Sommersemester 2024

Modul 25206/G6: Politische Kultur- und Sozialgeschichte

Inhalte

LE1: Die Lerneinheiten stellt konzeptionelle Ansätze, inhaltliche Themen und methodische Zugänge der politischen Kulturgeschichtsschreibung vor. Auf eine konzeptionelle Einführung in diese moderne und dynamische Teildisziplin der Geschichtswissenschaft folgen in Form eines Readers einflussreiche und aktuelle Forschungsbeiträge mit einem Schwerpunkt in der Neueren deutschen und europäischen Geschichte, die sich auf drei Themenfelder beziehen: I. Kommunikation und Sprache; II. Symbolizität und Imagination; III. Soziabilität und Weltbild.

LE2: Die als Reader angelegte Lerneinheit führt an ausgewählten Beispielen in zentrale inhaltliche Themenfelder und methodisch-konzeptionelle Analyseformen der öffentlichen Geschichtsdebatten und Erinnerungskulturen in Deutschland ein. Dabei geht es zum ersten um die Bedeutung des Nationalsozialismus in der modernen deutschen Geschichte, zum zweiten um den Umgang mit der kriegerischen Vergangenheit Deutschlands am Beispiel von öffentlichen Denkmälern, und zum dritten um spezifisch deutsche politische Erinnerungsorte nach dem Konzept der „lieux de mémoire“.

LE3: In den letzten Jahrzehnten sind transnationale Fragestellungen und Betrachtungsweisen immer mehr in den Fokus der Geschichts- und Sozialwissenschaften gerückt. Dieser Kurs soll Ihnen die Möglichkeit bieten, sich einführend mit dem Ansatz der Transnationalen Geschichte auseinanderzusetzen. Dass es sich hierbei weder um ein fest umrissenes Paradigma noch um eine spezifische Methode oder Theorie handelt, sondern um eine Forschungsperspektive, die transnationale Verflechtungen und Transfers ebenso in den Blick nimmt wie vergleichenden Perspektiven, soll anhand der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert aufgezeigt werden. 

LE4 (Neu): Studien zu Gewalt in der Stadt fokussieren bislang in hohem Maß auf die politische Gewalt in den 1920er und 1930er Jahren. Dieser Studienbrief widmet sich anknüpfend an die konzeptionellen Perspektiven der Stadt-, Protest- und Gewaltforschung dem Zusammenhang zwischen Raum, Protest und Gewalt im urbanen Raum nach 1945 aus transnationaler Perspektive. 

 

 

Lern-Einheit

Titel

Vorschau

LE1:

Einführung in die politische Kulturgeschichte (Prof. Dr. A. Przyrembel)

 

LE2:

Politische Erinnerungskulturen ( Dr. des F. Gregor)

LE3:

Transnationale Geschichte des 20. Jahrhunderts (online) (Prof. Dr. A. Przyrembel / Dr. des F. Gregor)

 

LE4: Protest, Gewalt und die Stadt nach 1945  (Claudia Scheel, M.A. / Dr. des F. Gregor)  

>>> Modul 25206 belegen

Das Modul hat eine neue Modulnummer erhalten. Sollten Sie die Materialien über die alten Kursnummern 03519, 03520, 04122, 34194 bereits belegt haben, erhalten Sie innerhalb der regulären Fristen zur Wiederholungsbelegung (FAQ) einen kostenfreien Zugriff auf die Online-Version des aktuellen Studienmaterials, durch Setzen des Wiederholerkennzeichen der neuen  Modulnummer 25206. (WHK, Übergangsregelung bis WiSe 24/25).

Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.

Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die Beleger/innen des Moduls automatisch geöffnet.

