Im Vollzeitstudium sollten zwei Module pro Semester bearbeitet werden, im Teilzeitstudium ein Modul.
Modul 1 | Einführung: Sozialstruktur und Individualisierung |
Modul 2 | Theoretische Werkzeuge und Perspektiven: Akteure und Strukturen |
Modul 3 | Probleme der Gegenwartsgesellschaft in sozialpsychologischer Perspektive |
Modul 4 | Erweiterung der Perspektive: Individualisierung und gesellschaftliche Ordnung |
Zwei Module müssen studiert werden:
Modul 5a | Sozialstruktur und Individualisierung in der urbanen Welt |
Modul 5b | Individualisierungsphänomene in Arbeits- und Organisationsgesellschaften |
Modul 5c | Lebenslauf und individualisierte Identität (wird im SS 2010 nicht angeboten!) |
Modul 5d | Die Individualisierung der Geschlechter |
Modul 5e | Kulturelle Orientierungen und Individualisierung (wird im SS 2010 nicht angeboten!) |
Modul 6 | Methodische Werkzeuge |
Modul 7 | Empirische Masterarbeit |
im Modulhandbuch finden Sie detaillierte Beschreibungen aller Module dieses Studiengangs. Es ist gewisserma�en ein inhaltlicher Leitfaden f�r Ihr Studium, der jedes einzelne Modul sowohl in den Gesamtzusammenhang des Studiums einordnet als auch dessen je spezifische inhaltliche Zielsetzung verdeutlicht und die Inhalte ausf�hrlich vorstellt.
Zum Lesen der PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, indem Sie auf das folgende Button klicken: