Inhalte
33427: Der Kurs führt in die Sozialphilosophie als einem Teilgebiet der Praktischen Philosophie ein. Zu diesem Zweck leistet er zunächst eine Bestimmung der Idee der Sozialphilosophie im Anschluss an Rousseau, Hegel und Marx als normativ-ethischer Disziplin. Im Anschluss daran wird eine sozialontologische Bestimmung des „Wir“ des Sozialen im Ausgang von den Figuren Ich, Anderer und Dritter geleistet. Die Studierenden erhalten so einen systematischen Überblick über grundlegende sozialphilosophische Konzepte wie Selbst, Leib, Unbewusstes, Rivalität, Anerkennung, oder Verantwortung.
Weiterlesen33421: Sozialphilosophie wird hier als Disziplin vorgestellt, welche nach der Natur des sozialen Bandes fragt: Warum leben Menschen überhaupt in Gesellschaften zusammen, in welchen Institutionen organisieren Sie ihr zusammenleben und wie gestaltet sich dabei das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft? Der Kurs beantwortet diese Fragen im Durchgang durch eine Reihe von sozialphilosophischen Grundpositionen, die von Jean-Jacques Rousseau bis Pierre Bourdieu reichen.
03377: Ohne Andere gäbe es weder Gesellschaft noch Kultur, zugleich ist uns ihre Anwesenheit eine Selbstverständlichkeit. Die Philosophie hat das Verhältnis von Subjekt oder Selbst und Anderen auf ganz verschiedene Weisen verstanden: Von Aristoteles‘ Einbettung in den Horizont der „polis“, über Kants Anderen als reines Vernunftwesen bis zum radikalen Anderen bei Levinas. Durch die Nachzeichnung dieser Geschichte der Intersubjektivität wird zugleich eine Einführung in verschiedene Modelle der Sozialphilosophie und der Ethikbegründung gegeben.
03378: Der Kurs stellt mittels Klassikern der politischen Ideengeschichte einschlägige historischen Positionen aus dem Bereich der Gesellschaftstheorie vor. Anhand von Eudaimonismus (Platon, Aristoteles), Kontraktualismus (Hobbes, Locke) und Republikanismus (Rousseau, Kant) wird dabei die Frage geklärt, wie politische Ordnung möglich ist.
Alle Kurse müssen belegt werden, wenn Sie dieses Modul studieren möchten.
Kurs-Nr. |
Titel | SWS |
33427 | Ich, Anderer, Dritter. Grundlagen des Sozialphilosophie |
1
|
33421 | Positionen der Sozialphilosophie |
2
|
03377 | Andere. Ein Grundbegriff der Sozialphilosophie |
3
|
03378 | Politische Ideengeschichte |
2
|
Der Kurs 33427 wurde grundlegend überarbeitet. Wiederholer erhalten bei setzten des Wiederholerkennzeichens einen kostenlosen Zugriff auf das aktuelle Material über den virtuellen Studienplatz (VU). Die Zusendung des aktuellen Printmaterials ist mit einer kostenpflichtigen Neubelegung verbunden.
Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.
Modulbeauftragte
LG Philosophie III
PD Dr. Steffen Herrmann
Tel.: 02331/987-2705
email: steffen.herrmann
LG Philosophie III
Sarah Kissler
E-Mail: sarah.kissler
LG Philosophie III
Christoph Düchting
E-Mail: christoph.duechting
Tel.: +49 2331 987-2791
Lernergebnisse/Kompetenzen
Die Studierenden
- können die Entstehung der Sozialphilosophie als eigenständiger Disziplin vor dem Hintergrund von Aufklärung und Industrialisierung darstellen,
- sind in der Lage, die wichtigsten historischen Positionen der Sozialphilosophie und ihre Wirkungsgeschichte zu reproduzieren,
- beschreiben und analysieren soziale Ordnung aus der Perspektive von Sozialontologie, Gesellschaftstheorie und Sozialkritik systematisch,
- befragen und bewerten individuelle und systemische Vergemeinschaftungsprozesse auf ihr Gelingen hin.
