SoSe 2025: Präsenz- und Onlineseminare, weitere Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie modulbezogene Präsenz- und Onlineseminare des Sommersemesters 2025. Darüber hinaus werden weitere optionale, semesterbegleitende Veranstaltungen gelistet.

Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Kein Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Modulübergreifend

Modulübergreifend weitere Einführungsveranstaltung Hands-On Bildungswissenschaft
am 02.04.2025. Dozent/in:
Modulübergreifend weitere Auf einen Kaffee mit...
am 06.05.2025 - 01.07.2025. Dozent/in:
 

Modul 25101 / 1A

Modul 1A weitere Auftaktveranstaltung
am 03.04.2025. Dozent/in: Dr. phil. Miriam Diederichs, Prof. Dr. Christian Grabau
Modul 1A weitere Wöchentliche Online-Reihe zur Begleitung der Lerneinheiten
am 10.04.2025 - 10.07.2025. Dozent/in: Alle Lehrenden im Modul 1A
Modul 1A weitere Becoming Academic: Über das Ankommen an der Universität (Vorträge und Diskussionen)
am 15.04.2025 - 17.06.2025. Dozent/in: Prof. Dr. Christian Grabau
Modul 1A weitere Die Welt verändern lernen. Ein Theorie-Praxis-Labor (Vorträge und Diskussionen)
am 29.04.2025 - 01.07.2025. Dozent/in: Prof. Dr. Christian Grabau
Modul 1A Präsenz-Seminar: bell hooks – Engagierte Pädagogik (2-tägig an der FernUniversität Hagen) 
am 23.05.2025 - 24.05.2025 in Hagen. Dozent/in: Dr. Phil. Miriam Diederichs, Prof. Dr. Christian Grabau
Modul 1A weitere Informationsveranstaltung für die Anfertigung für Abschlussarbeiten am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft
am 16.06.2025. Dozent/in: Alle Lehrende des Lehrgebiets Allgemeine Bildungswissenschaft
 

Modul 25102 / 1B

Modul 1B weitere Online-Willkommens-Veranstaltung Modul 1B
am 09.04.2025. Dozent/in: Christoph Baumann, Paula Terstappen
Modul 1B weitere Online-Veranstaltungen zur Kurseinheit "Sozialisation - Eine Einführung"
am 22.04.2025 - 30.04.2025. Dozent/in: Christoph Baumann
Modul 1B weitere Online-Veranstaltungen zur Kurseinheit "Bildung, Differenz und soziale Ungleichheiten"
am 14.05.2025 - 21.05.2025. Dozent/in: Paula Terstappen
Modul 1B weitere Online-Veranstaltungen zur Kurseinheit "Historische Perspektiven auf Bildung und Differenz"
am 04.06.2025 - 11.06.2025. Dozent/in: Svenne Kasper
Modul 1B weitere Online-Veranstaltung zur Kurseinheit "Bourdieu in der Bildungswissenschaft"
am 25.06.2025 - 02.07.2025. Dozent/in: Natascha Compes
Modul 1B Präsenz-Tutorium zum Modul 1B
am 11.07.2025 - 12.07.2025. Dozent/in: Christoph Baumann, Paula Terstappen
Modul 1B weitere Online-Sprechstunde zur Klausur
am 16.07.2025. Dozent/in: N.N.
 

Modul 25103 / 1C

Modul 1C weitere Einführungsveranstaltung/ KickOff Mocul 1C
am 08.04.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C weitere KickOff TK1
am 15.04.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C weitere Online-Übung TK1
am 06.05.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C weitere Online-Übung TK2
am 28.05.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C weitere Online-Übung TK3
am 18.06.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C Online-Seminar zum Berufsprinzip
am 01.07.2025 - 15.07.2025. Dozent/in: Prof. Dr. Uwe Elsholz, Daniela Leckler und Helena Kaiser
Modul 1C weitere Online-Übung TK4
am 08.07.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C Strukturen beruflicher Bildung in Deutschland
am 10.07.2025 - 11.07.2025. Dozent/in: Helena Kaiser, Daniela Leckler, Bundesinstitut für Berufsbildung
Modul 1C weitere Online-Übung TK5
am 29.07.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
Modul 1C weitere Sprechstunde Klausur
am 05.08.2025. Dozent/in: Lehrgebiet Lebenslanges Lernen
 

