Neben der Lerneinheit 1 (LE 1) „Einführung in die Theoretische Philosophie anhand ihrer Disziplinen“ ist die Lerneinheit zur Logik (LE 4 „Grundlagen der Informellen und Formalen Logik“) die zweite prüfungsrelevante Einheit.
23. Juli 2024Aktuelles
Forschung zum Fernstudium – Einladung zu Online-Gruppendiskussionen
Liebe Fernstudierende,
in meiner Dissertationsstudie forsche ich zum Fernstudium und richte hierzu Diskussionsrunden mit Fernstudierenden aus. Ich möchte Sie herzlich zur Teilnahme an einer der Gruppendiskussionen einladen, in der Sie von Ihrem eigenen Studium berichten und sich hierzu mit weiteren Fernstudierenden austauschen können. Die Treffen finden online in einem Zoom-Meeting statt, dauern erfahrungsgemäß etwa zwei Stunden und sind derzeit an folgenden Terminen geplant:
27. Juni um 18 Uhr
2. Juli um 18 Uhr
5. Juli um 18 Uhr
Bei Interesse würde ich mich über eine Nachricht an jan.kroeger@fernuni-hagen.de freuen. Schreiben Sie mir auch dann gerne, wenn Interesse besteht, aber eine Teilnahme an den genannten Terminen nicht möglich ist. Gerne weise ich dann später direkt auf weitere Diskussionsrunden hin.
Die Zoom-Meetings werden aufgezeichnet, in der anschließenden Transkription jedoch anonymisiert. Die Aufzeichnungen oder personenbezogene Daten werden nicht veröffentlicht. Ausführliche Informationen zur Verwendung und zum Schutz der Daten werden vorab ausgehändigt.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und den Austausch!
Vielen Dank und beste Grüße
Jan Kröger
(Homepage: Jan Kröger auf fernuni-hagen.de)
25. Juni 2024Umbenennung des Moduls G6 zum WiSe 24/25
Bitte beachten Sie die Umbenennung des Moduls G6 in „Sozial- und Kulturgeschichte aus transnationaler Perspektive“ zum Wintersemester 2024/25. Diese Umbenennung reflektiert die Fokusverschiebung und Perspektiverweiterung der Lehrinhalte des Moduls, das innerhalb der letzten Semester inhaltlich neu ausgerichtet wurde, um zentrale Perspektiven und Konzepte zu integrieren, die sich in jüngerer Zeit in der Geschichtswissenschaft etabliert haben.
28. Mai 2024Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte
Interessiert an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften?
Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am Mittwoch, den 26. Juni 2024, ab 18 Uhr!
- Was? Sie erhalten Basisinformationen zum Studium an unserer Fakultät sowie Überblicke über die Studienverläufe, den Studienalltag und Beachtenswertes zur Studienentscheidung.
- Für wen?
Studieninteressierte sowie noch Unentschlossene, die ab Wintersemester 2024/25 an der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften studieren möchten.
Info-Abend zum Wahlmodul „Digital Humanities“ (SoSe 24)
Liebe Studierende,
wir möchte Sie am Dienstag, den 16.4.24, von 18:30 bis 20:00 Uhr zu unserem Infoabend Digital Humanities einladen. Die Veranstaltung widmet sich dem Kurs Digital Humanities (25003/W DH des Bachelorstudiengangs Kulturwissenschaften), ist aber für alle am Thema Interessierten offen. Teilnahme via Zoom, Anmeldung ist nicht erforderlich.
In der Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte des Wahlmoduls Digital Humanities und lernen die Kurs-/Modulbetreuer*innen aus den Fächern Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie kennen. Sie haben Gelegenheit Fragen zum Modul, zu den Prüfungsmodalitäten und zum Forschungsfeld der digitalen Kulturwissenschaften zu stellen.
