Aktuelles

    Modul L1 „Einführung in die Literaturwissenschaft“ erhält FernUni-Lehrpreis 2021

    Die FernUniversität in Hagen zeichnete auch beim diesjährigen DIES ACADEMICUS das aus Sicht der Studierenden jeweils beste Bachelor- und Mastermodul aus. Einen der beiden Lehrpreis erhielt das Bachelor-Modul „Einführung in die Literaturwissenschaft“. Die Urkunden überreichte Prof. Dr. Sebastian Kubis. „Damit möchten wir als FernUniversität unsere Wertschätzung für gute Lehre besonders zum Ausdruck bringen und sichtbar machen“, strich der Prorektor für Studium und Diversität heraus. Die Qualitätsverbesserungskommission wählte die Gewinnermodule aus den Vorschlägen der Fachschaftsräte der fünf Fakultäten aus.

    FernUni Lehrpreis 2021

    Den Preis für das beste Bachelor-Modul nahm Dr. Nils Jablonski entgegen – stellvertretend für alle Verantwortlichen am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft.

    Gesamten Beitrag lesen



    Informationsabend zum Wahlmodul „Digital Humanities“ (WS 2021/22)

    Liebe Studierende,

    zu Beginn des Wintersemesters 2021/22 möchten wir, das Team Digital Humanities, Sie zu einem Infoabend zum Modul “Digital Humanities” im Studiengang Kulturwissenschaften einladen. Am Infoabend können sowohl Studierende des DH-Moduls als auch alle Interessierte teilnehmen. Der Abend findet am Dienstag, den 12.10.2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr via Zoom statt. 

    Wenn wir heute von “Schreiben” sprechen, denken wir meist an die Textverarbeitung mit einem PC. Dabei erwarten wir, dass das Programm auch unsere Rechtschreib- und Grammatikfehler markiert. Vielleicht nicht perfekt, aber immerhin eine nützliche Hilfe. Wissenschaftliche Arbeiten beginnen wir oft mit digitalen Suchvorgängen, etwa über Google im Internet und im OPAC (oder ähnlichen Oberflächen) von Bibliotheken. Der Blick in Wikipedia verschafft uns den ersten Überblick über ein Thema, bevor wir die dort verlinkten Seiten besuchen. Online verfügbare Quellen nutzen und zitieren wir ganz selbstverständlich, vielleicht auch ohne zwischen Buch und Digitalisat zu differenzieren. Die fortschreitende Digitalisierung gedruckter Medien macht diese öffentlich zugänglich und unbeschränkt verfügbar; sie ermöglicht ihre programmtechnische Analyse und verändert das wissenschaftliche Arbeiten unmerklich, aber umso nachhaltiger.

    Das Wahlmodul Digital Humanities unternimmt deshalb den Versuch, Ihnen als Studierenden Grundkenntnisse in IT und den digitalen Formaten zu vermitteln, die Sie zur Beantwortung von geisteswissenschaftlichen Fragestellungen einsetzen können. Natürlich gehört zur Techniknutzung auch die kritische Reflexion über die eingesetzten Methoden und ihre Implikationen für Forschung und Gesellschaft. Diese Veranstaltung soll einen Überblick über das Wahlmodul “Digital Humanities” bieten und Interesse für die Vielfalt an Möglichkeiten und Fragestellungen in den digitalen Geisteswissenschaften schüren, von der maschinellen Texterkennung alter Handschriften über die Netzwerkanalyse von Dramen bis hin zum philosophischen Nachdenken über die mit den Digital Humanities verbundenen wissenschaftstheoretischen Fragestellungen und Probleme. Die Verwendung digitaler Werkzeuge hat sich zu einer dem Schriftgebrauch vergleichbar grundlegenden Kulturtechnik entwickelt, für deren Aneignung sich ein wenig Mühe lohnt.

