
Datum/Zeit
Datum: 09.06.2017 - 10.06.2017
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
André Kautz
Veranstaltungsort
Regionalzentrum Hamburg, Seminarraum 1
Modulzuordnung
Fr 14:00 -17:00 Uhr |
Sa 9:00 – 15:00 Uhr |
In der empirischen Sozialforschung gibt es eine Reihe von Techniken und Methoden zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten. Die Analogie mit einer „Werkzeugkiste“ beschreibt die Gesamtheit der Methoden treffend. Wie für einen Handwerker ist die sachgemäße Handhabung der „Werkzeuge“ auch für einen Sozialforscher von enormer Wichtigkeit.
In dieser Veranstaltung werden – neben formalen Hinweisen zum Verfassen des Forschungsberichtes und zum wissenschaftlichen Arbeiten – das Experteninterview und die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring vorgestellt und besprochen. Die Stationen eines qualitativen Forschungsprozesses werden praxisnah vermittelt.
Als Basisliteratur nutzen Sie bitte:
- Gläser, J. & Laudel, G. (2009). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen (3. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Mayring, P. (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (10. Aufl.). Weinheim [u.a.]: Beltz.
Die Veranstaltung wird als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung für den Studiengang Bildungswissenschaften (§ 9) anerkannt.
Anmeldung zur PV
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist möglich im Zeitraum vom 01.04.2017 bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn und erfolgt über die LVU.
Falls sechs Wochen vor Veranstaltungstermin nicht ausreichend Anmeldungen vorliegen, wird die Veranstaltung nicht durchgeführt und wir informieren Sie umgehend.
Falls Sie doch nicht an der Präsenzveranstaltung teilnehmen können, bitten wir dringend um Ihre Abmeldung. Dies können Sie selbst auf der oben genannten Website (LVU) vornehmen. Durch Ihre Abmeldung können andere interessierte Studierende sich noch zu der Veranstaltung anmelden.