Präsenz- und Online-Seminare
Mit rund 50 Präsenzseminaren im Jahr bietet das Institut für Philosophie so viele Lehrveranstaltungen wie kaum ein anderes Institut der FernUniversität an. Die Seminare sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Philosophiestudiums, denn in ihnen werden zum einen die Fähigkeiten der Argumentation und Kritik, v.a. des Präsentierens von Thesen und der Verteidigung des eigenen Standpunktes gegen Einwände, ganz besonders eingeübt; zum anderen bilden sich hier persönliche Beziehungen zwischen Studierenden, die zur Stärkung der Studienmotivation beitragen und nicht selten zur Gründung von Lerngruppen führen.
Auch für Seminare gilt der gesetzliche Schutz der Persönlichkeit und des geistigen Eigentums. Deshalb bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass wir es untersagen müssen, von den nachfolgend genannten Präsenzveranstaltungen Audio- oder Videoaufzeichnungen anzufertigen, und dass wir Verstöße gegen dieses Verbot auf juristischem Wege verfolgen lassen müssen.
- RSS 2.0 Feeds
- Anleitung zur RSS-Funktion (PDF 540 KB)
Information zum Lehrbetrieb
Die Anmeldemasken der Seminare werden ca. 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet. Die automatische Benachrichtung der Freischaltung und/oder Änderungen erhalten Sie über die RSS-Funktion.
- Themen, die nicht fett gedruckt sind, beinhalten nur die allgemeinen Informationen.
- Themen, die fett gedruckt sind, beinhalten weitere Informationen (z.B. Ankündigungstext).
Termin(e) | Ort | Thema | Leitung | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
04.11.2024- 24.02.2025 |
Online | Logik mit Übungen | PD Dr. Timm Lampert |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; AT Phil; |
06.02.2025- 06.03.2025 |
Online | Philosophische Ansätze der Wirtschaftsethik | Dipl. Soz. Wiss. Ludwig Krüger, M.A. |
Studierende BA KW: Modul 25402/P2; Modul 25406/P6; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26410/X; AP Phil; Alle Interessierten |
21.02.2025- 23.02.2025 |
Hagen | David Humes Metaphysikkritik | Dr. Daniel Elon |
Studierende MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; Modul 26407/VII; AT Phil; Interessierte |
21.02.2025- 23.02.2025 |
Frankfurt a. M. | Negativität und Dialektik | Prof. Dr. Thomas S. Hoffmann |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26405/V; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
24.02.2025- 28.02.2025 |
Obergurgl | Alpine Winter School in Political Phenomenology | Prof. Dr. Thomas Bedorf PD Dr. Steffen Herrmann Ass.-Prof. Mag. Dr. Andreas Oberprantacher |
Studierende MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; |
14.03.2025- 16.03.2025 |
Karlsruhe | Kants Metaphysik der Sitten | Dr. Gabriel Rivero |
Studierende BA KW: Modul 25402/P2; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
21.03.2025- 22.03.2025 |
München | Herausforderungen in den Neurowissenschaften, der Psychiatrie und Psychotherapie | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich |
Nur für Eingeschriebene im Weiterbildungsangebot "Medizinethik" |
04.04.2025- 06.04.2025 |
Hamburg | Paradoxien | PD Dr. Timm Lampert |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; Modul 26407/VII; AT Phil; |
04.04.2025- 05.04.2025 |
Hagen | Grundlagen der Angewandten Ethik, der Bio- und Medizinethik | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich Dr. Sebastian Schleidgen |
Eingeschriebene im Weiterbildungsangebot "Medizinethik" Als Gasthörer können sich eingeschriebene Studierende folgender Studiengänge/Module anmelden: BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26403/III |
07.04.2025- 07.07.2025 |
Online | Logik mit Übungen | PD Dr. Timm Lampert |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; AT Phil; |
08.04.2025- 15.07.2025 |
Online | Die logischen Strukturen der Wirklichkeit: Einführung in Hegels Lehre der Dialektik (Wissenschaft der Logik) | Dr. Marco de Angelis |
Studierende BA KW: Modul 25405/P5; Modul 25406/P6; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26403/III; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
10.04.2025- 10.07.2025 |
Hagen | Kolloquium des Lehrgebietes Philosophie I SS 2025 | Prof. Dr. Martin Lenz PD Dr. Timm Lampert Dr. Charlotte Baumann |
Mitarbeiter_innen Lehrgebiet Philosophie I, Promovend_innen, Habilitand_innen, fortgeschrittene Studierende, Interessierte |
11.04.2025- 12.04.2025 |
