
Datum/Zeit
Datum: 20.11.2020 - 02.12.2020
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Lehrende des Moduls 1B
Modulzuordnung
Ort
Virtuelles Klassenzimmer (Adobe Connect), der Link zur Veranstaltung wird den angemeldeten Studierenden per Mail zugesendet.
Termine
20.11.–02.12.2020
1. Auftaktveranstaltung: Einführung in das Format
am Freitag, den 20.11.2020 von 17–18 Uhr
Dozentin: Natascha Compes
2. Veranstaltung zur Kurseinheit: Sozialisation – Eine Einführung
am Montag, den 23.11.2020 von 17–19 Uhr
Dozent: Christoph Baumann
3. Veranstaltung zur Kurseinheit: Bildung, Differenz und soziale Ungleichheiten
am Mittwoch, den 25.11.2020 von 17–19 Uhr
Dozentin: Karima Popal-Akhzarati
4. Veranstaltung zur Kurseinheit: Historische Perspektiven auf Bildung und Differenz
am Freitag, den 27.11.2020 von 17–19 Uhr
Dozent: Sebastian Schneider
5. Veranstaltung zur Kurseinheit: Funktionen schulischer Erziehung in der Gesellschaft
am Montag, den 30.11.2020 von 17–19 Uhr
Dozentin: Susanne Winnerling
6. Abschlussveranstaltung mit Übung, Informationen zur Klausur und allgemeinen Fragen
am Mittwoch, den 02.12.2020 von 17.00–19.00 Uhr
Dozentin: Natascha Compes
Anmeldung:
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt ab Donnerstag, den 01.10.2020 über das Anmeldeformular in der VU. Das online-Tutorium ist insbesondere für diejenigen Studierenden gedacht, die z.B. aufgrund von Care-Verpflichtungen, Erkrankungen/Beeinträchtigungen oder anderweitiger Umstände nicht reisen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie dies bei Ihrer Anmeldung berücksichtigen würden. Für Studierende, die reisen können und möchten, bieten wir die Präsenzveranstaltungen an. Sollten diese aufgrund von strengeren Corona-Bestimmungen entfallen müssen, ist auch hier eine online-Alternative geplant.
Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung nur dann an, wenn Sie sicher sind, dass Sie die Texte bis zum jeweiligen Termin auch vorbereiten können. Für das Format in virtuellen Gruppenarbeiten ist es unerlässlich, dass Sie die Inhalte vorbereitet haben. Hierbei handelt es sich größtenteils um Auszüge aus den Studienbriefen. Die Informationen zum vorzubereitenden Material erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie ein Headset/Kopfhörer, eine möglichst stabile Internetverbindung (z.B. besser Kabel als W-LAN) und eine Webcam. Weitere technische Voraussetzungen und den Link zum Technikcheck finden Sie hier.
Leistungsnachweis:
Dieses Seminar ist kein Seminar im Sinne der Prüfungsordnung. Es wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Bitte richten Sie Fragen zur Veranstaltung an: natascha.compes@fernuni-hagen.de