Inhalte
Alle angebotenen Kurse müssen belegt werden.
04524 | Das Problem Sprache |
4 SWS
|
34569 | Kulturelle Differenz und Verfolgung |
2 SWS
|
34567 | Ritual und Literatur |
2 SWS
|
Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.
Modulbetreuung
Hnilica
LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie
Dr. Irmtraud Hnilica
Tel.: 02331/987-2519
email: irmtraud.hnilica@fernuni-hagen.de
Ziele
Die Texte der Literatur entstehen und erreichen ihre Leserschaft nach Maßgabe der sie umgebenden literarischen Kultur. Das heißt, es gehen sowohl sprachkulturelle als auch spezifische Aspekte des literarischen Lebens in sie ein. Literatur entsteht in und wird kommuniziert mittels komplexer Selektionen; Sprache, literarisches Ritual und kulturelle Differenz sind wesentliche Aspekte dieser Prozesse und zählen zu den zentralen Themen einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft.
(1) Sprache ist in Schlüsseltexten der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts zum Erkenntnis- und Darstellungsproblem geworden. Die Analyse solcher Texte schafft die Voraussetzungen für das Verständnis einer Vielzahl formaler und inhaltlicher Elemente tradierter wie aktueller literarischer Texte.
(2) Rituelle Muster lassen sich in den öffentlichen Darbietungsformen von Literatur seit den Anfängen erkennen, das literarische Leben wird auf unterschiedlichste Weise von ihnen geprägt. Die neuere Ritualforschung erlaubt den Zugriff auf so unterschiedliche Phänomene wie Dramenformen, Rezensionswesen, Offene Briefe, Preisverleihungen, Bücherverbrennungen, Literaturfehden unter vergleichbaren und vergleichenden Aspekten.
(3) Ein wesentlicher Teil vergangener wie gegenwärtiger Literatur erschließt sich über das in ihr wirksame, mehr oder weniger versteckte oder offene, subtil oder massiv vorgetragene Motiv der Distanzierung, Ausgrenzung, Verfolgung etc. (Verfolgertexte vs. Verfolgtenliteratur). In der Auseinandersetzung mit der Kulturtheorie René Girards gewinnen einschlägige Motive, Denkfiguren, Strategien und ästhetische Implikationen literarischer Arbeiten vornehmlich des 20. Jahrhunderts kulturanthropologische Bedeutung.
Downloads
Prüfungsleitfaden BA Kulturwissenschaften
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung
Erfolgreicher Abschluss der Grundlegungsphase
Prüfungsformen
Form | Prüfungsnummer | Termin | Anmeldeschluss |
Hausarbeit | 2322 | Die Termine werden rechtzeitig zu Semesterbeginn bekannt gegeben. | 15.06.2017 |
mündliche Prüfung | 2324 | Die Termine werden rechtzeitig zu Semesterbeginn bekannt gegeben. | 15.06.2017 |
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Selbststudium mit Print- und Onlinematerial
Dauer
1 Semester
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten.
Umfang
Workload: 450 h, ECTS-Punkte: 15
Teilnahmevoraussetzungen
Keine