Online-Seminar über das Programm ZOOM | Franz Koppe: Grundbegriffe der Ästhetik | apl. Prof. Dr. Bernadette Collenberg-Plotnikov |
Studierende BA KW: Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26404/IV; AT Phil; AP Phil; |
25.04.2025- 27.04.2025 |
Hagen | David Hume: “A Treatise on Human Nature” | Prof. Dr. Martin Lenz |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; AT Phil; Interessierte |
29.04.2025- 01.07.2025 |
Hannah Arendt Vita activa oder Vom tätigen Leben | Dr. Sandra Eleonore Johst |
Studierende BA KW: Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26405/V; AT Phil; Interessierte | |
29.04.2025- 31.07.2025 |
Online | Jean-Luc Nancys Sozialontologie | Prof. Dr. Thomas Bedorf |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; AP Phil; |
02.05.2025- 04.05.2025 |
München | Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung | Dr. des. Samuel Pedziwiatr |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; |
09.05.2025- 11.05.2025 |
Nürnberg | Deontologische und konsequenzialistische Ethik | PD Dr. Markus Rothhaar |
Studierende BA KW: Modul 25402/P2; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26407/VII; |
09.05.2025- 27.05.2025 |
Berlin | Digitalität, Medialität, Instrumentalität. Techniktheoretische Zugänge | Dr. des. Johanna Seifert |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26404/IV; |
09.05.2025- 11.05.2025 |
Bonn | Zur Philosophie der Gefühle: Peter Hackers "The Passions: A Study of Human Nature“ | PD Dr. Gunnar Schumann |
Studierende MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26407/VII; AT Phil; |
09.05.2025- 10.05.2025 |
online | Ethische Herausforderungen der Medizin am Lebensende | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich Dr. Sebastian Schleidgen |
Eingeschriebene im Weiterbildungsangebot "Medizinethik" Als Gasthörer können sich eingeschriebene Studierende folgender Studiengänge/Module anmelden: BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26403/III |
13.05.2025- 15.05.2025 |
Hagen | Philosophische Zeitdiagnosen | PD Dr. Steffen Herrmann |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 264081/VIII; AP Phil; |
15.05.2025- 31.07.2025 |
Online (Zoom) | Intensivkurs: Hausarbeiten | M.A. Natalie Jäger M.A. Lara Konkel |
Fortgeschrittene Studierende des B.A. Kulturwissenschaften |
16.05.2025- 18.05.2025 |
Hagen / hybrid | Einführung in die Philosophie Wilhelms von Ockham | Prof. Dr. Martin Lenz |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; AT Phil; Interessierte |
16.05.2025- 18.05.2025 |
Hamburg | Menschenwürde als Rechtsprinzip | Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann Prof. Dr. Stephan Stübinger |
Studierende BA KW: Modul 25405/P5; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 264081/VIII; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
23.05.2025- 25.05.2025 |
München | Interaktionskonzepte in der Philosophie | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; Modul 25404/P4; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; |
23.05.2025- 25.05.2025 |
Berlin | Descartes: Meditationen über die Erste Philosophie | Dr. Sebastian Böhm |
Studierende BA KW: Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26402/II; Modul 26403/III; Modul 26404/IV; AT Phil; AP Phil; |
23.05.2025- 25.05.2025 |
Online | „Pragmatischer Hegelianismus – oder wie Amerikaner gerne Hegel lesen“; Zur Vorbereitung optional: Kolloquiumssitzung des LG1 vom 6.2.2025, online. | Dr. Charlotte Baumann |
Studierende BA KW: Modul 25404/P4; MA Phil: Modul 26407/VII; AT Phil; Interessierte |
30.05.2025- 01.06.2025 |
Online | *ABGESAGT* Neuer Materialismus – Grundlagentexte und aktuelle Debatten | Dr. phil. Sebastian Nähr-Wagener |
Studierende BA KW: Modul 25404/P4; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 264081/VIII; |
30.05.2025- 01.06.2025 |
Hagen | Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft | Dr. Klaus Honrath |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; Modul 25402/P2; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26402/II; Modul 26409/IX; AT Phil; AP Phil; |
13.06.2025- 15.06.2025 |
Kochel | Politische Phänomenologie: Theorien des Antisemitismus und postkoloniale Theorie II | Prof. Dr. Thomas Bedorf |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; AP Phil; |
13.06.2025- 15.06.2025 |
Frankfurt / hybrid | Einführung in die Wissenschaftstheorie | PD Dr. Timm Lampert |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; AT Phil; |
