zur FernUni Homepage Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften
Modul 1S: Was ist Gesellschaft und was ist an ihr modern?
 
INHALT
 

Über interessierte Blicke auf die Gesellschaft und die mögliche Zukunft; über Strukturen und Wandel; über den gemischten Segen der Individualisierung; über Ungleichheit und andere Risiken.

 
ZIELE
 

Das Modul vermittelt einen Überblick über grundlegende Inhalte des Studiengangs. Es bietet einen ersten Einblick in die soziologische Analyse und Deskription von Individualisierungstendenzen und sozialstrukturellen Veränderungsprozessen in modernen Gesellschaften.

 
MODULBETREUUNG
 

LG Soziologie II, Handeln und Strukturen
Tel.: 02331/987-2523
Dr. Thomas Brüsemeister
Tel.: 02331/987-4473
email: Thomas.Bruesemeister@FernUni-Hagen.de

 
PFLICHTKURSE
 
03748 Die Sozialstruktur Deutschlands 2 SWS
03705 Soziologische Gegenwartsdiagnosen I - Eine Bestandsaufnahme 2 SWS
 
WAHLPFLICHTKURSE
4 SWS sind zu wählen
33160 Wie funktioniert eine moderne Gesellschaft? 2 SWS
33161 Klassische Diagnosen der Moderne 2 SWS
03749 Theorien gesellschaftlicher Differenzierung 2 SWS
33162 Moderne Gesellschaft und Individualisierung 2 SWS
 
UMFANG
 

450 Std., davon 240 Std. Kurse (= 8 SWS)

 
ECTS
 

15 Punkte

 
EMPFEHLUNG ZUR FREIEN LEKTÜRE
 
03608 Soziale Ungleichheit  
03611 Die protestantische Ethik und die Entwicklung des modernen Kapitalismus  
03770 Typus und Individualität  
04128 Gesellschaftliche Rationalität und individuelle Freiheit. Georg Simmel und Max Weber im Vergleich  
 
PRÜFUNG
 
Klausur
     
Sommersemester 2005 Termin Anmeldeschluss
Klausur Montag, 05.09.2005, 14-18 Uhr 09.06.2005
Ausweich- und Wiederholungsklausur Montag, 07.11.2005, 14-18 Uhr 15.07.2005
     
Wintersemester 2005/2006 Termin Anmeldeschluss
Klausur Montag, 06.03.2006, 14-18 Uhr 15.12.2005
     
Sommersemester 2006 Termin Anmeldeschluss
Klausur Montag, 04.09.2006, 14-18 Uhr 14.06.2006
     
 
AKTUELLES
 

Im Moment gibt es keine aktuellen Hinweise.

zurück zur Modulübersicht
     
     

 

                 
nach oben
© 2006 FernUniversität in Hagen