Inhalte
34558: Literatur und kulturelle Differenz. Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren. Wichtige Vertreter und Konzepte der Postkolonialen Studien, Kolonialismus und Postkolonialismus in der deutschen Literatur
04545: Europäer in Italien. Einführung in die Italienliteratur, Reisebeschreibungen der Goethe-Zeit, Ich-Konstitution in der Gattung „Reiseliteratur“
04550: Die Großstadt in der Europäischen Literatur. Großstadtdarstellungen in Literatur und Film, Urbanisierung, die Stadt als Ort der Handlung und als symbolischer Ort
04427: Literatur und Geschlechterdifferenz. Literaturgeschichte des Frauenopfers, Geschlechterdifferenz um 1800, Prostitution und Literatur um 1900
Alle Kurse müssen belegt werden, wenn Sie dieses Modul studieren möchten.
Kurs-Nr. |
Titel | SWS |
34558 | Literatur und kulturelle Differenz. Kulturwissenschaftliche Theorien und Lektüren (+Reader) |
2 SWS
|
04545 | Europäer in Italien (+Reader) |
2 SWS
|
04550 | Die Großstadt in der europäischen Literatur (+Reader) |
2 SWS
|
04427 | Literatur und Geschlechterdifferenz |
2 SWS
|
Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.
Modulbeauftragter
LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediengeschichte
Dr. Vanessa Höving
Tel.: 02331/987-4484
email: vanessa.hoeving
LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediengeschichte
Martin Zimmermann
email: martin.zimmermann
Tel.: 02331-987-4485
LG Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Mediengeschichte
Christoph Düchting
E-Mail: christoph.duechting
Telefon: +49 2331 987 – 2119
Lernergebnisse/Kompetenzen
Die Studierenden
- können Modelle der interkulturellen Hermeneutik und der postkolonialen Literaturtheorie erschließen und auf eigene text- und kulturwissenschaftliche Gegenstände transferieren,
- sind in der Lage zu erkennen und zu benennen, dass die Beschreibung und Analyse einer Kultur immer nur in Angrenzung zu anderen oder fremden Kulturen geleistet werden kann,
- können grundlegende Verarbeitungs- und Darstellungsformen kultureller Differenz in der Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts erkennen und diese textanalytisch herausarbeiten,
- wissen die Bedeutung der Literatur für die Fragen kultureller Differenz auf der Basis eigenständig vorgenommener Analysen zu beurteilen,
- können themenzentrierte wissenschaftliche Arbeiten verfassen,
- verstehen wissenschaftliche Fragestellungen methodisch zu bearbeiten,
- wissen problemorientiert zu argumentieren.
Prüfungen
Prüfungsform | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss |
Klausur | 103243 | Donnerstag, 05.09.2019, 14-18 Uhr | 15.06.2019 |
Hausarbeit | 103242 | während des Semesters | 15.06.2019 |
mündliche Prüfung | 103244 | während des Semesters | 15.06.2019 |
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Studienbrief, Online-Kurse, Moodle, Digitale Lehr-/Lerntools
Dauer
1 Semester
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten
Umfang
Workload: 450 h, Credits: 15 ECTS
Teilnahmevoraussetzungen
Keine