerhalb des Akademiestudiums ablegen, können Ihnen übrigens bei Aufnahme des regulären B.A.-Studiums anerkannt werden.

 Im B.A. „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ können folgende Module im Akademiestudium absolviert werden:

  • Modul B1: Einführung in den Studiengang
  • Modul B2: Grundstrukturen der Politik
  • Modul B3: Grundstrukturen der Verwaltung
  • Modul B4: Grundstrukturen der Gesellschaft
  • Modul M1: Quantitative Methoden der Sozialwissenschaften
  • Modul S1: Soziologische Theorien
  • Modul W SOZ: Soziologie: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft

 Weiterführende Informationen zum Akademiestudium an der Fakultät KSW: https://www.fernuni-hagen.de/ksw/studium/akademiestudium/index.shtml

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Annette E. Töller

Vorsitzende der Studiengangskommission „B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“



FernUni geht in Minimalbetrieb über

Mit einer Reihe von Maßnahmen schränkt die FernUniversität ihren Betrieb aufgrund des Coronavirus weiter ein und geht ab Mittwoch, den 18.03.2020 in einen Minimalbetrieb über. Dazu gehört u.a.:

  • Die Universitätsbibliothek ist ab Montag, dem 16. März für Besucher/innen und Benutzer/innen geschlossen.
  • Das Sommersemester an der FernUniversität in Hagen kann wie vorgesehen am 1. April 2020 beginnen. Der Semesterbeginn muss nicht verschoben werden, weil im Fernstudium kein physischer Kontakt in Lehrveranstaltungen notwendig ist. Die FernUniversität versendet alle Studienmaterialien bereits jetzt und stellt den Studierenden die digitalen Lernmaterialien in den Lernplattformen zur Verfügung.
  • Die Kontaktaufnahme ist zur Zeit nur per E-Mail möglich.

Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in unserem Blog zum Coronavirus!