
Datum/Zeit
Datum: 30.06.2017 - 02.07.2017
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Dr. Susanne Winnerling; Maik Wunder, M.A.; Ana Luisa Almeida, B.A.
Veranstaltungsort
Jugendherberge/Erinnerungs- Gedenkstätte Wewelsburg
Modulzuordnung
Die Veranstaltung ist auch für die Module M11, W4 und M9 geöffnet.
Von der Herstellung des Eigenen und Konstruktion des Anderen – Nationalismus als Herausforderung für die Demokratiebildung
Veranstaltungsort:
Jugendherberge/Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg
Burgwall 17
33142 Büren
Zeitraum:
Freitag: 30.06.: bis 14.00 Uhr Anreise, 15.00 Uhr Seminarbeginn
Sonntag: 02.07.: 13.00 Uhr Ende des Seminars
Leitung:
Dr. Susanne Winnerling; Maik Wunder, M.A.; Ana Luisa Almeida, B.A.
Teilnehmerzahl:
Begrenzt auf 17 Studierende
Zielgruppe:
Studierende der Module 1B; 3C, 3E, W4; M11, M9 und Studierende in B.A. und M.A. Abschlussarbeiten
Stellt der Nationalstaat mit seinen (Bildungs-) Institutionen und Narrativen eigentlich ein Hindernis für Demokratisierungsprozesse dar oder ist er eine notwendige Voraussetzung? In wie weit beeinflussen autochthone Visionen Diskriminierung und welche Effekte hat dies auf Bildungsprozesse? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Seminar, das durch den besondere Lernort, die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg (http://www.wewelsburg.de) gerade dazu einlädt, mit Rückbezug auf die Vergangenheit, mit einem kritischen Auge auf den Nationalismus zu schauen.
Neben Vorträgen der Lehrenden wird es studentische Arbeitsgruppen, sowie eine Führung durch die Erinnerungs- und Gedenkstätte geben. Erwartet wird eine aktive Teilnahme am Seminar, was eine vorbereitende Lektüre von auf Moodle bereitgestellten Text(en) erfordert. Weiterhin besteht die Möglichkeit ein themenspezifisches Referat zu halten.
Anmeldung:
Die Anmeldung zum Seminar sollte bis zum 25.05.2017 erfolgen (simone.dwyer@fernuni-hagen.de). Empfohlen wird eine frühzeitige Anmeldung. Nach der schriftlichen Anmeldung (Name, Matrikelnummer, Telefonnummer, Studiengang und Semester) erhalten Sie Rückmeldung über die Möglichkeit einer Teilnahme. Anschließend ist der Teilnahmebeitrag zu errichten, erst ab dann gilt Ihre Anmeldung als verbindlich. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie Interesse an der Übernahme eines Referates haben.
Der Teilnahmebeitrag von 72,20 Euro setzt sich ausschließlich aus Kosten, die für die Übernachtung (im DZ) und die Verpflegung (Vollpension) die in der Jugendherberge Wewelsburg (http://www.jugendherberge.de/de de/jugendherbergen/wewelsburg386/portraet) entstehen, zusammen.
Bei Rückfragen können Sie sich an Dr. Susanne Winnerling (Susanne.Winnerling@fernuni-hagen.de) oder an Maik Wunder (Maik.Wunder@fernuni-hagen.de) wenden.