Den Abend wird ein Werkstattbericht von Frau Dutra Pereira abrunden, der sich mit laufenden Projekten von Studierenden und quantitativen Zugängen zu historischen Quellen befasst.
Programm:
- Begrüßung
- Vorstellung der Modul-Betreuer*innen und Online-Tutor*innen der Lehrgebiete Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie.
- Präsentation der Kursinhalte
- Prüfungsmöglichkeiten
- Fragen zum Kurs und DH
- Vortrag Suellen Dutra Pereira (Beginn ca. 19:15): „Über Bücher reden, ohne sie gelesen zu haben: Bibliothekskataloge als Erkenntnisquellen von studentischen DH-Projekten“
Zugangsdaten:
https://fernuni-hagen.zoom.us/j/61871418909?pwd=VFZkc0owT1Z2S3U2MTBka244WkJjQT09
Meeting-ID: Kenncode:
618 7141 8909 61805635
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Helmut Hofbauer i.A. des DH-Teams
18. März 2024
Online-Veranstaltung für alle Studienanfänger*innen der Fakultät KSW zum SoSe 2024
Link zur Veranstaltungsankündigung: https://www.fernuni-hagen.de/KSW/portale/online-veranstaltung-ksw/
19. Februar 2024Wichtiger Hinweis: Themenschwerpunkte für die Klausur im Modul 25402/P2 (WS 23/24)
Für die Klausurvorbereitung im Modul 25402 (P2) wird insbesondere das Studium der Lerneinheiten
- LE 1: Thomas Sören Hoffmann: Einführung in die Praktische Philosophie, Teile 1+2 (= Einführung in die Ethik + Einführung in die Rechtsphilosophie)
- LE 5: Maria Woschnak: Tierschutzethik
empfohlen.
5. Februar 2024Informationen zur Klausur im Modul 25401/P1 im WS 2023/24
In der Klausur werden sechs Aufgaben formuliert. Von diesen sind nur drei zu bearbeiten. Die Fragen beziehen sich mit folgender Aufteilung auf zwei der zum Modul gehörenden Kurse:
Zum Kurs 03561 „Einführung in die Theoretische Philosophie“ werden Ihnen vier Aufgaben gestellt. Bitte bearbeiten Sie von diesen nur zwei nach Ihrer freien Wahl!
Zum Kurs 03302 „Probleme der Wissenschaftstheorie“ werden Ihnen zwei Aufgaben gestellt. Bitte bearbeiten Sie von diesen nur eine nach Ihrer freien Wahl!
Der Umfang Ihrer Darlegung sollte für alle drei ausgewählten Aufgaben zusammen drei bis vier digitale Seiten umfassen.
Es dürfen keine Hilfsmittel, auch keine Internet-Recherchen, benutzt werden.
Die Aufgaben sind in ganzen Sätzen zu bearbeiten und dürfen keine bloßen Stichworte, Auflistungen, Spiegelstriche und Schrägstriche usw. enthalten.
Bitte antworten Sie präzise auf die Aufgabenstellungen und legen Sie die erfragten Zusammenhänge klar, exakt und bündig dar, unter Einbeziehung aller wesentlichen Aspekte.
31. Januar 2024Wichtiger Hinweis: Themenschwerpunkte für die Klausur (WS 23/24)
Für die Klausurvorbereitung im Modul 25404/P4 wird insbesondere das Studium der Lerneinheiten
Studienbrief 03567 „Kulturphilosophie“
Studienbrief 03366 „Philosophie der Technik“
empfohlen.
15. Januar 2024Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte
Interessiert an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften?
Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am Donnerstag, 11. Januar 2024, ab 18 Uhr!
- Was? Sie erhalten Basisinformationen zum Studium an unserer Fakultät sowie Überblicke über die Studienverläufe, den Studienalltag und Beachtenswertes zur Studienentscheidung.
- Für wen?
Studieninteressierte sowie noch Unentschlossene, die ab Sommersemester 2024 an der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften studieren möchten.