27.06.2025- 29.06.2025 |
Drübeck | Adorno, Vorlesungen zur Moralphilosophie | Prof. Dr. Thomas Bedorf Prof. Dr. Volker Schürmann |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; AP Phil; |
27.06.2025- 28.06.2025 |
München | Gerechtigkeitsfragen und Gesundheitssystem | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich Dr. Sebastian Schleidgen |
Nur für Eingeschriebene im WB-Angebot Medizinethik |
29.06.2025- 04.07.2025 |
Linz (Österreich) | Internationale Sommerschule „Bioethics in Context XII“ (ERASMUS+) | Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann PD Dr. Marcus Knaup |
M.A.-Philosophie / Doktorandinnen und Doktoranden |
04.07.2025- 06.07.2025 |
Hagen / hybrid | Michael Hampe: “Wozu? Eine Philosophie der Zwecklosigkeit“. – Vorbereitend für das forum philosophicum mit Michael Hampe am 10.07.2025 | Prof. Dr. Martin Lenz |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; AT Phil; Interessierte |
04.07.2025- 06.07.2025 |
Hagen | Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts | Dr. Gabriel Rivero |
Studierende BA KW: Modul 25402/P2; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
11.07.2025- 13.07.2025 |
Hagen | Theorie der Formalisierung | PD Dr. Timm Lampert |
Studierende MA Phil: Modul 26401/I; |
11.07.2025- 13.07.2025 |
München | Kohärenztheorien in der praktischen Philosophie | Dr. Sebastian Schleidgen |
Studierende BA KW: Modul 25401/P1; Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26403/III; |
18.07.2025- 20.07.2025 |
Hagen | Schopenhauers Mitleidsethik | Dr. Daniel Elon |
Studierende MA Phil: Modul 26401/I; Modul 26403/III; Modul 26405/V; AT Phil; |
08.08.2025- 10.08.2025 |
Stuttgart | Naturphilosophie bei Schelling und Hegel | Dipl. Soz. Wiss. Ludwig Krüger, M.A. |
Studierende MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26403/III; Modul 26409/IX; AP Phil; |
22.08.2025- 24.08.2025 |
Hannover | Abgesagt - Kant KrV (2) | Dr. Fernando Moledo |
|
29.08.2025- 31.08.2025 |
Wien | Ökonomischer und politischer Liberalismus: Die ältere und die neuere österreichische Schule | Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann |
Studierende BA KW: Modul 25405/P5; Modul 25406/P6; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 264081/VIII; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
01.09.2025- 31.10.2025 |
Online | Der Existenzialismus | PD Dr. Steffen Herrmann |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; AP Phil; |
12.09.2025- 14.09.2025 |
Online | Abgesagt - Gerechtigkeit | Dr. Fernando Moledo |
|
12.09.2025- 13.09.2025 |
München | Philosophie der Technisierung, Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich Dr. Sebastian Schleidgen |
Nur für Eingeschriebene im WB-Angebot Medizinethik |
19.09.2025- 21.09.2025 |
Leipzig | Hauptwerke der Phänomenologie V - Michel Henry: "Das Wesen des In-Erscheinung-Tretens" | Dr. Ulrich Dopatka |
Studierende BA KW: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26404/IV; Modul 26406/VI; Modul 264081/VIII; AP Phil; |
24.10.2025- 25.10.2025 |
München | Grundlagen der Angewandten Ethik, der Bio- und Medizinethik | Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich Dr. Sebastian Schleidgen |
Eingeschriebene im Weiterbildungsangebot "Medizinethik" Als Gasthörer können sich eingeschriebene Studierende folgender Studiengänge/Module anmelden: BA KuWi: Modul 25403/P3; Modul 25405/P5; MA Phil: Modul 26403/III |
28.10.2025- 24.02.2026 |
Online | Die logischen Strukturen des Geistes: Eine Einführung in Hegels Lehre des Geistes und der Geschichte | Dr. Marco de Angelis |
Studierende BA KW: Modul 25405/P5; Modul 25406/P6; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
21.11.2025- 23.11.2025 |
Freiburg | Natur als Prozess und die Rolle des Menschen. Naturphilosophie im 20. und 21. Jahrhundert | PD Dr. Marcus Knaup Prof. Dr. Regine Kather |
Studierende MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26403/III; Modul 26410/X; |
05.12.2025- 07.12.2025 |
Stuttgart | Marx, Westmarxismus und Postmarxismus | Dr. Gabriel Rivero |
Studierende BA KW: Modul 25402/P2; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |
14.04.2026- 14.07.2026 |
Online | Grundzüge der Hegel-Rezeption in Italien | Dr. Marco de Angelis |
Studierende BA KW: Modul 25405/P5; Modul 25406/P6; BA PVS: Modul 25407/PHIL; MA Phil: Modul 26402/II; Modul 26409/IX; Modul 26410/X; AT Phil; AP Phil; |