Graphen

Wir wollen nun eine vorgegebene Karte als Graph modellieren.

 

 Jeder Auslieferungsort wird als Punkt (Knoten) dargestellt.

 

 Jedes Paar von Punkten wird durch einen Strich (Kante) miteinander verbunden.

 

 Eine Kante kennzeichnet den direkten Verbindungsweg zwischen zwei Orten.

 

 An jede Kante schreiben wir die Entfernung (Kantengewicht) bzw. die Zeit, die man laut Routenplaner für eine Fahrt zwischen den zwei Orten benötigt (oder in eine sog. Entfernungsmatrix).

Textfeld: Hagen
Textfeld: Ennepetal
Textfeld: Witten
Textfeld: Herdecke
Textfeld: Schwerte
Textfeld: Letmathe

 

Sch

Let

Ha

En

Her

Wit

Sch

 

15

20

32

17

21

Let

 

 

13

36

20

25

Ha

 

 

 

23

9

25

En

 

 

 

 

24

33

Her

 

 

 

 

 

19

Wit