Modul 25104 / 1D

Modul 1D weitere Kick-Off Veranstaltung zum Modul 25104 - Online
am 10.04.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner, Victoria Spönemann
Modul 1D weitere Veranstaltungsreihe Online-Sprechstunden rund um das Modul 25104
am 24.04.2025 - 28.08.2025. Dozent/in: Linda Weßler M.A.
Modul 1D weitere Online-Diskussionsreihe: Bildung im Dialog - Perspektiven und Herausforderungen
am 29.04.2025 - 15.07.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner
Modul 1D Präsenzseminar zur Einführung: „Bildung unter Bedingungen von Digitalisierung und Mediatisierung, oder: wie Künstliche Intelligenz (KI) Bildung und Lernen verändert“
am 10.05.2025 in Hagen . Dozent/in: Prof. Dr. Claudia de Witt, Linda Weßler M.A., Silke Wrede M.A.
Modul 1D weitere Online-Kolloquium: Einstieg in die Bearbeitung der Lerneinheit 2
am 13.05.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner
Modul 1D weitere Online-Kolloquium: Einstieg in die Bearbeitung der Lerneinheit 3
am 03.07.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner
Modul 1D weitere Online-Vortrag: Kommunikationstheorien und ihre Relevanz für die Bildung
am 05.08.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner
Modul 1D weitere Online-Infoveranstaltung zu Abschlussarbeiten im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik
am 12.08.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner, Farina Veller
Modul 1D weitere Online-Sprechstunde „Rund um die Klausur“
am 19.08.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner

 

Modul 25105 / 2A1

Modul 2A1 weitere Einführung 2A1
am 08.04.2025. Dozent/in: Sara Rreshka
Modul 2A1 weitere Einführung in die empirische Bildungsforschung
am 23.04.2025. Dozent/in: Julia Schütz
Modul 2A1 weitere Der quantitative Forschungsprozess - Ein Überblick
am 13.05.2025. Dozent/in: Sara Rreshka
Modul 2A1 weitere Einführung in die deskriptive Statistik
am 10.06.2025. Dozent/in: Michael Krause
Modul 2A1 Workshop: Statistische Datenanalyse mit R
am 12.08.2025 - 16.08.2025. Dozent/in: Sara Rreshka, Unterstützung durch Michael Krause
Modul 2A1 weitere Informationen und Hinweise zur Klausur
am 19.08.2025. Dozent/in: Sara Rreshka
 

Modul 25106 / 2A2

Modul 2A1 weitere Einführung in die empirische Bildungsforschung
am 23.04.2025. Dozent/in: Julia Schütz
Modul 2A2 Präsenzveranstaltung "Qualitative Inhaltsanalyse"
am 09.05.2025 - 10.05.2025. Dozent/in: Dilek Dipçin-Sarıoğlu
Modul 2A2 weitere Vorstellung der Forschungsdesigns
am 02.06.2025. Dozent/in: Dilek Dipçin-Sarıoğlu
Modul 2A2 weitere Workshop Interviewleitfäden
am 16.06.2025. Dozent/in: Dilek Dipçin-Sarıoğlu
Modul 2A2 weitere Sprechstunde Phase II
am 30.06.2025. Dozent/in: Dilek Dipçin-Sarıoğlu
Modul 2A2 weitere Sprechstunde Phase III
am 11.08.2025. Dozent/in: Dilek Dipçin-Sarıoğlu

 

Modul 25107 / 2B

Modul 2B weitere Kick-Off Veranstaltung
am 08.04.2025. Dozent/in: Sandra Hofhues & Eik Gädeke
Modul 2B Erklärvideos
am 16.04.2025 - 30.04.2025. Dozent/in: Dr. Thorsten Junge
Modul 2B weitere Online-Impuls zum Forschenden Lernen
am 20.05.2025. Dozent/in: Eik Gädeke
Modul 2B weitere Online-Impuls zu Critical Educational Technology Studies
am 03.06.2025. Dozent/in: Eik Gädeke
Modul 2B weitere Online-Infoveranstaltung zum Anfertigen einer Portfolioprüfung
am 01.07.2025. Dozent/in: Eik Gädeke

 

Modul 25609 / 2D

Modul 2D Präsenzseminar "Religion in der späten Moderne"
am 01.06.2025 - 04.07.2025 in Bonn. Dozent/in: Dr. Patrick Heiser
 

