
Datum/Zeit
Datum: 20.11.2015 - 21.11.2015
16:00 - 15:00
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Dr. Christian Kurrat
Veranstaltungsort
FernUniversität in Hagen, TGZ/IZ Raum F09
Modulzuordnung
Präsenzseminar zum Modul 2A „Empirische Bildungsforschung – Qualitative Methoden“, LG Empirische Bildungsforschung (20. – 21.11.2015)
Thema: „Narratives Verfahren“ (Schütze)
Termin:
Freitag, 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 09:00 – 15:00 Uhr
Leitung:
Dr. Christian Kurrat
Veranstaltungsort:
FernUniversität in Hagen, TGZ/IZ, Raum F 09
In den Sozialwissenschaften existieren eine große Anzahl von Techniken und Methoden zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten. Die Analogie mit einer „Werkzeugkiste“ beschreibt treffend die Gesamtheit der Methoden als Inventar einer Werkzeugkiste. Wie für einen Handwerker ist auch für die Forscherin/den Forscher die sachgemäße Handhabung einiger „Werkzeuge“ von enormer Wichtigkeit.
In dieser Veranstaltung werden, neben formalen Hinweisen zum Verfassen des Forschungsberichtes und zum wissenschaftlichen Arbeiten, das Narrative Verfahren (Schütze) vorgestellt und besprochen. Die Stationen eines qualitativen Forschungsprozesses werden in praxisnaher Zusammenarbeit vermittelt.
Als Basisliteratur nutzen Sie bitte:
Küsters, I. (2009). Narrative Interviews: Grundlagen und Anwendungen (2nd ed.). Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss.
Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13(3), S. 283-293.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bzgl. der Anmeldung.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt in Moodle. Wir teilen Ihnen dort zu gegebenem Zeitpunkt alle weiteren Informationen mit.