Zeitschrift BIOS
Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen
„BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen“ informiert über einschlägige Forschungen, Sammlungen und Literatur, stellt Forschungsergebnisse aus dem In- und Ausland vor und debattiert methodische Probleme. Sie erscheint seit 1988 zweimal im Jahr und wird herausgegeben von
- Bettina Dausien (Wien),
- Almut Leh (Hagen),
- Alexander v. Plato (Neuenkirchen)
-
Themenheft:
Schwerpunkt:
Oral History zwischen Aufarbeitung und Empowerment
Herausgegeben von Linde Apel und Almut Leh
Linde Apel, Almut Leh
Dorothee Wein
Colonia Dignidad von heute aus erzählt.Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv als vielstimmiger ResonanzraumSebastian Justke und Johanna Sigl
Myriam Alvarez, Miguel Garcia, Birgit Heidtke, Ada Rhode
und Nausikaa SchirillaMigrantinnengeschichte partizipativ.Inklusives Digitales Erinnerungsarchiv (IDEA)
Offene Beiträge
Thomas Gräfe
Lisa Gmeiner
Verliebt und verachtet. „Deutschenmädchen“ und „Lebensbornkinder“im kollektiven Gedächtnis Norwegens
Projektbericht
Nike Höfer, Michael Gref, Jana Beinlich, Sarah Zimmermann,
Markus Würz und Ruth Rosenberger -
Themenheft:
Neue Wege in der Biographieforschung. Über die Potenziale kollektivbiographischer Ansätze für die Erforschung von Großreichen im 19. Jahrhundert
Herausgegeben von Benedikt Tondera
Inhaltsverzeichnis
BeiträgeBenedikt Tondera Einleitung.................................................................................................................... 3
Alexa von Winning Schnittstellen: Familien, Biographien und Empires.................................................... 7
Abdulhamit Kırmızı Identitäten quantifizieren. Nichtmuslime in der spätosmanischen Beamtenschaft .............................................31
Tamara Scheer Tornisterkinder. Österreichische Identität im Wandel von der Monarchie zur Republik ....................49
Barbara Henning Ein Urgroßvater aus Zentralasien für eine Tochter der Republik. Kollektivbiographische Perspektiven auf die Nachkommen des Propheten am Beispiel der Memoiren von Saffet Tanman (1912-2012)....................................67
Philipp Schedl „Wahrhaft russische Menschen“ und „Verteidiger der russischen Sache“. Konstruktionen kollektiver Identität bei russischen Grenzlandnationalisten im späten Zarenreich ................................................................................................. 87
Benedikt Tondera Erkenntnisse aus der digitalen Auswertung der „Listen ziviler Dienstränge“ aus dem späten Zarenreich ......................................................................................112
Autorinnen und Autoren dieses Heftes ...................................................................131
-
Freie Beiträge
Inhaltsverzeichnis
BeiträgeWolf Kaiser
Holocaust-Tagebücher junger Jüdinnen und Juden...................................................... 137
Vera Blaser und Sonja Matter
Die Formation eines politischen Subjektes.Die Emanzipationsbewegung der Gehörlosen in der Schweiz imausgehenden 20. Jahrhundert............................................................................................ 164
Barbara Stauber
Praxeologisieren – Situieren – Relationieren.Zum methodologischen Gewinn machttheoretischer Überlegungen für einereflexive Übergangsforschung......................................................................................... 189
Klaus Kraimer
Annotationen zum Theorie- und Forschungsprogramm derObjektiven Hermeneutik Ulrich Oevermanns............................................................... 210
Projektberichte
Marcel Mierwald
Schmelztiegel Ruhrbergbau?Die Integration türkischer „Gastarbeiter“ mit Oral-History-Interviewsim Schülerlabor erforschen............................................................................................... 231
Alicia Gorny
„Von der Geisterjagd“.Möglichkeiten der Sichtbarmachung und Partizipation vonAktivist:innen in der Kunstinstallation „Geister“......................................................... 260
Literaturbesprechung
Dorothee Schmitz-Köster: Unbrauchbare Väter. Über Muster-Männer,Seitenspringer und flüchtende Erzeuger im Lebensborn
(Dorothee Neumaier)......................................................................................................... 275Autorinnen und Autoren dieses Heftes........................................................................... 279
-
-
Freie Beiträge
Inhaltsverzeichnis
Beiträge
- Dennis Möbus
Holleriths Vermächtnis – ein Beitrag zur Geschichte von Frauen in der EDV. Topic Modeling als Methode digitaler Sekundäranalyse lebensgeschichtlicher Interviews - Miriam Mathias
Zur Analyse biographischer Geschlechterkonstruktionen in einem Frauenleben im Übergang zur Moderne. Die Tagebücher der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau - Rixta Wundrak
Zum Einbezug des Körperlich-Leiblichen in biographische Fallrekonstruktionen - Michael Galbas
