Inhalte
Alle Kurse müssen belegt werden, wenn sie dieses Modul studieren möchten.
03563 | Einführung in die Praktische Philosophie |
3 SWS
|
03565 | Angewandte Ethik |
1 SWS
|
03305 | Persönliches Glück und politische Gerechtigkeit |
2 SWS
|
03332 | Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie |
1 SWS
|
03372 | Tierschutzethik |
1 SWS
|
Zugang zu den Lernmaterialien und weiteren studienrelevanten Informationen, sowie Kontakt zu den Betreuenden und den Mitstudierenden erhalten Sie in der
moodle Lernumgebung des Moduls.
Die Lernumgebung wird zu Beginn des Semesters für die BelegerInnen des Moduls automatisch geöffnet.
Modulbeauftragte
LG Philosophie II
Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann
Tel.: 02331/987-2156 oder -4636
email: thomas.hoffmann
LG Philosophie II
Dr. Marcus Knaup
Tel.: 02331/987-2748
email: Marcus.Knaup
LG Philosophie II
Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann
Tel.: 02331/987-2156 oder -4636
email: thomas.hoffmann
LG Philosophie II
Jutta Clauder-Hoemberg
E-Mail: sekretariat.philosophie2@fernuni-hagen.de
Telefon: +49 2331 987-4636
Lernergebnisse/Kompetenzen
Das Modul bietet zunächst eine allgemeine Einführung in die Praktische Philosophie. Dazu werden die philosophische Ethik wie auch die Rechtsphilosophie im Grundriss bzw. ihren Hauptmodellen dargestellt sowie anschließend exemplarische Problembereiche aus der Bio- und Medizinethik, der Kommunikationsethik, der Wirtschaftsethik und der Theorie der Menschenwürde in philosophischer Perspektive entfaltet. „Glück“ und „Gerechtigkeit“ sind Grundbegriffe der praktischen Philosophie und werden in einem eigenen Studienbrief behandelt. Ein weiterer Studienbrief widmet sich Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie. Die Frage nach unserem praktischen Verhältnis zu nichtmenschlichen Lebewesen, nach Tierschutz und Tierversuchen, wird im fünften und abschließenden Kurs des Moduls beleuchtet.
Prüfungen
Prüfungsform | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss |
Klausur | 103323 | Mittwoch, 08.03.2017, 14-18 Uhr | 15.12.2016 |
Weitere Informationen zum Modul
Lehrformen
Selbststudium mit Print- und Onlinematerial
Dauer
1 Semester
Häufigkeit
Das Modul wird im Sommer- und Wintersemester angeboten
Umfang
Workload: 450 h, Credits: 15 ECTS
Teilnahmevoraussetzungen
Keine