Modulbeauftragte

    LG Geschichte der Europäischen Moderne
    Prof. Dr. Alexandra Przyrembel
    Tel.: +49 2331 987 – 2110
    email: alexandra.przyrembel

        LG Geschichte der Europäischen Moderne
        Dr. des. Florian Gregor
        email: florian.gregor
        Tel.: +49 2331 987 – 2540

            LG Geschichte der Europäischen Moderne
            Prof. Dr. Alexandra Przyrembel
            Tel.: +49 2331 987 – 2110
            email: alexandra.przyrembel

                LG Geschichte der Europäischen Moderne
                Claudia Scheel
                Tel.: 02331/987-4703
                email: claudia.scheel

                    LG Geschichte der Europäischen Moderne
                    Dr. des. Florian Gregor
                    email: florian.gregor
                    Tel.: +49 2331 987 – 2540

                        LG Geschichte der Europäischen Moderne
                        Jutta Bürger-Kaiser
                        E-Mail: sekretariat.przyrembel
                        Tel.: +49 2331 987 – 2110
                        Fax: +49 2331 987 – 4393
                        Sprechzeiten: Mo-Do: 10:00-14:00 Uhr
                        Raum: B0.014

                          Lernergebnisse/Kompetenzen

                          Die Studierenden

                          • kennen grundlegenden Theorien, Konzepte und Methoden im Bereich der politischen Kultur- und Sozialgeschichtsschreibung,
                          • haben die Fähigkeit erworben, diese Theorien, Konzepte und Methoden kritisch und selbstständig anzuwenden,
                          • kennen Themenfelder und wissenschaftliche Diskussionen des Forschungsfeldes insbesondere im Bereich der modernen europäischen Geschichte,
                          • können Konzepte und Methoden sowie Themenfelder und Diskussionen auch jenseits der europäischen Moderne im Bereich alteuropäischer und außereuropäischer Geschichte anwenden, indem sie die Instrumentarien transferieren.

                          Downloads

                          Prüfungsleitfaden Fachschwerpunkt Geschichte

                          Prüfungen

                          Für allgemeine Fragen zum Thema Prüfungen bietet das Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne jeden Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr eine Online-Sprechstunde an.

                          Für konkrete Themenabsprachen zu den einzelnen Lerneinheiten (Hausarbeit, mündliche Prüfung, ggf. Klausur) wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner/innen (verstehen Sie bitte die Angabe eines Prüfungsbetreuenden, zu der Sie aufgefordert werden, als rein formal: Für die tatsächliche Betreuung entscheidend sind die hier angegebenen Lerneinheit-Betreuerinnen und Lerneinheit-Betreuer):

                          Prüfungsform Prüfungs-Nr. Termin Anmeldeschluss
                          Klausur 103163 siehe Klausurtermine 15.06.2024
                          Hausarbeit 103162 während des Semesters 15.06.2024
                          mündliche Prüfung 103164

                          LG Geschichte der Europäischen Moderne: 02.09. – 06.09.2024 

                          / Prof. Dr. W. Kruse: nach Absprache

                          15.06.2024

                          Abschluss der Themenabsprache für Hausarbeiten (Meldung des Themas durch Kursbetreuer beim Prüfungsamt):

                          bis spätestens: 09.08.2024
                          (Achtung: es gibt keine gesonderten Bearbeitungszeiten für Teilzeit- und Vollzeitstudierende mehr)

                          Bitte beachten Sie, dass die Einreichung von Hausarbeiten im Modul G6 ausschließlich elektronisch über das Online-Übungssystem erfolgt. Details finden Sie unter Prüfungen/Hausarbeit in diesem Studienportal.

                          Zur Prüfungsanmeldung

                          Weitere Informationen zum Modul

                          Lehrformen

                          Studienbrief, Online-Kurse, Moodle, Digitale Lehr-/Lerntools

                          Dauer

                          1 Semester

                          Häufigkeit

                          Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten

                          Umfang

                          Workload: 450 h, Credits: 15 ECTS

                          Teilnahmevoraussetzungen

                          Keine

                          Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

                          Belegung des Moduls und erfolgreicher Abschluss der Prüfung

                          Stellenwert der Note für die Endnote

                          15/180