„Jetzt trinken wir erst einmal“ - Die Rolle des Alkohols bei Oral History-Interviews - Karsten Lehmann
Individuelle Religiosität in der Zwischenkriegszeit. Zu den Traditionen religiöser Vielfalt in Österreich - Armen Hesse
Selbstbemächtigung und das Sprechen über den Missbrauch. Eine Untersuchung an der Schnittstelle zwischen Literaturwissenschaft, Geschichte und Psychologie - Sammlungen
- Linde Apel
Über 30 Jahre Werkstatt der Erinnerung. Oral History in der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg - Stefanie Risse
Il Circolo di scrittura autobiografica a distanza. Autobiographischer Brief-Schreibezirkel von Anghiari (Toskana/Italien)
- Linde Apel
- Literaturbesprechungen
- Franziska Heinz
Maria Kontos: Die desintegrativen Folgen des öffentlichen Integrationsdiskurses. Eine biographieanalytische Untersuchung mit Migrantinnen und Migranten - Arthur Schlegelmilch
Li Gerhalter: Tagebücher als Quellen. Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800. L’Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft
- Franziska Heinz
- Dennis Möbus
-
Freie Beiträge
Inhaltsverzeichnis
Beiträge
- Christine Demmer und Rebekka Hahn
Glaubensbezogene Wertbindungen und Zugehörigkeitserfahrungen junger Frauen mit Anbindung an russlanddeutsche Freikirchen - Judith von Plato
„Pflegesklavinnen und Pflegehelden?“ Migrantinnen in der häuslichen Pflege und Betreuung in Deutschland - Hanna Haag
Biographische Entwertung – wertvolle Biographien. Ostdeutsche Narrative symbolischer und sozialer Abwertung nach 1989 - Peter Rieker
Junge Menschen im Fokus des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Stasi-Kontakte aus der Sicht von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen - Ralf Leipold
„Oral History takes place“
Über ortbezogenes Spurenlesen DDR-bezogener Grenzerinnerungen - Philipp Glahé
Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht. Leben und Wirken Gustav Radbruchs - Länderberichte
- Alexander Freund
Neuanfang unter Maos langem Schatten? Oral History im heutigen China - Alexander von Plato
Bericht von der Gründung der chinesischen Oral History Association
- Alexander Freund
- Literaturbesprechung und Lesenotizen
- Christoph Schwarz
Daniel Bertaux: Die Lebenserzählung, Ein ethnosoziologischer Ansatz zur Analyse sozialer Welten, sozialer Situationen und sozialer Abläufe - Johannes Huinink
Sighard Neckel, Lukas Hofstätter und Marco Hohmann: Die globale Finanzklasse Business, Karriere, Kultur in Frankfurt und Sydney - Alexander von Plato
Thumser-Wöhs, Regina, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia‚ Prontera und Thoma Spielbüchler (Hg.) (2019): Außerordentliches, Festschrift für Albert Lichtblau - Almut Leh
Agnès Arp, Annette Leo, Franka Maubach (eds.) (2020): Giving A Voice to the Oppressed, The International Oral History Association as an academic Network and political Movement
- Christoph Schwarz
- Christine Demmer und Rebekka Hahn
-
BIOS erscheint halbjährlich im Jahresumfang von ca. 320 Seiten
im Verlag Barbara Budrich,
Stauffenbergstr. 7,
51379 Leverkusen – OpladenTel.: +49 2171 344594
Fax: +49 2171 344693
E-Mail: bios@buedrich.de
Website: Verlag Barbara Budrich / Budrich JournalsISSN: 0933-5315
ISSN Online: 2196-243XDas Einzelheft kostet 32,00 €, das Doppelheft 64,00 €.
Das Jahresabonnement:
- Privat: Print 49,90 € / Print + Online 54,00 € / Online-Only 54,00€;
- für Studierende: Print 36,00 € / Print + Online 39,00 € / Online-Only 39,00 €;
- Institutionen: Print 54,00 € / Print + Online 83,00 € / Online-Only 83,00€;
jeweils zuzüglich Zustellgebühr. Anzeigenpreisliste BIOS vom 01.01.2018
Druck:
paper&tinta, Warschau
Printed in Europe -
Redaktionelle Hinweise
Für die Einsendung von Manuskripten bitten Herausgeber und Redaktion um Beachtung folgender Regeln:
- Den Manuskripten sollte eine Zusammenfassung von höchstens 20 Zeilen Länge beigefügt werden.
- Anmerkungen sollen im Text mit fortlaufenden hochgestellten Ziffern kenntlich gemacht werden. Bitte die Anmerkungen, die in der Zeitschrift als Fußnoten gesetzt werden, nur für inhaltliche Kommentare und nicht für bibliographische Angaben benutzen. Reine Literaturverweise nur durch (Autor, Jahr, Seite) in den Text einfügen.
- Die Literaturangaben bitte vollständig am Ende des Manuskriptes anführen. Dabei ist nach folgender Zitierweise vorzugehen:
- Für Monographien: Name, Vorname (Jahr): Titel, Erscheinungsort
- Für Zeitschriftenaufsätze: Name, Vorname (Jahr): Titel, Zeitschrift, Jahrgang, Seitenzahlen
- Für Aufsätze aus Büchern: Name, Vorname (Jahr): Titel in: vollständige Angaben zum Buch, Seitenzahlen
- Die Namen und Vornamen sämtlicher Autoren und Herausgeber bitte vollständig ausschreiben und ab dem zweiten Autor/Herausgeber in der Reihenfolge: Vorname, Name.
Kontakt
Redaktion
- Almut Leh
E-Mail: almut.leh - Alexander von Plato
E-Mail: alexander.vonplato - Bettina Dausien
E-Mail: bettina.dausien
Postanschrift
Institut für Geschichte und Biographie
FernUniversität in Hagen
Universitätsstr. 47, Gebäude 9
58097 Hagen