
Datum/Zeit
Datum: 15.11.2019 - 16.11.2019
0:00
Daten in Kalender übernehmen
iCalendar: iCal (.ics-Format)
Google Kalender:
Dozent/in
Nora Berner
Veranstaltungsort
Regionalzentrum Frankfurt am Main
Modulzuordnung
Termine:
15.11.2019: 16-19 Uhr
16.11.2019: 10-16 Uhr
„Am Anfang jeder Arbeit sollte ein eigenes – wenn auch noch vages – Interesse an einem Problem, an einem Sachgebiet stehen. Persönliches Engagement ist der beste Start für die Arbeit, die vor Ihnen liegt. […] Wissenschaftliches Arbeiten braucht Motivation, Engagement und Kreativität.“ (Baumgartner/Payr 2001, S. 11).
Die Präsenzveranstaltung gibt eine praxisorientierte Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Dabei werden die Logik der Recherche, sowie die Kooperation von sinnstiftenden Lesen und argumentatives Schreiben dargestellt und besprochen. Zudem wird neben der inneren Form einer wissenschaftlichen Arbeit auch die „äußere Form“ – also das Einhalten formaler Anforderungen und die ansprechende Gestaltung – behandelt und in Einzel- und Gruppenphasen praktisch geübt.
Seminarmethoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Forschungswerkstatt
Empfehlenswerte Literatur zur Veranstaltung:
Eco, Umberto (2010). Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. 13. Aufl. Stuttgart: UTB.
Rost, Friedrich (2018). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. 8. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich zu der Veranstaltung über folgenden Link im virtuellen Studienplatz an: https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvuauth/app/EventView/5511422153&#39