Downloads
Sollten Sie eine Prüfung in diesem Modul absolvieren wollen, so nehmen Sie bitte auch das Dokument mit den Themenvorschlägen zur Kenntnis, aus denen Sie Ihr Thema entweder direkt entnehmen oder Anregungen für eigene Vorschläge entwickeln können. Darüber hinaus konsultieren Sie zusätzlich bitte die Prüfungsleitfäden des betreuenden Lehrgebiets, die Hilfestellungen für die Prüfungsvorbereitungen anbieten.
Themen für mündliche Prüfungen
Prüfungen
Prüfungen erfordern zwingend eine Anmeldung im Prüfungsportal (Informationen dazu hier: http://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bakw/pruefungen/). Unabhängig davon verständigen Sie sich rechtzeitig mit der/dem Modulbetreuer/in bzw. gewünschten Prüfer/in, um Prüfungsthemen und -termine abzusprechen. Für mündliche Prüfungen empfiehlt es sich, sich 2 Monate vor dem anvisierten Prüfungszeitraum, für Hausarbeiten einen Monat vor dem geplanten Arbeitsbeginn mit dem Prüfer/der Prüferin in Verbindung zu setzen.
Für Hausarbeiten im Fach Philosophie wird dringend empfohlen, diese in Verbindung mit einem Präsenzseminar zu schreiben.
Das Thema der Hausarbeit wird per E-Mail vereinbart. Nach einer Phase der Einarbeitung in die Thematik wird dem/der Betreuer/in der Hausarbeit ein bis zu 3 Seiten umfassendes Exposé zugeschickt werden, das in der Regel die vorläufige Einleitung (mit ausformulierter Fragestellung und antizipierten Beantwortungsschritten), eine Gliederung und ein Literaturverzeichnis enthält. Der/Die Betreuer/in der Hausarbeit gibt zum Exposé eine Rückmeldung und erbittet evtl. eine Überarbeitung. Ist das Thema endgültig vereinbart, erhält der/die Studierende eine schriftliche Mitteilung über Thema und Bearbeitungsfrist vom Prüfungsamt, der eine Information zu den formalen Richtlinien zur Abfassung beiliegt.
Wird ein bestimmter Termin für den Bearbeitungsbeginn gewünscht, muss der/die Studierende das bereits vereinbarte Thema dem/der Betreuer/in zwei Tage vor dem Wunschtermin per E-Mail erneut zukommen lassen (incl. Nennung von Matrikel- und Modulnummer).
Für mündliche Prüfungen werden Themenschwerpunkte abgesprochen. Dabei werden in der Regel drei Primärtexte – also keine einzelnen Kurse – gewählt, zu denen ggf. nochmals Schwerpunkte vereinbart werden können. Die Terminabsprache erfolgt über die Sekretariate der prüfenden Lehrgebiete.
Klausurtermine können nicht individuell abgesprochen werden, sondern werden zentral durch das Prüfungsamt organisiert. Einige Wochen vor den Klausurterminen wird eine Auswahl von Schwerpunkten zur Vorbereitung auf die Aufgabenstellungen der Klausur im Modulportal veröffentlicht.
Prüfungsform | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss |
Klausur | 103353 | Freitag, 04.09.2020, 14-18 Uhr | 15.06.2020 |
Hausarbeit | 103352 | während des Semesters | 15.06.2020 |
Hausarbeit [Praxis] | 103351 | während des Semesters | 15.06.2020 |
mündliche Prüfung | 103354 | während des Semesters | 15.06.2020 |
Im Fach Philosophie wird dringend empfohlen, Hausarbeiten in Verbindung mit einem Präsenzseminar anzufertigen. Dies ist eine bewährte Praxis, jedoch keine zwingende Voraussetzung.
-Zur Terminabsprache und Benennung von Prüfungsschwerpunkten wenden Sie sich bitte an den Sekretär des Lehrgebiets Philosophie III.
Wichtige Informationen zum Studium (zu den unterschiedlichen Prüfungstypen, zu den Verfahren bei Prüfungen, zu den Richtlinien wissenschaftlichen Arbeitens usw.) finden Sie im Bereich Prüfungen. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen die Prüfungsleitfäden des betreuenden Lehrgebiets.
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Studienbrief, Online-Kurse, Moodle, Digitale Lehr-/Lerntools
Umfang
Workload: 450 h, Credits: 15 ECTS
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten
Dauer
1 Semester
Teilnahmevoraussetzungen
Keine