Modul 25108 / 3A

Modul 3A weitere Modul 25108/3A: Einführungsveranstaltung
am 10.04.2025. Dozent/in: Marie Hönemann, Lars van Rijn, Farina Veller, Silke Wrede und Andrea Zuleeg
Modul 3A weitere Modul 25108/3A: Online-Sprechstunde zum Projekt AI.EDU Research Lab 2.0
am 29.04.2025. Dozent/in: Silke E. Wrede, Lars van Rijn, Theresa Panse, Farina Veller
Modul 3A weitere Modul 25108/3A: Wissenschaftliches Arbeiten
am 06.05.2025. Dozent/in: Farina Veller, Marie Hönemann
Modul 3A weitere Modul 25108/3A: Wissenschaftlich Schreiben mit KI
am 20.05.2025. Dozent/in: Farina Veller, Andrea Zuleeg
Modul 3A weitere Modul 25108/3A: Online-Sprechstunde zur Hausarbeit I
am 10.06.2025. Dozent/in: Farina Veller, Marie Hönemann, Andrea Zuleeg
Modul 3A weitere Modul 25108/3A: Online-Sprechstunde zur Hausarbeit II
am 15.07.2025. Dozent/in: Farina Veller, Marie Hönemann, Andrea Zuleeg
Modul 1D weitere Online-Infoveranstaltung zu Abschlussarbeiten im Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik
am 12.08.2025. Dozent/in: Dr. Claudia Grüner, Farina Veller
 

Modul 25109 / 3B

Modul 3B weitere Auftaktveranstaltung
am 01.04.2025. Dozent/in: Prof.in Dr.in Eva Cendon, Elise Glaß M.A., Dipl. Päd.in Rebecca Mansel, Bianca Rolfes B.A.
Modul 3B weitere Infoveranstaltung zum Praktikum
am 08.04.2025. Dozent/in: Elise Glaß M.A., Dipl. Päd.in Rebecca Mansel, Bianca Rolfes B.A.
Modul 3B weitere Online-Sprechstunde Wahl der Modelle I
am 06.05.2025. Dozent/in: Elise Glaß M.A.
Modul 3B weitere Online-Sprechstunde Wahl der Modelle II
am 27.05.2025. Dozent/in: Elise Glaß M.A.
Modul 3B Online-Seminar Teil 1
am 05.06.2025. Dozent/in: Elise Glaß M.A., Dipl. Päd.in Rebecca Mansel, Bianca Rolfes B.A.
Modul 3B Online-Seminar Teil 2
am 24.06.2025. Dozent/in: Elise Glaß M.A., Dipl. Päd.in Rebecca Mansel, Bianca Rolfes B.A.
Modul 3B weitere Hausarbeits-Chat
am 08.07.2025. Dozent/in: Elise Glaß M.A.
 

Modul 25110 / 3D

Hier finden Sie in Kürze das Angebot zu diesem Modul.  

Modul 251011 / 3E

Hier finden Sie in Kürze das Angebot zu diesem Modul.  

Modul 25112 / 3F

Modul 3F weitere Modul 3F Einführungsveranstaltung
am 09.04.2025. Dozent/in: Prof. Dr. Christian Grabau, M. Ed. Johanna Profft
Modul 3F Modul 3F Onlineseminar "Jugend und Digitalisierung im Spannungsverhältnis von Geschichte, Theorie und Praxis"
am 28.04.2025 - 28.06.2025. Dozent/in: M. Ed. Johanna Profft
Modul 3F weitere Modul 3F Sprechstunde I
am 29.04.2025. Dozent/in: Prof. Dr. phil. Christian Grabau, M. Ed. Johanna Profft
Modul 3F weitere Workshop im Virtuellen Seminarraum "Wissenschaftliches Schreiben"
am 07.05.2025 - 14.05.2025. Dozent/in: Prof. Dr. phil. Christian Grabau
Modul 3F weitere Modul 3F Sprechstunde II
am 03.06.2025. Dozent/in: Prof. Dr. phil. Christian Grabau, M. Ed. Johanna Profft
Modul 1A weitere Informationsveranstaltung für die Anfertigung für Abschlussarbeiten am Lehrgebiet Allgemeine Bildungswissenschaft
am 16.06.2025. Dozent/in: Alle Lehrende des Lehrgebiets Allgemeine Bildungswissenschaft
Modul 3F weitere Modul 3F Sprechstunde III
am 09.07.2025. Dozent/in: Prof. Dr. phil. Christian Grabau, M. Ed. Johanna Profft
Fakultät KSW | 13.03.2025