    Zu Beginn der Veranstaltung wird sich nach der Begrüßung das DH-Team vorstellen. Anschließend erfolgt ein Vortrag von Prof. Dr. Michael Niehaus (Leiter des Lehrgebiets Literatur) zu den Digital Humanities. Anschließend werden die Kursbetreuer*innen des DH-Moduls die Kursinhalte vorstellen und die wichtigsten Abläufe, unter anderem die Prüfungsmodalitäten, näher erläutern. Auch erhalten Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen Fragen zum Modul sowie zu den einzelnen Kursen zu stellen.

    Die Anmeldung für den Abend erfolgt unter E-Mail: tunahan.keskin@fernuni-hagen.de Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting werden Ihnen anschließend gesendet.

    Das Programm auf einem Blick:

    1. Begrüßung
    2. Vorstellung der Modul-Betreuer*innen und Online-Tutor*innen der Lehrgebiete Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie.
    3. Formate: Vortrag von Prof. Dr. Michael Niehaus zu den Digital Humanities
    4. Präsentation der Kursinhalte
    5. Prüfungsmöglichkeiten
    6. Fragen und Diskussion

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!



    Online-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen der Fakultät KSW zum WiSe 2021/22

    Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge) der Fakultät KSW und führt in die wesentlichen Aspekte des Studiums ein.

    Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote (infernum und Medizinische Ethik).

    Inhalte

    Angesprochen werden u. a. folgende Fragen:

    • Wie funktioniert das Studium an der Fakultät KSW?
    • Was gibt es bei der Studienorganisation zu beachten?
    • Wer sind die Ansprechpersonen?
    • Wo finde ich die wesentlichen Informationen?

    Wir geben Ihnen einen Einblick in das Fernstudium und beantworten anschließend Ihre Fragen.  

    Termin

    • 26.08.2021, 18:00 Uhr  bis ca. 19:30 Uhr

    Ort

    Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.

    LINK

    Anmeldung

    Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.

    Technische Voraussetzung

    Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und ggf. einer Webcam.

    Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/

    Bedingung der Teilnahme

    Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen –  vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.

    Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist freiwillig. Teilnahmebescheinigungen werden nicht ausgestellt. Es handelt sich nicht um ein Online-Seminar im Sinne der Studien-/Prüfungsordnung.

    Ergänzende Formate und Veranstaltungen

    Für Studierende, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren sowie ggf. studiengangsspezifische Veranstaltungen (Bitte beachten Sie Ankündigungen im Studienportal.).

    Veranstalter

    Zentralbereich der Fakultät KSW 

    E-Mail: ksw-start-it-up@fernuni-hagen.de

     

    Fragen und Antworten FAQ

    Ist die Personenanzahl begrenzt?

    Es können 1000 Personen teilnehmen, bevor der Raum für weitere Gäste geschlossen wird.

    Alternativ stehen Ihnen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.

     

    Wird die Veranstaltung aufgezeichnet, damit ich sie mir später ansehen kann?

    Nein, es erfolgt keine Aufzeichnung der Veranstaltung.

    Für Studierende, die nicht teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW

    Bitte beachten Sie insbesondere die start-it-up Veranstaltungen der Regionalzentren.



    Hinweise zur Klausur im Modul P1 im SoSe 2021

    In der Modulabschlussklausur im September 2021 werden Ihnen sechs Aufgaben gestellt. Von diesen sind nur drei zu bearbeiten. Die Fragen beziehen sich mit folgender Aufteilung auf lediglich zwei der zum Modul gehörenden Kurse:

    Zum Kurs 03561 „Einführung in die Theoretische Philosophie“ werden Ihnen vier Aufgaben gestellt. Bitte bearbeiten Sie von diesen nur zwei nach Ihrer freien Wahl!

    Zum Kurs 33374 „Grundlagen der Informellen und Formalen Logik“ werden Ihnen zwei Aufgaben gestellt. Bitte bearbeiten Sie von diesen nur eine nach Ihrer freien Wahl!

    Der Umfang Ihrer Darlegung sollte für alle drei ausgewählten Aufgaben zusammen drei bis vier Seiten umfassen.

    Die Aufgaben sind in ganzen Sätzen zu bearbeiten und dürfen keine bloßen Stichworte, Auflistungen, Spiegelstriche und Schrägstriche usw. enthalten.

