Modul 4: Wie werden wir, was wir
sind, und wie gehen wir durchs Leben?
INHALT
Sozialisation und
andere Anpassungen, über normale Laufbahnen und
ständige Veränderungen, über Lebensphasen
und typische Herausforderungen.
ZIELE
Das Modul befasst
sich mit dem Problem der Individualisierung moderner
Gesellschaften aus der Perspektive der Individuen. Es
werden Grundfragen der Vergesellschaftung von Individuen
erörtert, insbesondere Fragen ihrer Sozialisation
und ihrer biographischen Entwicklung. Wie viel Individualisierung
ist den Individuen zumutbar?
Raum
und Biographie. Am Beispiel von Kindheit und Jugend
2
SWS
03182
Erwachsenensozialisation
2 SWS
N.N.
Soziologie
des Alters
2
SWS
03188
Identität im Lebenszyklus
2 SWS
UMFANG
450 Std., davon 240
Std. Kurse (= 8 SWS)
ECTS
15 Punkte
EMPFEHLUNG ZUR FREIEN
LEKTÜRE / LITERATUR
Fuchs-Heinritz:
Biographie oder Lebenslauf du
Bois-Raymond, u. a.: Kindheit heute Abels:
Jugend heute Klönne:
Geschichte der Jugend Feldmann:
Eine soziologische Betrachtung von Sterben und Tod