    Bitte antworten Sie präzise auf die Aufgabenstellungen und legen Sie die erfragten Zusammenhänge klar, exakt und bündig dar, unter Einbeziehung aller wesentlichen Aspekte.



    Mündliche Prüfung im Modul P2 im SoSe 2021

    Die mündliche Prüfung im Modul P2 bezieht sich auf die Kurseinheiten:

    • 03563: Thomas Sören Hoffmann: Einführung in die Praktische Philosophie, Kurseinheit 2: Einführung in die Rechtsphilosophie
    • 03563: Thomas Sören Hoffmann: Einführung in die Praktische Philosophie, Kurseinheit 3: Exemplarische Konkretionen
    • einen weiteren Kurs des Moduls, den Sie mit dem Prüfer im Vorfeld der Prüfung absprechen


    Wichtige Hinweise zur auslaufenden Studienordnung (von 2008) und zum Übergang in das WiSe 21/22

    Eine Rückmeldung zum Wintersemester 2021/22 (Rückmeldefrist: 01.06.2021 – 31.07.2021) ist ausschließlich in die sog. „neue“ Studienordnung (gültig ab SoSe 2016) möglich. Dies bedeutet, dass bereits eingeschriebene Studierende durch ihre Rückmeldung im Wintersemester 2021/22 automatisch nach der neuen Studienordnung studieren.

    Sämtliche bereits erbrachten Prüfungsleistungen werden auf die neue Studienordnung von 2016 (ohne Antrag auf Anerkennung) übertragen, sofern sie auch durch das Curriculum der „neuen“ Studienordnung abgebildet werden. Neben bestandenen Prüfungsleistungen behalten auch nicht bestandene Prüfungsleistungen ihre Gültigkeit. Nach erfolgter Rückmeldung in die sog. „neue“ Studienordnung ist eine kurze Information Ihrerseits an das Prüfungsamt (s.u.) sinnvoll, damit dort die Richtigkeit der für Sie im Prüfungssystem durch die Umschreibung entstandenen Änderungen individuell geprüft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden können.

    Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Wechsel in die „neue“ Studienordnung von 2016 nach den Regelungen dieser Studienordnung studieren und hiermit eine Änderung der Studienstruktur verbunden ist. Es wird daher empfohlen, sich die Studienordnung und die Informationen zum Studienverlauf auf den Studienportalseiten anzusehen (Studienportal B.A. Kulturwissenschaften). Zu beachten ist insbesondere, dass bei einem Wechsel das Modul „Kulturwissenschaftliche Grundlagen“ (sog. K-Modul) verpflichtend zu studieren ist. Es muss zudem meist direkt nach der Umstellung studiert werden, da das erfolgreich bestandene K-Modul Voraussetzung dafür ist, (weitere) Prüfungen in der Vertiefungsphase ablegen zu können; in der Regel ist somit auch das Absolvieren eines Vertiefungsmoduls parallel zum K-Modul im gleichen Semester ausgeschlossen.

    Zur Überprüfung der individuellen Konsequenzen der Umstellung für Ihre bereits erbrachten Modulprüfungsleistungen sowie die Auswirkung auf weitere Modulprüfungen wenden Sie sich an Frau Dahlmann-Müller (antje.dahlmann-mueller) vom Prüfungsamt.

    Beratungen zum Studienverlauf erhalten Sie bei der Studiengangskoordinatorin Frau Dr. Mamsch (studiengangskoordination.kulturwissenschaften).



    Umstellung von Kurs- auf Modulbelegung ab dem Wintersemester 2021/22

    Bitte beachten Sie: Ab dem Wintersemester 2021/22 erfolgt die Belegung der Studienmaterialien ausschließlich über die Nummer des zu belegenden Moduls. Damit werden automatisch alle Lerneinheiten eines Moduls belegt, die bisherigen Kursnummern entfallen. Die neue Regelung gilt auch für Wiederholer/innen des Moduls. Die jeweiligen Modulnummern finden Sie im Studienportal:

    https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/bakw/studium/ws-202122/